Bombentrichter

Archiv => 5./6. Semester => Praktika 5./6. Semester => Topic started by: Torsten on June 02, 2005, 08:42:16 pm

Title: Regelkreis
Post by: Torsten on June 02, 2005, 08:42:16 pm
Hatte schon jemand von euch das Praktikum "Regelkreis", falls ja wie läuft das so ab und werden generell ab diesem Semester Tests geschrieben anstelle Protokolle?



Edit(smalltowncruiser): nur um die Suchfunktion zu verbessern
Title: Regelkreis
Post by: Torsten on June 06, 2005, 01:33:57 pm
Jo also ich hatte heute Regelkreis. Na ja der Test war ein Kreuzeltest mit 6 Fragen, aber manczhe ziemlich kniffelig, man bneötigte wohl 2 Punkte wie ich das mitgekriegt habe, einer durfte wieder gehen nach dem Test.
Es kommt immer bissel aufs Glück mit an - aber man sollte wissen, was degressiv und progressiv ist, das gabs ziemlich oft.
na ja mit dem Protokoll ist son Ding, ist alles sehr subjektiv, wie der Übungsleiter das sieht, aber egal, Hauptsache bestehen und gut.
Der Lerneffekt war nicht sehr groß da, weil man lediglich 2 DIN A4 Seiten mit Anweisunge abarbeiten mußte - tolles Praktikum.
Title: Regelkreis
Post by: ThovaLi on May 25, 2007, 07:21:55 pm
Für die jenigen, die RK noch nicht hatten:

Ich hatte es am Donnerstag (und fands irgendwie doof ;) ).

Eingangstest:
-Gut isolierter Behälter mit Wasser, wie wärmt sich das Wasser auf?
degressiv, progressiv oder linear? (linear)
- Ein System wird bei Störung instabil, was machen?
K erhöhen, erniedrigen oder die Störung raus nehmen? (oder so ähnlich)
- Noch irgendwas mit dem Übertragungsfaktor
- Wie berechnet sich der Regelfaktor? (R=XwbmitRegler/XwbohneRegler)


hmm, mehr fällt mir grade nicht ein.

Wir hatten den Versuch zur Drehzahlregelung, da muss man in erster Linie nur die ausliegenden Anweisungen vorlesen lassen, und die anderen stellen alles so ein.
Man sollte sich aber auf jeden Fall klar sein, was die Schreiber aufschreiben.

So, vielleicht hilfts ja dem ein oder anderen.
Ist jetzt nicht schwer oder so aber irgendwie hab ich aus dem Praktikum nix mitgenommen ... achja, war etwas zeitdruck :-/
Viel Glück

ThovaLi
Title: Regelkreis
Post by: jogi on June 10, 2007, 01:41:20 pm
Ein weiterer Test ist:

1) Kreis schwingt nach Störung mit konstanter Amplitude?
     Stabilitätsgrenze (im Script)

2) Kennlinie p nach schließen der Drossel?
    degeressiv (s.h. Dubbel)

3) Kennlinie mech. Drehzahlregler:
    progressiv (FRadial = m * r * 4 * pi² * n²)

4) Achsenbeschriftung der Kennlinie des Drehzahlreglers auf dem X-Y-Schreiber
    (Steht was zu im Script bei der  Auflistung der Geräte, glaube ich)

5) Anzahl der Windungen der Feder werden verändert. Welche drehzahl stellt sich ein, wenn sich vorher n=420 1/min eingestellt hat?
   Etwas geringer als 420 (meine 410)

6) Bei einem Ein/- Ausschalter schwankt die Temperatur um einen Mittelwert um deltaT. Abhängigkeit von deltaT und der Schaltfrequenz?
   deltaT prop. 1/fSch
Title: Regelkreis
Post by: n-w on June 22, 2007, 11:28:44 pm
Mindestens 8 verschiedene Test, aber sehr änhliche Fragen. Der Übungsleiter war ein A****.

Die Fragen sind eigentlich genau wie oben, nur abgewandelt

1) Was ist eine Stabilitätsgrenze?

2) Kennlinie

3) Nochmal Kennlinie.

4) Was ist die Übertragungsfunktion (verschiende Geräte je nach Test) -> als mögliche Antworten z. B. Y.R = f(n) oder n = f(t) [...].

5) s. o.

6) Wieder was mit umgekehrt proportional ...
Title: Regelkreis
Post by: James Carter on June 14, 2008, 11:56:06 am
Kann niemand was zu sagen? Wäre wirklich super nett!

Habe von jemandem gehört, dass die Fragen hier nicht wirklich mehr stimmen. (Z.B keine Kennlinien werden gefragt)

Falls jemand etwas weiß, dann würde ich mich über eine Antwort freuen.
Title: Regelkreis
Post by: Chris_th on June 14, 2008, 05:14:19 pm
Also die Fragen sind so komplex gestellt das sie sich keiner Merken kann. Dann beziehen sich die fragen nicht nur auf das was im Prakt. Sript steht, sondern man sollte auch mal das durchlesen was in der VL kam zu PT1 usw (letzten VL von MAT 1)

ps.. die Fragen waren scheiße
Title: Regelkreis
Post by: James Carter on June 14, 2008, 09:09:13 pm
Ok vielen Dank!


EDIT:
Hatte heute das "tolle" Praktikum.

Toll war es wirklich nicht, aber wenn man nicht trödelt schafft man es locker in der Zeit.
Die Fragen alle über mir sind veraltet.Es wurden keine Kennlinien abgefragt.
Ähnliche Fragen waren:
- Definition der Stabiliätsgrenze und umgekehrt
- Füllstandsanzeige, Druck --> Welche Funktion? a) p=f(h) b) h=f(p) c) G=xa/xe
- ein PT1 Glied im geschlossenen Regelkreis Wie lautet die Kennline? a) PT1 b) PT2 c) ITO
- die restlichen 3 müssen geraten werden, weil da nix im Skript steht. Und vergessen hab ich sie auch, da sie so komplex gestellt sind, dass ich nicht mehr weiß worum es ging.
Meine Meinung:
Finde es schon unverschämt Sachen zu fragen, die überhaupt nicht in der Anleitung stehen! Da sollte man sich dann auch die Mühe machen die Anleitung zu verbessern!

Der Herr Übungsleiter, der das sonst immer gemacht hat war ziemlich - nein extrem arrogant!
Der gute Mann, der das zum ersten Mal gemacht hat, war super sympatisch und nett (noch ;))!

Schaut euch nochmal an wie eine Ortskurve, Phasengang, Frequenzgang aussieht bzw bestimmt wird aus xa,xe, phasendifferenz,....

Bleibt noch zu sagen, dass alle von uns eine 2 in Mitarbeit bekommen haben. Wieso weiß kein Mensch.

Und wehe ihr vergesst logarithmisches und doppeltlogarithmisches Papier! Das habt ihr ja alle in der Belehrung gesagt bekommen!:rolleyes:
Falls doch habt ihr mehr Arbeit und müsst erst logarithmieren, aber gehen tut es auch.

Alles in allem hatte ich das Gefühl, dass sie uns nochmal eine schlechte Noten reindrücken wollten. Schade eigentlich!

Hoffe das hilft einigen weiter. Ein Danke genügt ;)
Title: Regelkreis
Post by: Alex212 on June 20, 2008, 02:03:05 pm
also ich hatte heute das Praktikum und muss sagen bis auf die Bewertung der Mitarbeit war das eigentlich ganz ok.
Ging gleich los mit Eingangstest welche meiner Ansicht nach alle gleich waren nur in unterschiedlicher Reihenfolge. Die Fragen war leider sehr komplex sodass man sie sich nicht merken konnte.
Aber die richtigen Antworten ;)
Also ich selber habe 5/6 und kenne aber meinen Fehler nicht.
ich zähle einfach mal meine Antworten die ich noch weis auf:
1)Stabilitätsgrenze
2)P-Regler + PT1 ergibt PT1
3)YuYo (da bin ich mir jetzt nicht sicher)
4)Wenn Zeit kurz dann I-anteil hoch
5)irgendwas mit Hysterese
6)bei Druckbehälter und Füllhöhe-->h=f(p) (da bin ich mir auch nicht sicher aber das steht im skript denk ich)

So dann gings weiter mit Protokoll
da müsst ihr nur auf die Uhr schauen das geht aber !!!keine Messfehler machen werden dann in der Mitarbeit gnadenlos bestraft!!!
Er schaut dann nur kurz drüber und gut...
So viel Spaß bei diesen "schönen und lehrreichen" Praktikum
Title: Regelkreis
Post by: LordByron on July 03, 2008, 07:37:31 pm
Was vielleicht noch ganz interessant is rechtzeitig zu wissen:

wenn man nach 16:00 abgibt ist die eingangsnote fürs protokoll ne zwei, nur davor ne eins. und danach dann in 10er schritten, also ab 16:10 ne 3, aber 16:20 ne vier usw.
 
Ach und das Pratkikum ist scheiße!

P.S. wirklich richtig scheiße!

P.P.S. wichtig für den Eingangstest ist auch die Sache mit dem Zweipunktregler, hatte da zwei fragen dazu, einmal die antwort Yu>Ymin; Yo
P.P.P.S so richtig richtig richtig scheiße!
Title: Regelkreis
Post by: Caipiranha on July 08, 2008, 04:48:00 pm
Quote from: LordByron
wenn man nach 16:00 abgibt ist die eingangsnote fürs protokoll ne zwei, nur davor ne eins. und danach dann in 10er schritten, also ab 16:10 ne 3, aber 16:20 ne vier usw.
Das gilt nur für die Mitarbeitsnoten. Und die gehen zu 20% in die Gesamtwertung ein.
Title: Regelkreis
Post by: LordByron on July 08, 2008, 09:09:01 pm
trotzdem wären bei uns einige froh gewesen des rechtzeitig zu wissen...
Title: Regelkreis
Post by: robinson on May 11, 2009, 03:25:09 pm
also... der versuchsstand ist neu aufgebaut... zum test: die fragen sind weiterhin so komplex, dass man sie sich nicht merken kann... aber die antworten die oben stehen sind die richtigen.. also den ersten teil der anleitung gut lesen...

anschließend erklärt der praktikumsleiter sehr ausführlich das praktikum, benötigte formeln und diagramme!!! wichtig ist zügiges arbeiten, Arbeitsteilung und Doppellogarithmisches Papier...

ganz wichtig ist fragen fragen fragen bevor man eine falsche messung macht. unpünktliches abgeben hat einen negativen einfluss auf die mitarbeitsnote....

ansonsten lernt man echt was...
Title: Regelkreis
Post by: christianK. on May 12, 2009, 12:06:27 pm
Quote from: robinson
also... der versuchsstand ist neu aufgebaut... zum test: die fragen sind weiterhin so komplex, dass man sie sich nicht merken kann... aber die antworten die oben stehen sind die richtigen.. also den ersten teil der anleitung gut lesen...

anschließend erklärt der praktikumsleiter sehr ausführlich das praktikum, benötigte formeln und diagramme!!! wichtig ist zügiges arbeiten, Arbeitsteilung und Doppellogarithmisches Papier...

ganz wichtig ist fragen fragen fragen bevor man eine falsche messung macht. unpünktliches abgeben hat einen negativen einfluss auf die mitarbeitsnote....

ansonsten lernt man echt was...
Robinson du bist mein Held!
Title: Regelkreis
Post by: kuhtmor on May 20, 2009, 08:45:25 am
Ich hatte gestern dieses Praktikum.

Vielleicht zuerst das Wichtigste: Der Eingangstest ist der, der auf die Antworten oben passt. Heißt also, bis auf 6) alles so ankreuzen. Bei 6) ist p=f(h) richtig. Hab mir extra den Test danach nochmal geben lassen. ACHTUNG: Fragen und Antwortmöglichkeiten sind von Test zu Test einfach nur vertauscht.

Ansonsten ist der Zeitdruck da, aber insgemsamt ist es machbar. Nervig ist nur, dass der Betreuer am Anfang ziemlich ausführlich beschreibt und erklärt und diese Zeit fehlt halt. Noch ein Tipp, versucht 3-er Gruppen zu vermeiden, denn die müssen nochmal 10 Minuten eher abgeben. Zu dritt ist man allerdings nicht unbedingt schneller, weil die Versuche recht lange dauern.

Über den Sinn dieser Laborübungen möchte ich mich nicht auslassen.
Title: Regelkreis
Post by: mermaid on June 08, 2009, 07:01:51 pm
Wir hatten heute das Praktikum.

Neben doppeltlogarithmischen Papier, benötigt man auch einfachlogarithmisches (beides z.B. hier zu finden (http://bombentrichter.de/showthread.php?p=125411#post125411)) und eben normales Millimeterpapier.

Die Zeit ist eher knapp, alle Messungen sollten von einem Bearbeiter zügig hintereinander weg durchgeführt werden, während der andere auswertet. Gleichzeitig mit den letzten Messungen können dann auch beide nebenbei auswerten.
Title: Regelkreis
Post by: Bommis on June 11, 2009, 08:20:23 pm
Sinnloses Praktikum, aber der Eingangstest von oben stimmt so. Bestätige ich auch nochmal.

Ich versuche mal die Fragen sinngemäß zusammenzukratzen:

1. Wie nennt der Regelungstechniker den Vorgang, bei dem eine Größe mit konstanter Amplitude schwingt? (Die Frage war 3 Zeilen länger, aber sinngemäß stimmts wohl so)

- Stabilitätsgrenze

2. Ein geschlossener Regelkreis hat einen P-Regler. Was für ein Verhalten zeigt sich, wenn PT1-Verhalten vorhanden ist?

- Pt1-Verhalten

3. Ein Zweipunktregler schaltet einen Vorgang. Was kann die Frequenz dieses Schaltvorganges beeinflussen?

- Erhöhung der Hysterese (glaube ich)

4. Wie müssen die Grenzen eines Zweipunktreglers ausgelegt sein, damit dieser richtig schalten kann?

- ymin > yu; ymax < yo

5. Gegeben ist ein PID-Glied oder sowas. Wie ändert sich irgendwas mit der Vorhaltzeit (irgendne Zeit wars...) wenn noch irgendwas passiert. Diese Frage kriege ich nicht mehr zusammen, aber die Antwort oben passt wohl dazu. Nur, dass sich die Zeit dann erhöht.

6. Wie sind die Größen p und h im Praktikumsversuch miteinander verknüpft?

p = f(h)

Die Frage finde ich hohl...aber ist halt so :)

Ansonsten kann man den Versuchsleiter ruhig fragen, der gibt auch schöne Antworten. Allerdings reagiert er nicht so gut auf Kritik zur Versuchsanleitung und braucht Ewigkeiten zur Korrektur der "Messschriebe"
Title: Regelkreis
Post by: Herr Lehmann on June 28, 2009, 03:45:40 pm
@ Darthwader
 
versuch es dir doch einfach vorzustellen, dein Signal y muss sich innerhalb der Intervallgrenzen yu & yo (u->untergrenze/o->obergrenze) befinden.
d.h. ymin > yu sein & ymax < yo sein.
 
Mfg
Title: Regelkreis
Post by: teh-ir on June 28, 2009, 04:17:33 pm
wer infos zum versuchsablauf braucht, soll mir mal ne PM schicken. tausche sie gegen die tafelanschriebe von MAT2! :)
Title: Regelkreis
Post by: Darthwader on June 28, 2009, 11:28:24 am
4. Wie müssen die Grenzen eines Zweipunktreglers ausgelegt sein, damit dieser richtig schalten kann?

ist da  ymin > yu; ymax < yo richtig

oder das:
 
 ymin > yu; ymax > yo


ich würde ja sagen ymin > yu; ymax < yo ist richtig, aber das würde ja dem Beitrag von Kuhtumor oben widersprechen, der sich auf den Beitrag von Alex212 bezieht, wo das eben ymin > yu; ymax > yo ist :-/
Title: Regelkreis
Post by: USER on June 28, 2009, 12:17:19 pm
guckst du in beitrag über deinem!
Title: Regelkreis
Post by: Darthwader on June 28, 2009, 12:27:15 pm
yo, daher hatte ich ja die andere Antwort...folglich musste einer von beiden nen Schreibfehler haben...und vom logischen her, würde ich sagen, dass das eben ymin > yu; ymax < yo is...

wollte ich nur nochma bestätigt haben
Danke :-)
Title: Regelkreis
Post by: Minotou on May 19, 2010, 12:08:28 am
So...mal ein kleines Update für das SS10, da wir heute das Regelkreis-Praktikum hatten.

Erstmal zum Eingangstest. Grundsätzlich sind es noch die selben Fragentypen, allerdings nun etwas abgeänderte Fragestellungen, z.B. ist es jetzt PT2- statt PT1-Verhalten und man muss jetzt eine Antwort geben, wo der Zweipunktregler falsch eingestellt ist. An andere Fragen erinnere ich mich leider nicht mehr. Ich hatte 4/6, also ganz ok. Ich denke, der Test ist so angelegt, dass man auf alle Fälle mal nicht durchrauscht und das Praktikum mitmachen kann.

Keine Ahnung, wie man das Praktikum im Anschluss sinnlos finden kann, wenn man sich einigermaßen drauf vorbereitet hat und weiß, was man macht, finde ich es ganz und gar nicht nutzlos. Nach dem Test jedenfalls wird alles erklärt. Auch während des Praktikums ist es kein Problem, wenn man fragt oder um Hilfe bei der Einstellung des Geräts bittet. Wichtig ist, dass man parallel arbeitet. Einer in der Gruppe sollte also nach Möglichkeit auswerten, während der andere weiter macht und die Versuche durchführt und aufzeichnen lässt. Die Zeit ist wirklich etwas knapp, wenn man eine 1,0 in Mitarbeit erreichen will. Bei uns war das 30 Minuten vor Stundenende.

Was ganz wichtig ist: Halblogarithmisches und doppelt logarithmisches Papier für die letzte Aufgabe und 1 Kurvenlineal ist Pflicht.
Title: Regelkreis
Post by: uetzenknueff on May 20, 2010, 02:29:07 pm
Quote from: smalltowncruiser
Eingangstest Regelkreis
  • Maschine mit Drehzahl n = 400. Lastabwurf findet statt bei mechanischem

    Regler ohne Hilfsenergie. Wo pendelt sich die Drehzahl wieder ein?
  • Welcher Regler macht was? (Fliehkraftregler?)
  • Kennkurve von Fliehkraftregler (progressiv?)
  • Kennkurve von Thermostat (würde linear sagen ?)
  • Maschine mit Drehzahl n = 400. Lastabwurf findet statt bei mechanischem

    Regler ohne Hilfsenergie. Drehzahl pendelt sich auf n = 420 ein. Was
    passiert, wenn Feder weicher ist?
  • Volumenstrom (Luft) durch Rohr. Am Ausgang wird Blende eingesteckt

    => Ausgang verschlossen (Störfall). Welche Kennkurve hat der daraus
    resultierende Druckaufbau?
  • was wird bei der statischen Kennlinie eines Fliehkraftreglers alles aufgetragen

Hat jmd einen Ahnung zu den oben genannten Fragen?

grüße
Title: Regelkreis
Post by: mArKuZZZ on May 20, 2010, 03:38:37 pm
diese fragen sind eh nicht mehr relevant. hatte heute RK und es waren vom sinn her die fragen wie in Bommis' post. müsst die fragen aber genau lesen, die haben ein paar negationen eingebaut. jetzt ist nicht mehr gefragt wenn das und das is, was is dann sondern was ist dann NICHT. also, genau lesen ;)

man muss auch nicht alle aufgaben machen die im vorbereitungsskript stehen. es werden neue aufgaben ausgeteilt wo grundsätzlich schon nur 4 aufgaben drauf sind und manche teilaufgaben müssen auch nicht bearbeitet werden. der betreuer (doktorant) war sehr hilfsbereit und hat vor beginn alles sauber an der tafel erklärt und auch während des praktikums alles auf wunsch auch 2-3 mal erklärt. wir sind gut durchgekommen, haben das ganze protokoll fertig bekommen und auch so einiges gelernt. das prakitkum ist wesentlich entspannter als dieses dumme vorbereitungsskript suggeriert.
Title: Regelkreis
Post by: uetzenknueff on May 20, 2010, 03:59:29 pm
Quote from: mArKuZZZ
das prakitkum ist wesentlich entspannter als dieses dumme vorbereitungsskript suggeriert.

Ah . Danke!
Gerade die Versuchanleitung ist für mich absolut unverständlich.

Geil find ich auch die Aussage im Skript zu Zweipunktregler

"Der Zweipunktregler zeigt gemäß seiner Bezeichnung bei der Regelung ein binäres
Verhalten am Ausgang. Die Stellgröße y kann demnach nur einen hohen oder einen
niedrigen Wert annehmen, wobei der niedrige Wert nicht Null sein muss."

ich mein ... HÄÄÄ?  ist binär nicht entweder 0 oder 1? Wie kann dann der niedrigste Wert ungleich 0 sein? Oder hat der mehrere Bit am Ausgang?
Title: Regelkreis
Post by: Mind Eraser on May 20, 2010, 04:04:14 pm
rein vom Informationstechnischen hast du recht. Aber wenn du ne reale Messtechnik hast, kann da durchaus ein Strom fließen und dann kann unter Umständen auch ein kleiner Strom als 0 bezeichnet werden und erst wenn der Strom über einen bestimmten Wert springt regelt er.
Title: Regelkreis
Post by: Raaf on May 31, 2010, 12:54:34 pm
Könnte vielleicht noch jemand was zu dem Praktikum sagen? Eingangstest-Fragen, Protokoll, Ü-Leiter ....... :rolleyes::whistling:
Title: Regelkreis
Post by: mArKuZZZ on May 31, 2010, 01:59:04 pm
Quote from: mArKuZZZ
diese fragen sind eh nicht mehr relevant. hatte heute RK und es waren vom sinn her die fragen wie in Bommis' post. müsst die fragen aber genau lesen, die haben ein paar negationen eingebaut. jetzt ist nicht mehr gefragt wenn das und das is, was is dann sondern was ist dann NICHT. also, genau lesen ;)

man muss auch nicht alle aufgaben machen die im vorbereitungsskript stehen. es werden neue aufgaben ausgeteilt wo grundsätzlich schon nur 4 aufgaben drauf sind und manche teilaufgaben müssen auch nicht bearbeitet werden. der betreuer (doktorant) war sehr hilfsbereit und hat vor beginn alles sauber an der tafel erklärt und auch während des praktikums alles auf wunsch auch 2-3 mal erklärt. wir sind gut durchgekommen, haben das ganze protokoll fertig bekommen und auch so einiges gelernt. das prakitkum ist wesentlich entspannter als dieses dumme vorbereitungsskript suggeriert.

.;)
Title: Regelkreis
Post by: Dinoso on May 31, 2010, 06:04:38 pm
Also, ich versuch mal noch ein bisschen was zusammen zu kriegen.

Die Fragen aus dem Testat waren von den Themen her die Fragen die hier auch schon drin stehen und oft zitiert wurden (post von bommi). Allerding auch von mir nochmal der hinweiß: genau lesen!

Mein Fragenkomplex war Nr.2

- Es war nach der Stabilitätsgrenze gefragt (siehe Bommi)
- Zweipunktregler: Welche der Einstellungen ist nicht funktionsfähig
      ( ymin=yu ; ymax      ( ymin>yu ; ymax      ( ymin = mal vertan hab, aber dann wisst ihr worum es ungefähr geht.
- Regelkreis P + PT2: Welches Verhalten zeigt sich
     ( PT1 )
     ( PT2 )
     ( IT2 )
- Ich glaube 3 Aussagen über den Zweipunktregler und man sollte angeben welche der Aussagen nicht zutrifft.
    ( Die Hysterese beeinflusst die Frequenz )
    ( und zwei antworten die mit Regelschwankungen zu tun hatten die krieg ich aber nicht mehr zusammen.)

Die letzten 2 Fragen wollen mir grad ums Verrecken nicht mehr einfallen aber ich melde mich wenn Sie mir doch nochmal durch den Kopf schießen.

Zum Praktikum ansich ist zu sagen, dass es nicht so schlimm ist wie die Anleitung vielleicht vermuten lässt. Vor dem Praktikum wird alles vom Leiter an der Tafel nochmal genau erklärt und es werden noch ein paar Formeln angeschrieben. Dann gibts die Aufgabenzettel. Die Aufgaben die in der Anleitung stehen sind nicht von Bedeutung. Auf den Aufgabenzetteln steht auch nochmal alles drauf, wie welcher Regler einzustellen ist und wann man was am Gerät betätigen muss. Alles eigentlich nicht so schwer. Wichtig ist: Einer macht den Versuch, der andere rechnet und zeichnet die Diagramme. Bei uns hat ein Versuch aufgrund der Aufgabenstellung knapp ne halbe Stunde gedauert. Ansonsten fand ich, dass die Zeit eigentlich kein Problem war.
Zum Protokoll ist noch zu sagen: Zeichnet auf jeden Fall ordentlich und schaut euch eure Zeichnung nochmal genau an ob die Kurve realistisch ist. Falls nämlich ein Wert mal aus der Reihe tanzt siehts ziemlich komisch aus am Ende. Zitat Ü-Leiter "Lieber garnichts einzeichnen, als falsch einzeichnen. Das suggeriert sonst, dass man es nicht verstanden hat".
Der Leiter war echt nett, hat bei allen Fragen geholfen und Sachen auch nochmal erklärt.  Zwischendurch kann es auch sein, dass er auch Zwischenfragen stellt.
Um eine 1 in Mitarbeit zu bekommen muss man 3 Zeitstunden nach Anfang des Praktikums abgeben. Allerdings zählt die Einführung schon mit dazu. Bei uns war also 12:20 Abgabe. (Start 9:20 )

Ich hoffe das hat ein bisschen geholfen. Ist wirklich nicht so wild und ne gute Note ist allemal drin.

Viel Erfolg,
Dinoso
Title: Regelkreis
Post by: SONiC on June 08, 2010, 01:18:46 pm
aaalso:
1. Doppelt- und Einfachlogarithmisches Papier mitbringen.   Zum Einfachlog.: X-Achse muss log eingeteilt sein; und übt mal das Eintragen von log. Werten von "0" über "0,0277778" bis "0,0023148" --> das sind Frequenzen, welche ihr log. auf der X-Achse abtragen müsst.
2. Zügig durcharbeiten, gerade weil die letzte Versuchsreihe knapp 'ne Stunde dauert
    Abgabe bis 12:10 -->Mitarbeitsnote=1
    Abgabe bis 12:20 -->Mitarbeitsnote=2    12:30 (offizielle Abgabe) =3
3. Eingangstest: ist tricky .... 2/6 Punkten reichen zum Bestehen ... Kreuzeltest ... nur eine richtige Antwort
    -der Zweipunktregler funst nur, wenn y.min & y.max zwischen oder gleich y.u & y.o ist
    -!!! nur weil die eine Aufgabe wie die Definition der "Stabilitätsgrenze" anfängt, ist die Lösung "Einschwing..irgendwas" weil da noch irgendwas mit Störgröße steht (keine Ahnung  -->ist 'ne richtig assi-Falle weil das aus dem Script net klar wird)
    -Strecke mit PT2 Verhalten --> zeigt auch PT2 Verhalten (Lösung ist PT2)
    - dann war noch 'ne Frage mit 'ner PT2 Strecke und gefragt welche Aussage zum "FÜHRUNGSVERHALTEN" richtig ist  --> eine Alternative war(soweit ich das noch weiß)-->mit steigender Vorhaltezeit, nimmt der P anteil gegenüber dem D Anteil zu (o.Ä.)
4. Betreuer ist richtig nett und beantwortet bereitwillig Fragen (zwei Daumen!)
5. Wer das liest, möge auch fleißig über sein Praktikum posten!!!     thx
Title: Regelkreis
Post by: Dinoso on June 15, 2010, 08:42:13 am
Also bei mir war in der Aufgabe wirklich nach der Stabilitätsgrenze gefragt, hab mir den Test danach nochmal angeschaut, bzw. welche Fragen ich richtig hatte.
Es gibt also offensichtlich beide Varianten! Aufpassen!
Title: Regelkreis
Post by: Gargamel on June 15, 2010, 03:43:07 pm
hey leute

kann mir mal einer die antwort zu frage vier begrifflich machen? ich stehe da gerade auf dem schlauch.

nach meiner logik müsste es doch ymindenn am beispiel des thermostats schaltet der regler ein wenn die temperatur unter die grenze fällt und er schaltet ab wenn er die obere grenze erreicht hat. oder wie läuft das bzw. wo ist mein denkfehler?

p.s. ich weiß dass es schon anders erklärt wurde.
Title: Regelkreis
Post by: mattingly13 on June 17, 2010, 07:40:48 pm
k.a.:)
wollt kurz paar (mehr oder weniger) hilfreiche dinge zur durchführung los werden:

- bei allen aufgaben in allen tests nur 1 kreuz (auch bei den "nicht"-fragen)
- die regler haben 4 kippschalter: normal sind die unten, zum betätigen nach oben (licht geht an): hört sich trivial an, man kann die aber auch nach unten drücken, nur rasten die dort nicht ein (sehr ärgerlich wenn man das im stress erst nach 5min mitkriegt)
- bei messreihen läuft auf dem display ein zähler mit, bei der wievielten messungen er grad ist: es geht bis messung 768, dann steht da "ende" und dann könnt ihr drucken
- eine frau im team schadet dem wohlwollen des p-leiters glaub ich nicht:) (diesmal also vielleicht nich das einzige mädchen der gruppe alleine arbeiten lassen)
- prinzipiell genau das machen, was auf dem vordruck steht, in der reihenfolge, in der das dort steht (denken könnt ihr woanders, ist schließlich nen praktikum:glare:)
Title: Regelkreis
Post by: Bocaj86 on July 07, 2010, 09:17:26 am
hatte gestern das praktikum! Bringt auf alle fälle ein Kurvenlineal mit, er hat bei uns 4 punkte abgezogen weil wir keins hatten!!!
Fragen sind ziemlich die gleichen... bei einer war was mit periodische Störung --> da is die richtige antwort eingeschwungener Zustand... dann war eine mit was mit ner zeit wo die antwort war die mit nachstellzeit und eine noch was mit hysterese was falsch is --> um so größer die ist desto größer die frequenz
viel spaß mit dem prakleiter :)
Title: Regelkreis
Post by: WolligeWolle on April 29, 2011, 12:29:54 pm
Also die Fragen sind dieses Jahr auch wieder die gleichen. Gibt unterschiedliche Fragenkomplexe, da ist aber wohl nur die Reihenfolge der Fragen bzw. Antwortmöglichkeiten anders.
Unser Praktikumsleiter war äußerst entspannt (Donnerstag Nachmittag - AK). Wir haben auch kein Kurvenlineal benutzen müssen, auch wenn es vielleicht besser gewesen wäre...

Und noch ein Hinweis: Die Einstellung für die Rechteckfunktion am Generator bekommt man, indem man die Zeit für den Sinus einfach noch höher dreht - kp ob das auch im Skript steht
Title: Regelkreis
Post by: Tobi911 on May 05, 2011, 07:29:58 pm
Hey also ich check das mit dem Lastabwurf nicht wirklich, wo gibts da denn formeln oder überhaupt was zu? Hilfe!:blink:
Title: Regelkreis
Post by: Chaireddin on May 05, 2011, 07:02:51 pm
ich hatte heute (05.05.2011) das regelkreispraktikum und gebe deswegen auch meinen senf dazu:

1. und wochtigste: das praktikum ist durchaus machbar, auch mit der zeit....wenn man keinen mist baut.

2. die anleitung im skript ist ja shcön udn gut (nein eigentlich nciht), aber arbeiten ist mit einer anleitung, die beim oraktikum gegeben wird. trotzdem das skript durchlesen!!!

3. die anleitung beim praktikum ist ansich eindeutig und auch verständlich. einfach exakt das amchenw as da steht, dann sollte es keine probleme geben. wenn dort nciht steht, dass man auf wirgendwas warten soll, einfach alle schritte hintereinander ausführen und fertig.

4. einer experimentiert, einer macht den schriftkrams, bei uns war ichd er experimentierende und habe erst bei der letzten aufgabe mit geschrieben, hatte vorher zu tun.

5. Mitarbeitsnote: wurde glaube ich shconmal erwähnt: abgabe bis 20min vor ende (bei uns 16uhr) gibt eine eins, dann pro 10 min später eine 2.

6. in der ersten aufgabe wird u.a. eine geradengleichung y=mx + n. bei der angabe dran denken, das sowohl m als auch n einheiten haben!!

7. ihr braucht logarithmisches und doppelt log-papier. in einem der vorhergehenden beiträge wurde welches verlinkt. das fumktioniert!

8. ihr rbaucht ein kurvenlineal (gab bei uns glaube ich 2 mal einen oder 2 mal einen halben punkt abzug, da in der belehrung drinsteht, das sowas mitzuführen ist)

9. bei aufgabe 4b (müssen nciht alle amchen): in den diagrammen, die erstellt werden ist w die eingangs- und x die ausgangsgröße

10. eingangstest: steht schon so ziemlich alles da, ahbe aber nur 4 von 6 punkten, ist also irgendwas falsch oder ich ahbe mich fehlerhaft erinnert

11. die ortskurve hat achsen und an diese achsen gehören skalierungen (zwei einsen)

12. aufgabe 4: die phasenverschiebung die betsimmt werden soll, kann negativ sein, gucken, was für ein wert in der obersten zeile gegeben ist.


so. mehr fällt mir gerade nicht ein. es ist meineds erachtens (im nachhinein) kein sorgenpraktikum. man kommt durchaus durch. unser übungsleiter hat eine recht lange einführung gemacht, nicht nur über was zu amchen ist, sondern auch worum es geht. wir ahben erst eine zeitstudne anch beginn mit arbeioten angefangen, und waren mit einer mitarbeitsnote 2 fertig. also viel erfolg allen anchfolgenden.

MfG   Chaireddin
Title: Regelkreis
Post by: Tyson on May 05, 2011, 09:33:30 pm
hey, was ist denn genau mit "kurvenlineal" gemeint? ich habe nur so eine parabelschablone, mit der man wie der name schon sagt parabeln und eben cos und sin zeichnen kann. ist das ausreichend oder brauch man da was andres?
Title: Regelkreis
Post by: Chaireddin on May 05, 2011, 10:51:07 pm
@Tobi911: die pumpe soll einen wasserbehäter füllen (das rohr), welches aber ein leck hat durch welches die ganze zeit wasser wieder rausfließt. die Last der punpe, welche einen bestimmten wasserstand / druck erhalten soll ist eben dieses leck. wenn du das leck schließt, ist die last weg, gegen das die pumpe gearbeitet hat. das nennt sich lastabwurf.
es gibt dazu keine formeln (zumindest nciht hier). du sollst einfach gucken was passiert, wenn du einen solchen lastwurf realisierst, also wie der regelkreis darauf reagiert.

@Tyson: es gibt umfangreiche Kurvenschablonen, ansich flache gebilde mit stark variierenden außenradien. und es gibt biegsame liniale. diese sind wohl in diesem falle die praktischeren. ich hatte es ausprobiert: keinee der kanten von 3 (!!) verschiedenen festschablonen hat mir irgendwas gebracht
Title: Regelkreis
Post by: Bios on May 06, 2011, 12:47:00 am
also hatte heute 5.5. auch das Praktikum. Falls ihr eine ungerade Gruppe seid und er fragt wer eine 3er-Gruppe aufmachen möchte........nur nicht melden. Ihr bekommt dafür schonmal 10min abgezogen, jedoch gehen dadurch die experimente auch nicht schneller. Der letzte Versuch bei uns dauerte bis in die Mitarbeitsnote "3" hinein.

Grundsätzlich muss ich sagen, dass das Praktikum realistisch machbar ist und die Bewertung schon recht entspannt war. Allerdings wär es schön gewesen vielleicht die Ergebnisse von den Experimenten der einzelnen Gruppen zu vergleichen, um ein bisschen ein Verständis für einen Regelkreis zu bekommen.

@Tyson:  hab mich nun auch nochmal Schlau gemacht. Ich hatte ein supertolles Kurvenlinieal mit allen möglichen Funktionen drin. So richtig schlau bin ich aus seinem Bewertungskriterium auch nicht geworden. Er meinte wohl so ein Linieal hier:
Kurvenlineal (http://www.google.de/products/catalog?q=kurvenlineal&hl=de&rlz=1B3GGLL_de___DE398&prmd=ivns&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.&biw=1920&bih=883&um=1&ie=UTF-8&cid=14840088910930134824&sa=X&ei=DibDTeneHcX0-gb6w-m9DQ&ved=0CGsQ8wIwAA#)
Damit lassen sich sicherlich bessere Kurven erzeugen.

Und noch ein Tipp:
Bei Aufg.4 (ohne Regler) soll man warten bis sich der Wasserstand eingepegelt hat. Das Dauert am Ende, wenn man es genau nimmt mit dem Pegel, locker noch mal 20min. Daher nicht lange fackeln und die Aufzeichnung nach ca. 1-2 Perioden starten das erspart viel zeit.
Title: Regelkreis
Post by: gr1zzly on May 06, 2011, 02:06:04 pm
Ich hatte das Praktikum auch gestern und kann das oben gesagte bestätigen.

Nur nochmal ein Hinweis zum logarithmischen Papier:
 - Doppelt-logarithmisch: auf der langen Seite des Blattes 3 Dekaden, auf der kurzen 2.
 - Einfach-logarithmisch: auf der langen Seite des Blattes drei Dekaden, auf der kurzen die normale mm-Einteilung.

Ich hatte mir nämlich beim Doppelt-logarithmischen eine 4x4 Einteilung ausgedruckt und dementsprechend wäre das Diagramm viel zu mickrig geworden.
Title: Regelkreis
Post by: schlagi on May 09, 2011, 10:40:11 pm
Hallo!

Ich lese hier von mehreren, dass man unbedingt  log Papier oder ein Kurvenlineal mitbringen muss/ soll. Das soll anscheinend irgendwo stehen... Aber wo?! Leider finde ich in meiner Praktikumsanleitung kein Wort darüber..Vielleicht hab ich mir da eventuell was falsches runtergeladen? - oder ich bin blind :unsure:  (Hab die Anleitung ganz normal über Downloads bei Grundlagen MAT II auf der Homepage der Magnetofluiddynamik heruntergeladen - das wird doch wohl die richtige sein?)

Viele Grüße!
Title: Regelkreis
Post by: Chaireddin on May 09, 2011, 11:50:35 pm
das logpapier findest du im beitrag #17 von mermaid. dort wird auf einen anderen beitrag verwiesen (per link) in dem dann ein link zu einem programm steht mit dem man logpapier selber drucken kann.

in der anleitung steht weder was von kurvenlineal noch von logpapier, aber du hast unterschrieben (in der belehrung), dass du sowas mitzuführen hast. freundlicherweise war das unser erstes praktikum, dort haben wir es unterschrieben und sollten von null auf sofort das zeug plötzlich mithaben. tja.....punktabzug wegen so einem nunja mist. (ich kann mich nicht an die letzte belehrung erinnern, also, dass dort was davon drinstand, da nie gebraucht)

MfG   Chaireddin
Title: Regelkreis
Post by: muffin on May 16, 2011, 05:07:10 pm
Ich hatte am Freitag den 13.05. dieses Praktikum.

Zum Eingangstest.
Die Fragen ähneln den schon hier geposteten.
Ich hatte allerdings eine von der hier noch nicht berichtet wurde, allerdings hatte ich dort keine Ahnung, sodass ich sie mir nicht wirklich merken konnte. Sie lautete ungefähr so:
gegeben ist eine PID-Regeleinrichtung und man soll sagen welche der Aussagen nicht zutrifft (die Frage ist sicherlich auch ohne Negation denkbar):
-eine größere Nachstellzeit verbessert die Regelung (oder die Regelschwankung oder so ähnlich)
-eine größere Vorhaltzeit verbessert die Regelung (...)
-eine größere Vorhaltzeit bewirkt, dass der P-Anteil genüber dem D-anteil abnimmt (Ich habe gedacht, dass diese Aussage richtig ist, sodass nur eine der Anderen anzukreuzen ist. Allerdings lässt sich dazu nichts in der Anleitung finden.)

Zum Versuch:
Wie schon gesagt: Der Praktikumsleiter verteilt einfachere Anleitungen. Also könnt ihr euch das Skript ab Seite 12 sparen. Außerdem zeichnet er alle zu erwartenden Diagramme und alle benötigen Formeln an. Wir hatten vorher gar keine Ahnung was wir machen müssen, aber dadurch wird es super verständlich.

Ich war außerdem in einer 3er Gruppe. Allerdings wurde uns nicht gesagt, dass wir 10min weniger Zeit haben. Besser noch: wir durften 2 Versuchsstände benutzen, sodass einer von uns die Geräte bedient hat und die anderen die ausgedruckten Diagramme auswerten konnten. Dadurch waren wir als erste Gruppe fertig. Nur zu empfehlen!:P
Title: Regelkreis
Post by: timme1306 on May 17, 2011, 03:13:00 pm
hatten heute ebenfalls das praktikum...an sich ganz okay, wenn man sich zeitlich zu zweit gut reinteillt!!!
des weitern zum eingangstest:
die frage wo eigentlich die antwort stabilitätsgrenze ist, war bei mir falsch...richtig wäre bei mir gewesen "eingeschwungener Bereich" oder so...und ich meine das die frage trotzdem genau so gestellt war, wie bereits geschrieben.....möchte hier nicht für verwirrung sorgen aber so wars nun mal bei mir!! und es hatte keiner bei uns volle punktzahl was eventuell an dieser frage liegen könnte...nur ne these!!
und auf die frage von "muffin" wäre nur das ankreuzen bei der nachstelltzeit richtig gewesen!!
also dann viel erfolg euch allen ;)
Title: Regelkreis
Post by: dropsomelines on May 17, 2011, 11:39:53 pm
@timme

ich hatte die selbe Frage. Stabilitätsgrenze war deshalb falsch, weil gefragt wurde wie der Zustand heißt, bei dem die Ausgangsgröße mit konstanter Amplitude schwingt.
und das ist dann nun mal der eingeschwungene Zustand. (Änderung der Ausgangsgröße +/- 5%)

ABER ich hab die Frage auch nicht recht gelesen. hab mich mehr auf die Antworten auf die Fragen aus dem Thread verlassen. (=
Tja an alle zukünfitgen Regelkreisler... genau lesen! das ist der Eingangstest total simpel!

und aja das Praktikum ist gar nicht so wild wie hier beschrieben wurde. ist eig. alles machbar. nur nicht vom Zeitdruck stressen lassen. dann läuft das!

aja bei mir wurde noch gefragt:

wann arbeitet ein regler nicht mehr richtig?

wenn ymax> yo ist! hier im threat sind mehre Antworten drin. meines war richtig!!
Title: Regelkreis
Post by: LutzLibberts on May 20, 2011, 11:04:41 am
hier brauch man sich nicht erst irgendein programm für das log-papier runter laden!
http://www.papersnake.de/logarithmenpapier/

und halt wie oben beschrieben
Quote
Nur nochmal ein Hinweis zum logarithmischen Papier:
 - Doppelt-logarithmisch: auf der langen Seite des Blattes 3 Dekaden, auf der kurzen 2.
 - Einfach-logarithmisch: auf der langen Seite des Blattes drei Dekaden, auf der kurzen die normale mm-Einteilung.
Title: Regelkreis
Post by: dropsomelines on May 21, 2011, 01:14:37 pm
Ich hatte mir mal ein PDF mit Eingangstestfragen zusammengestellt und die Versuchsdurchführung aus der Praktikumsanleitung etwas zusammengefasst.
Der zweite Teil ist eher nur zum Verständniss vor dem Praktikum. Im Praktikum selbst, bekommt man ne echt gute Anleitung!
Ja ansonsten viel Spaß mit dem PDF.
Title: Regelkreis
Post by: Flying_Man on June 07, 2011, 05:48:45 pm
hey leute,
also ich hatte heute das praktikum, im großen und ganzen alles beim alten...

eingangstest: mit den fragen hier kommt ihr locker(!) durch, für ne 1 müsst ihr schon wirklich ahnung haben (meine meinung) da manche fragen schon recht komplex u schwierig gestellt sind...und: "richtiges und gründliches lesen erhöht die erfolgschancen" :P

protokoll: macht euch nicht all zu sehr fertig ;), wir hatten 13 fehlerpunkte (also, wenn ich mich recht erinner 40/53 pktn) und haben trotzdem ne 2.0 bekommen...wenn ihr die erste seite (aufgaben 1-3) richtig macht habt ihr schon 34 und könnt aufgabe 4 recht ruhig angehen...achtet bei der 4 drauf exakt zu zeichnen und abzulesen (auf den ausdrucken), der kontrolleur hat bei uns alles bis aufs kleinste gecheckt...arbeitsteilung ist hier das "a und o" :) - so habt ihr die versuche schnell durch u könnt am ende zusammen den endspurt angehen...einfachlogarithmisches papier (für alle die es nicht wissen) muss von "links nach rechts" immer engmaschiger werden, doppellogarithmisches von "links nach rechts" und "unten nach oben", dh links unten die groben felder, rechts oben die kleinen...wir hattens jedenfalls falsch, deswegen nochma die info^^

mitarbeit: holt euch die 1.0 (meine meinung) - besser in mitarbeit ne 1 also ne 2, im protokoll gibts eh so große sprünge zwischen den noten das man in 10min selten was großes erreichen kann

dann noch viel spaß allen, praktikum is auf jeden fall locker machbar
anhang: es wird hohen wert darauf gelegt das ihr ein kurvenlineal!!! mithabt und halt das verschiedene logarithmische papier :w00t:
Title: Regelkreis
Post by: Drasil on June 07, 2011, 09:26:23 pm
also, nach dem kurvenlineal wurde bei uns vor zwei wochen überhaupt kein wert gelegt...kommt auf den betreuer drauf an.
Title: Regelkreis
Post by: Erfi on June 09, 2011, 09:55:37 am
Wir hatten auch gestern das Praktikum, der Betreuer war entspannt und hat nicht aufs Kurvenlnineal gepocht.

Zum Eingangstest: Also nochmal zu der Frage ob Stabilitätsgrenze oder eingeschwungener Zustand: Die Frage lautete in etwa so:

"In einem Regelkreis schwingt die Regelgröße mit konstanter Amplitude in Folge einer periodischen Störung. Wie wird dieser Zustand genannt?"

Und richtig war tatsächlich: Eingeschwungener Zustand!! (Und NICHT Stabilitätsgrenze). Bei meinem Nachbarn wars exakt das selbe.

Dinoso hat ja weiter oben geschrieben dass bei ihm aber Stabilitätsgrenze die richtige Antwort war. Wäre halt mal interessant zu wissen, wie genau bei ihm die Frage gelautet hat. Ich tippe mal darauf, dass es tatsächlich die "periodische Störung" ist, die da das Unterscheidungsmerkmal ist.

Ja und wir haben uns die 1 in Mitarbeit geholt (zählt 20%), haben dafür die 2 Diagramme nicht geschafft, die man auf dem log Papier hätte zeichnen müssen. Das machte am Ende 48/52 Punkten und war auch noch eine 1.0 fürs Protokoll (zählt 50%). So gesehen also alles richtig gemacht, also holt euch wirklich unbedingt die 1 in Mitarbeit auch wenn ihr noch nicht ganz fertig seid ;)
Title: Regelkreis
Post by: Drasil on June 09, 2011, 11:09:08 am
Das ist ja schon fast paradox... weniger machen, bessere Note bekommen...eindeutig ein Fehler im System!
Title: Regelkreis
Post by: Dor Heinz on June 09, 2011, 11:11:50 pm
Wir hatten heute auch das Praktikum und ich kann meinen Vorrednern nur zustimmen.

- Testfragen stehen eigentlich alle da; man muss nur auf die Formulierungen achten
Im Fall "Eingeschwungener Zustand" kann ich die Aussage von Erfi bestätigen (Stichwort: Störung)

- die Mitarbeits-1 macht mehr aus, als ein paar fehlende Punkte... also lieber eher abgeben und auf die Diagramme verzichten (pro Diagramm gibts 2 von insgesamt 53 Punkten abgezogen)

- Der Praktikumsleiter ist sehr nett und hilfsbereit. Ein Kurvenlineal brauchten wir nicht verwenden.



Und falls das hier noch jemand aus unserer Gruppe liest:

Der Praktikumsleiter hat ganz am Ende, als er unseres Protokoll als letztes durchgesehen hatte, noch ein Lob an die Ganze Gruppe AK9 (und den 2 Zuzüglern) ausgesprochen - dafür, dass alle wieselflink gearbeitet haben, trotz dieser großen Gruppenstärke!

Formal wäre das also erstmal weitergegeben - ich hoffe, diejenigen bekommen das auch mit:P
(sry, dass ich das hier so provokant rausposaune, aber über die Pfingstferien würde das sonst in den dunklen Ecken meiner Hirnwindungen verschwinden)
 

Grüße
und viel Erfolg denen, die da noch durch müssen
Title: Regelkreis
Post by: Christian S. on June 09, 2011, 11:20:55 pm
Ach Du meine Güte...
Würde mich ja jetzt tatsächlich mal brennend interessieren, wer von der Gruppe Du bist...
Title: Regelkreis
Post by: Dr.brat.Wurst on June 24, 2011, 03:44:23 pm
kleiner hinweis noch: natürlich beeinflusst die hysterese die regelfrequenz! wer das anders ankreuzt verschenkt einen punkt ;-) frage kommt zu 99% dran
Title: Regelkreis
Post by: Paul_Bäumer on July 12, 2011, 09:47:42 am
Hallo an die sich vorbereitenden.

Ich hatte das Praktikum vor genau zwei Wochen.
Zu dem was bisher erwähnt wurde, möchte ich nur sagen, welche Tipps mir Erfolg gebracht haben.

- wichtigster Punkt: Frühes (Rechtzeitiges) Abgeben. Ich habe aufgrund des Hinweises hier im Forum unsere Unterlagen abgegeben, obwohl die Diagramme nicht fertig waren. Für das unvollständige Diagramm, was ich erst im nachhinein kapiert habe, gabs lediglich 2 Pkt. Abzug.

- 2. wichtigster Punkt: Es gibt Aufgaben/Versuche die alle machen müssen. Und danach darf man sich, ich glaube bei der 2 und 4, jeweils eine aussuchen, also a oder b oder c usw. Ich habe keine Ahnung mehr welche wir gewählt haben, jedoch müsst ihr hierbei auf folgendes achten: auf dem Versuchsblatt in der Tabelle sind Endzeiten angegeben. Nach diesen Endzeiten könnt ihr erst den Versuch beenden. Folglich braucht euer System die Zeit zum Ausregeln. Diese Endzeiten (angegeben in Sek.) varieren teilweise sehr pro aufgabenvariante. Ich glaube bei der 4. ist dies der Fall. Dort haben wir die letzte gewählt weil das T einfach am kleinsten ist. Das bringt nen großen Bonus zum rechtzeitigen abgeben.

- Vorher mal anschauen wie die Diagramme auszusehen haben. Im VL-Skript! Das mit Re und Im.  Außerdem wären wir ohne Log-Papier aufgeschmissen gewesen. -> selbst Mitbringen

- Kurvenlinial war egal

- Habe in der Durchführung viel gefragt, gab keine Abzüge. Habe im Gegenteil sogar verstanden was dort passiert. Hatten den schwarz gelockten Bub (ich weiß da gibts zwei, war der größere).

- Zum Eingangstest wurde alles gesagt, der ist wirklich nicht schwer, man muss nur vorher das EPA-RK gelesen haben! Aber auch nur die ersten Seiten mit den Begriffen. Oder die Zusammenfassung hier im Thread als PDF!

Mit diesen einfachen Hinweisen bin ich jedenfalls auch zur 1 gekommen. :innocent:

Viel Spass damit.
wenn das jetzt jemand hilfreich fand, würd ich mich freuen, wenn derjendige etwas zum MD-Praktikum schreiben kann, denn das habe ich am Donnerstag!

Danke

Paul
Title: Regelkreis
Post by: oOpauleOo on May 03, 2012, 04:17:17 pm
Hallo, wäre nett wenn einer aus der AK6 Gruppe von heute dran denkt seinen Eindruck von dem Praktikum hier mal kund zu tun ;)

vielen dnak
Title: Regelkreis
Post by: Jochenknochen on May 06, 2012, 05:10:56 pm
Hallo,
was genau ist gefragt, wenn es heißt zeigen sie das Verhalten eines P,I,D... Reglers?
Title: Regelkreis
Post by: Steven on May 06, 2012, 05:55:55 pm
Quote from: oOpauleOo
Hallo, wäre nett wenn einer aus der AK6 Gruppe von heute dran denkt seinen Eindruck von dem Praktikum hier mal kund zu tun ;)
Ich lass' 'nen Sixer springen :S
Title: Regelkreis
Post by: FrankWhite on May 07, 2012, 05:42:59 pm
tests sind alle gleich, nur anders sortierte fragen/antwortmöglichkeiten

- einen zweipunktregler kennzeichnen seine zwei schaltzustände mit oberer und unterer schaltschwelle. welche der aussagen trifft nicht zu:
hysterese beeinflusst schaltfrequenz
steigerung der differenz von x.os und x.us bewirkt höhere schaltfrequenz
steigerung der hysterese steigert regelschwankung

- führungsverhalten eines geschlossenen regelkreises bestehend aus p-regler und regelstrecke mit pt2 verhalten ist zu betrachten. welche aussage trifft zu?
führungsverhalten entspricht dem verhalten eines... pt2 / pt1 / it2

- verhalten eines pid reglers hängt von parametern vorhaltezeit und nachstellzeit ab. unter der voraussetzung eines stabilen betriebs des regelkreises charakterisieren ihn die folgenden aussagen. welche ist richtig ?
verminderte vorhaltezeit führt zu geringerer bleibender regelabweichung
gesteigerte vorhaltezeit reduziert d-anteil der reglerfunktionalität
wahl einer nachstellzeit kann eine bleibende regelabweichung vermeiden

- zweipunktregler kennzeichnen zwei schaltzustände mit dem oberen und unteren wert der stellgröße y.o und y.u. welche notierung entspricht keiner funktionsfähigen dimensionierung des reglers ? (störungseinflüsse liegen im bereich von y.min bis y.max)
y.o>y.max und y.u=y.min
y.oy.min
y.o=y.max und y.u
- regelgröße eines regelkreises mit stetigem regler schwingt mit konst. amplitude infolge periodischer störungen. wie nennt der regelungstechniker den zustand ?
beharrungszustand
eingeschwungener zustand
stabilitätsgrenze

- im rahmen des rk-praktikums bestimmt der bearbeiter die stat. kennlinie der füllstandsmesskette. dabei steht der zusammenhang von der höhe h der wassersäule im rohr und dem druckmesswert p zur betrachtung. welche der notierungen trifft zu ?
p=f(h)
G=x.e/x.a
h=f(p)
Title: Regelkreis
Post by: Steven on May 07, 2012, 10:54:23 pm
Danke!
Sind folgende Antworten richtig?
1.: B trifft nicht zu, da die Frequenz dann sinkt.
2.: PT2
3.: Nachstellzeit wählen. Da dabei ein I-Glied verwendet wird und die bleibende Regelabweichung somit 0 werden kann.
4.: y.oy.min ist nicht funktionsfähig, da die Stellgrößen yu und yo die obere und untere Grenze nicht überschreiten und somit kein umschalten des Reglers erfolgt.
5.: eingeschwungener Zustand, Beharrungszustand wäre konstant, nicht schwingend, Stabilitätsgrenze ist irgendwas ganz anderes...
6.: p=f(h). wie soll die Höhe auch vom Druck abhängig sein.... xe/xa ist sowieso Mist.
Title: Regelkreis
Post by: Steven on May 08, 2012, 04:56:28 pm
Komme gerade aus dem Praktikum. Ist zeitlich eine ganzschöne Klatsche.
Fragen sind noch die gleichen.
Einige Anmerkungen zu dropsomelines PDF aus Beitrag 50:


Zu Frage 4: Ein System wird bei Störung instabil, Gegenmaßnahme? K erhöhen, erniedrigen oder die Störung raus nehmen?

Richtige Antwort ist hier wohl "K erniedrigen". Habe gestern beim Lernen ein Skript aus Aachen gefunden. Dort stand, dass Regelsysteme mit R > 0,5 immer stabil, aber ungenauer laufen. Je näher R gegen 0 geht, desto instabiler läuft es. Hier gilt es, das Optimum zu finden. Da das System instabil ist, ist davon auszugehen, dass R zu klein wird. Somit muss K gesenkt werden, um den Nenner kleiner zu machen, um somit ein größeres R zu erhalten. (R= 1/(1+KsKre)


23: 3 Aussagen über den Zweipunktregler und man sollte angeben welche der Aussagen nicht zutrifft.
Als Antwort ist hier "Die Hysterese beeiflusst die Frequenz" genannt. Das ist aber falsch. Denn die Hysterese beeinflusst die Frequenz, und wäre somit eine richtige Aussage!

Viel Erfolg allen, und lasst die Gerätschaften ganz :whistling:
Title: Regelkreis
Post by: HansOne on June 04, 2012, 01:28:36 pm
Erstmal Danke an die vorherigen Schreiberlinge.
Ich hatte heute Praktikum und ich war positiv vom Bewertungssystem überrascht.

Zum Eingangstest: Die Antworten von Steven sind alle richtig und kamen bei mir exakt so dran.

Mitarbeit: Start 9:20 Note für 12:10, Note 2 für 12:20
Es lohnt sich definitv für die 1 abzugeben.

Bewertung insgesamt: 30% Eingangtest, 50% Protokoll, 20% Mitarbeit :P

Wir hatten bei den ersten 3 Aufgaben 1 Punkt Abzug und bei Aufgabe 4(c) 11 Punkte Abzug.
Insgesamt also 41/53 Punkten

Hat für eine 1,5 gereicht. Also man braucht sich keinen Stress machen.
Alles weitere, was so benötigt wird, wurde ausführlich schon zuvor hier erwähnt.

Viel Erfolg den Nächsten!
Title: Regelkreis
Post by: Blackhawk on May 23, 2012, 10:56:24 pm
N'Abend,
So. Ich hab das immer wieder gelesen:
Es geht um die Frage zur Einstellung eines Zweipunktreglers, von wegen y.o zu y.max usw.
Meiner Meinung nach hat es SONiC in Beitrag #32 genau richtig erklärt:

Die STÖRUNG, also y.min und y.max müssen zwischen dem Stellgrößenmaximum und -minimum (y.o und y.u) liegen, damit es funktioniert. Ich denke, das es daran liegt, dass die Störung sonst zu groß wird um ausgeglichen zu werden.

Die Beiträge die meinen, dass es genau andersherum sein muss, beziehen sich immer auf die Regelgröße, also das x! Dann wäre es richtig, dass die außerhalb der Grenzen liegen muss, da der Regler sonst nicht schaltet! In der Frage geht es aber um die Stellgröße, also y!

So ich hoffe ich habs einigermaßen verständlich erklärt. Wenn's jetzt noch jemand mit nem Testat Ergebniss von 6/6 und dieser Frage bestätigen, oder korrigieren kann, wäre das nicht schlecht! Danke
Title: Regelkreis
Post by: Kat on May 25, 2012, 01:22:00 pm
Die Fragen von FrankWhite kamen auch bei uns 1:1 dran. Lediglich die Antwortreihenfolge ist immer mal wieder durcheinander gewürfelt.

Praktikum an sich war so wie es nun mal war. Zeitlich grade so zu schaffen - auf die rechtzeitige Abgabe zwecks Mitarbeitsnote wird aber vorher hingewiesen.
Wenn man zügig hintereinander weg arbeitet und die Einteilung einer misst, der andere rechnet nutzt kommt man damit eigentlich auch gut zu Rande. Und insbesondere bei Aufgabe 4 die b oder c nehmen. Die gehen deutlich schneller als die a!. :)

Den Aufwand um die Diagramme (von Aufgabe 2 (Sprungantwortzeiten ermitteln) und 4 (Amplitudengang und Phasengang)) aufzubereiten und auszuwerten sollte man nicht unterschätzen. Und wie man auf Logarithmuspapier zeichnet sollte man auch wissen.
Das Gefühl wenn die Diagramme tatsächlich so aussehen wie sie aussehen sollen ist nicht zu unterschätzen. :D

Die Aufgaben 1-3 hat der Praktikumsleiter bei uns zwischendrin auch schonmal korrigiert - dann brauchte man am Ende nur noch die 4. Aufgabe fristgerecht hinlegen.

Aber ansonsten eigentlich ganz nett. :D Hätte es mir schlimmer vorgestellt...

PS: zu den Problem von BlackHawk die Min-Max-Werte der Stellgröße müssen zwischen der unteren und oberen Grenze liegen (yu<=ymin, ymax<=yo) - habs getestet und war richtig. ;)
Title: Regelkreis
Post by: m1ra on June 11, 2012, 05:22:19 pm
Wir haben für das Protokoll 5 Punkte abgezogen bekommen, trotzdem ne 1.0...
Die Fragen im Eingangstest waren eins zu eins dran!
Bei Versuchsaufgabe 4 kann man zwischen a, b und c wählen. Dort besser b oder c nehmen, da die Periodendauern deutlich geringer sind als bei a und man sehr viel schneller fertig ist.
Title: Regelkreis
Post by: m1ra on June 14, 2012, 10:53:49 pm
Vergessen: Zur Vorbereitung fand ich dies hier http://www2.in.tu-clausthal.de/~reuter/ausarbeitung/Kai_Bollue_-_Regelungstechnik.pdf sehr hilfreich.
Title: Regelkreis
Post by: chris.Se. on December 05, 2012, 04:38:09 pm
JA immer noch die selben Fragen... 05.12.2012

und die PDF von der TU-Claustal ist wirklich hilfreich, Danke.
Title: Regelkreis
Post by: Vetinari on December 07, 2012, 06:27:34 pm
So, heute das Praktikum gehabt. Ist wirklich einfacher als man erst denkt. Wir hatten leichte Zeitprobleme, hatten allerdings auch die Aufgabe 4a.

Unser Betreuer hat ausgesucht wer welche Aufgaben bearbeitet.


Hab im Anhang mal alles zum Praktikum zusammengefasst.
Title: Regelkreis
Post by: Dr.Horst on June 13, 2013, 11:31:54 am
Quote from: Vetinari
So, heute das Praktikum gehabt. Ist wirklich einfacher als man erst denkt. Wir hatten leichte Zeitprobleme, hatten allerdings auch die Aufgabe 4a.

Unser Betreuer hat ausgesucht wer welche Aufgaben bearbeitet.


Hab im Anhang mal alles zum Praktikum zusammengefasst.


Frage 5 im Skript ist flasch... es handelt sich um den Beharrungszustand, da es sich um eine konstante Amplitude handelt und die Schwingung nur  infolge der periodischen Störung eintritt
Title: Regelkreis
Post by: webmaster on June 13, 2013, 08:24:39 pm
Quote from: Dr.Horst
Frage 5 im Skript ist flasch... es handelt sich um den Beharrungszustand, da es sich um eine konstante Amplitude handelt und die Schwingung nur  infolge der periodischen Störung eintritt

Also das würde ich so nicht stehen lassen. Im Script steht ja explizit, dass es der eingeschwungene Zustand ist, wenn z.B. die Regelgröße mit konstanter Amplitude schwingt
auf Grund einer gleichmäßig schwingenden Führungsgröße (4b,c im Praktikum) oder einer
gleichmäßig schwingenden Stellgröße (4a im Praktikum).

Hatte heute das Praktikum und muss sagen insgesamt sind die Fragen schon gleich geblieben.
Aber man muss wirklich genau lesen. Bei war gab es eine ähnliche Frage undzwar:
wie nennt der Regeltechniker den Zustand einer gleichmäßigen Schwingung der Regelgröße
NACH einer Störung. Richtig dafür Stabilitätsgrenze.
Wenn beides gleichzeitig konstant schwingt, dürfte es eingeschwungen sein.

Das restliche Praktikum fand ich zeitlich recht knapp bemessen. Lag auch an der sehr ausführlichen Einführung von 40 min.
Haben uns aber an den Tipp aus dem Forum mit der rechtzeitigen Abgabe gehalten
und sind damit sehr gut gefahren.
Hatten halt alles außer die logarithmischen Diagramme.
Wenn man die 1,0 oder 1,3 anstrebt sollte man vorher wirklich mal versuchen wie schon weiter oben mal erwähnt Phasen- und Amplitudengang logarithmisch aufzutragen.

Noch ein Tipp ist, dass das Verhältnis von delta xa/ delta xe in der 4. Aufgabe mit steigender Schwingungsdauer größer wird aber nie 1 erreicht. Also bei T>>unendlich
kommt beim Verhältnis keine 1 raus. Das muss man separat bestimmen in einem Durchgang ohne Schwingung der Führungs/ Stellgröße.

Vielleicht hilfts ja dem ein oder anderem noch.
Title: Regelkreis
Post by: Tyler on June 13, 2013, 11:21:57 pm
http://gibb-files.tripod.com/ekap14.pdf

Zum üben, ist finde ich ganz gut an vielen Beispielen erklärt.
:happy:
Title: Regelkreis
Post by: sub on June 15, 2013, 10:45:09 pm
Nochmal zu dieser mysteriösen Frage 5...

ich hatte die auch in einer der Formen. Es kommt wohl immer noch auf die Art der Störung an. Bei einfach nur "Störung" ist die Antwort wohl "Stabilitätsgrenze". Bei "periodische Störung" muss es wohl "eingeschwungener Zustand" sein.
Hatte es auch falsch und hab den PL gefragt, der mir spontan auch die falsche Antwort gab. Bis er in der Lösung nachgesehen hat. Hat dann diese zwei sehr ähnlichen Fragen verglichen und mit erklärt warum es so ist. Hab es leider nicht wirklich nachvollziehen können. Aber vielleicht hat es ja jemand von euch wirklich durchstiegen und kann die Antwortoptionen hier nochmal bestätigen? Wer weiß, vielleicht gibt es auch noch mehr Varianten von dieser Frage?!?

Viel Spaß!
sub
Title: Regelkreis
Post by: Dimon90 on June 28, 2013, 10:12:34 pm
Für die Nachwelt: Da es heute ein paar Problemchen mit dem lesen und eintragen
                          ins log/doppellog-Papier gab->http://www.fh-fulda.de/fileadmin/Fachbereich_ET/ET_Downloads/Macholdt/kap-papier.pdf

Da ists schön erklärt und nBeispiel gibts auch!;)
Title: Regelkreis
Post by: Mero on July 01, 2013, 05:09:14 pm
Also wir hatten heute das Praktikum und es ist noch alles beim alten. Die Fragen sind im Großen und Ganzen die selben. Bei mir wars aber die "Stabilitätsgrenze", statt dem eingeschwungenen Zustand (wie es in der Aufgabensammlung steht). Warum kann ich leider nicht mehr sagen, weil ich die Formulierung nicht mehr im Kopf habe, aber es hat für mich, in dem Moment, Sinn ergeben.

Der Betreuer war freundlich, hilfsbereit und ziemlich entspannt.

Vom Skript reicht es die ersten paar Seiten mit den Begriffen und dem Versuchsaufbau gelesen zu haben. Die Versuchsanleitung kann man getrost vergessen, da gibt es dort bessere/einfachere.

Alles in allem ist das Praktikum nicht so schwer wie es am Anfang erscheint. Für die, die noch müssen: Viel Erfolg!
Title: Regelkreis
Post by: FS12 on May 31, 2014, 10:33:54 am
Bei mir war auch "Stabilitätsgrenze" richtig.
Fragenkomplex Nr. 5!
Title: Regelkreis
Post by: HansDieter on May 31, 2014, 04:57:07 pm
- einen zweipunktregler kennzeichnen seine zwei schaltzustände mit  oberer und unterer schaltschwelle. welche der aussagen trifft nicht zu:
hysterese beeinflusst schaltfrequenz
steigerung der differenz von x.os und x.us bewirkt höhere schaltfrequenz
steigerung der hysterese steigert regelschwankung

- führungsverhalten eines geschlossenen regelkreises bestehend aus  p-regler und regelstrecke mit pt2 verhalten ist zu betrachten. welche  aussage trifft zu?
führungsverhalten entspricht dem verhalten eines... pt2 / pt1 / it2

- verhalten eines pid reglers hängt von parametern vorhaltezeit und  nachstellzeit ab. unter der voraussetzung eines stabilen betriebs des  regelkreises charakterisieren ihn die folgenden aussagen. welche ist  richtig ?
verminderte vorhaltezeit führt zu geringerer bleibender regelabweichung
gesteigerte vorhaltezeit reduziert d-anteil der reglerfunktionalität
wahl einer nachstellzeit kann eine bleibende regelabweichung vermeiden

- zweipunktregler kennzeichnen zwei schaltzustände mit dem oberen und  unteren wert der stellgröße y.o und y.u. welche notierung entspricht  keiner funktionsfähigen dimensionierung des reglers ? (störungseinflüsse  liegen im bereich von y.min bis y.max)
y.o>y.max und y.u=y.min
y.oy.min
y.o=y.max und y.u
- regelgröße eines regelkreises mit stetigem regler schwingt mit konst.  amplitude infolge periodischer störungen. wie nennt der  regelungstechniker den zustand ?
beharrungszustand
eingeschwungener zustand
stabilitätsgrenze

- im rahmen des rk-praktikums bestimmt der bearbeiter die stat.  kennlinie der füllstandsmesskette. dabei steht der zusammenhang von der  höhe h der wassersäule im rohr und dem druckmesswert p zur betrachtung.  welche der notierungen trifft zu ?
p=f(h)
G=x.e/x.a
h=f(p)


sind das immer noch die gleichen Fragen?
Title: Regelkreis
Post by: verdadera on June 01, 2014, 02:40:36 pm
jap. allerdings gibts die in verschiedenen ausführungen. also was trifft zu/ trifft nicht zu und bei der frage, bei der PT2 richtig ist: die frage wird manchmal auch mit PT1 gestellt- da ist dann PT1 die richtige antwort.
ansonsnten stabilitätsgrenze, eingeschwungener zustand usw lernen - da variieren die fragen auch.

viel glück
Title: Regelkreis
Post by: Bombenrichter on June 05, 2014, 04:51:53 pm
Hallo,
hatte das Praktikum heute, Fragen sind die selben!
Unser Betreuer wollte ein Kurvenlineal sehen....
Title: Regelkreis
Post by: DorHans on June 02, 2017, 02:06:09 pm
Also die Fragen sind auch dieses Jahr unverändert geblieben. Man sollte aber auf jeden Fall genau lesen und darauf achten, dass es auch Fragen in verneinter Form gibt. (Also "Welche Aussage trifft NICHT zu:..." ).
Der Versuch selbst ist eigentlich gut zu schaffen. Man sollte sich nur aufteilen, einer misst und der andere fängt mit der Auswertung an, da vor allem die ersten Messungen länger dauern.
Wer kein logarithmisches Papier mit hatte bekam bei uns welches vom Pk-Leiter. Ein Kurvenlineal war nicht nötig.

Viel Erfolg allen die das noch vor sich haben :)

PS: Wer alleine arbeiten muss benötigte bei uns nur 70% für die 1,0. Allerding ist das durch die lange Messung m.E. trotzdem schwieriger.
Title: Regelkreis
Post by: Martin E. on May 21, 2015, 06:09:12 pm
Hatten heute unser Praktikum und es war alles sehr locker. Die Fragen sind eigentlich immer noch die 6, welche schon öfters hier gefragt wurden.

Unser Betreuer wollte kein Kurvenlineal sehen und war auch sonst sehr hilfsbereit ;)
Title: Regelkreis
Post by: churchy on June 02, 2015, 09:55:09 am
Ich hatte gestern das Praktikum Regelkreis. Die Testatfragen waren noch die sechs hier schon genannten, lediglich in variierender Reihenfolge.

Der junge Betreuer war nett und hat alle unsere Fragen ausführlich beantwortet. Alles in allem sehr gut machbar.

Viel Erfolg an alle die noch ran müssen !
Title: Regelkreis
Post by: Schlomo Goldberg on June 01, 2016, 10:38:26 pm
Hier sind ein paar gute Vorlagen für logarithmisches Papier.
Title: Regelkreis
Post by: Gonzo on June 10, 2016, 01:12:56 pm
Immernoch genau diese 6 Fragen , und damit auch entspannt eine 1,0 im Testat möglich .
Wir hatten einen extrem chilligen und netten Praktikumsleiter ( Fan von metallischer Musik^^) der uns auch immer hilfsbereit zu seite stand .
Die Anleitung im Skript könnt ihr komplett ignorieren .
Vor Ort bekommt ihr Anleitungen die 10000 mal  einfacher sind und alles perfekt erklären.
Allgemein ein sehr entspanntes Praktikum --> hatten allerdings nur 35 von 43 Punkten ----->
reichte insgesamt zu 1,7 ^^

Viel Spaß
Title: Regelkreis
Post by: Nienna on July 12, 2016, 10:58:40 pm
Gleichen 6 Fragen in verschiedenen Versionen, die Zusammenfassung von Vetinari (https://bombentrichter.de/member.php?u=14781) ist sehr hilfreich.
Title: Regelkreis
Post by: eisamstiel on June 13, 2017, 01:36:10 pm
Waren bei mir auch vom Thema her die 6 Fragen. Allerdings einige mit anderen Lösungsmöglichkeiten und Fragen. Man sollte sich also schon mit dem Thema vorher etwas auseinander setzen, wenn man alle Punkte haben möchte.

Das Praktikum war an sich relativ entspannt. Der Leiter erklärt den Versuchsaufbau und schreibt alle benötigten Formeln an die Tafeln. Man bekommt insgesamt dann vier Aufgaben. Wobei einer schreiben und auswerten sollte und der andere arbeitet am Rohr. Wenn man die Messwerte aufnimmt und auswertet, was keine besondere Schwierigkeit ist kommt man ohne Probleme mit einer 2,0 da raus. Die Aufgabe mit dem Logarithmus-Papier und der Ortskurve sind am Ende nur 6 von 43 Punkten, um die zu bekommen sollte man sich beeilen und das Ganze vorher nochmal üben.
Man sollte unbedingt Milimeterpapier dabei haben.
Title: Regelkreis
Post by: MwieMartin on June 21, 2017, 01:21:00 pm
Habe mal die Antestat-Fragen und Infos, die hier zur Verfügung gestellt wurden, in einer aktuellen Datei zusammengefasst.


Auf gutes Gelingen!
Title: Regelkreis
Post by: KUHKUH on June 17, 2019, 06:41:09 pm
Hallo, die 6 Fragen sind in 2019 gleich geblieben :)