Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Messages - Meg

Pages: [1]
1
Vorlesungen/Übungen 5./6. Semester / Allgemeine Fragen
« on: February 18, 2010, 09:10:40 am »
Hallo,
 
ich sitze gerade an der Übung zum Haigh-Diagramm und komme bei Aufgabenteil 3 auch auf die Mittelspannungsempfindlichkeit für N=10^4 und 10^5. Bei N=2*10^6 kommt aber jedesmal was anderes raus.
 
Hat jemand die Aufgabe schon gerechnet?

2
Vorlesungen/Übungen 7./8. Semester / Ansys
« on: October 07, 2009, 11:35:33 am »
Hallo,
ich wollte doch mal wissen, ob an der TU ein Kurs zu Ansys angeboten wird?
Versteckt sich das unter Umständen hinter einer der FEM-Veranstaltungen oder sind die rein theoretisch?
Vielen Dank

3
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Prüfungsangebot in Wintersemester?
« on: August 11, 2009, 09:27:31 am »
HI
zumindest stand die Prüfung in den Prüfungslisten zum Wintersemester vom Prüfungsamt in den letzten zwei Jahren. Ich glaube mal nicht, dass das nächstes Jahr geändert wird. Aber ganz sicher kann ich es natürlich nicht sagen.

4
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / ProE Beleg
« on: July 26, 2009, 02:19:22 pm »
Würde ich nicht so generell sagen.
Allerdings gibt es nicht nur Punkte auf die Konstruktion sondern auch auf die FEM Analyse und die Anwendung von Mechanismus. Da sollte man also auch keine Fehler reinbauen.
Außerdem ist es schwer eine generelle Aussage zu treffen, da schließlich verschiedene Prüfer die Prüfungen durchführen und es nach dem Zufallsprinzip läuft wen man am Ende hat.

5
Know-how / brauche hilfe für Pro/E (bin Anfänger)
« on: July 25, 2009, 08:57:18 pm »
Sinnvoll ist auch das Buch "Computerpraxis Schritt für Schritt 3D-Konstruktion mit Pro/Engineer - Wildfire"
Das müsste eigentlich auch in der Slub sein.
Da stehen nämlich - im Gegensatz zu dem obigen Link auch die Zwischenschritte drin.

6
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Virtuelle Produktentwicklung
« on: July 25, 2009, 07:51:36 pm »
Es gibt zwei Teile:
1x Theorie ohne Unterlagen und 1X Praxis mit Unterlagen. Wenn ich das richtig verstanden habe kann man selbst entscheiden, wann man den Theorieteil abgibt und mit dem anderen Teil beginnt.
 
Was ich mich allerdings frage - wie genau müssen wir die Vorlesungsinhalte im Theorieteil kennen? Geht das ins Detail bis zu Schichtdicken bei Rapid Prototyping und den Definitionen für alle IT Marktsysteme im Produktlebenszyklus oder sind die Fragen ehr allgemeiner?

7
Know-how / Zugriff auf URZ-Homeverzeichnis bzw. Webspace
« on: July 03, 2009, 05:29:21 pm »
Hallo,
ich habe es nach einigem probieren hinbekommen an die Daten die ich an der Uni gespeichert habe zu kommen.
Allerdings klappt das nur für die mit der s-Nummer.
Weiß jemand, ob man auch an die Daten mit dem login aus der Bergstraße kommt?

8
Praktika 5./6. Semester / Messdynamik
« on: June 19, 2009, 03:10:32 pm »
zu der Frage:
 
Quote from: flip
Mit welchem Glied bekommt man einen stationären Endwert?

Hier geht es wahrscheinlich darum, dass man z.B. mit bei Übergangsfunktionen mit einem I-Glied allein nie einen festen Endwert erreicht, da die Antwortfunktion füt t gegen unendlich immer weiter steigen wird. Bei Übergangsfunktionen von P dagegen pendelt sich das Ausgangssignal um einen bestimmten Wert ein, bzw. nähert sich diesem asymptotisch

9
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / wie sieht die Prüfung aus?
« on: March 04, 2009, 09:09:31 pm »
Quote from: Stefan
vielleicht vorher nochmal zu meiner ersten frage. Ich weis das die Größe der kreise vom umsatz abhängen aber ist der in der aufgabe irgendwo gegeben oder kann man den irgendwie ausrechnen? die verhältnisse der kreise zu einander, ok das kann man so ungefähr abschätzen aber die größe halt nicht und mache ich da so nen kreis riesen groß komme ich z.t. in ganz andere Bereiche rein. gut jetzt könnte man auch sagen nur die mitte der kreise zählt, das käme mir aber irgendwie zu einfach vor.

Der Umsatz war bis jetzt nicht in den Aufgaben gegeben. Allerdings hieß es in den Übungen, dass der Umsatz erst einmal nicht von so großer Bedeutung wäre - man könnte sozusagen erst einmal alle Kreise gleichgroß zeichnen. Den Umsatz würde man nur dann hinzunehmen, wenn sonst keine deutliche Entscheidung möglich sei.
Hoffe das hilft weiter...

10
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Antriebselemente
« on: February 08, 2009, 06:40:14 pm »
Vielen Dank für die Antwort!
 nun zu deiner Berechnung:

An dieser STelle ist bei dir noch ein Denkfehler:
"ist ik>1 dann ist omega_s auch pos und Mab folglich negativ
ist ik<1 dann ist omega _s negative und Mab folglich positiv"
 
wenn ik>0 dann ist omega_s>0 solange das andere omega bei dem du am Anfang festgelegt hast ob es positiv oder negativ ist ebenfalls >0 ist
 
dann setzt du dieses omega_s ind die zweite Swampzeile ein und erhältst abhängig davon, ob dort bereits ein minus stand einen Vorzeichenwechsel oder nicht.
 
Ob ik positiv ist erkennst du nur durch einsetzen von Zahlenwerten - hier ist es allerdings auch so ziemlich eindeutig, da das Hohlrad definitiv mehr Zähne haben muss als das kleine Sonnenrad. Wie oben bereits erwähnt entscheidet das Vorzeichen von ik mit, wie die Wälzleistung verläuft
 
Ich muss gestehen, was dein Besipiel angeht bin ich mir nicht ganz sicher - welche Übungsaufgabe war das denn (Titel?)
Ich würde so auf den ersten Blick behaupten, dass das rote stimmt. Allerdings bedeutet ein negatives P_W4 ja auch, dass die Leistung bei vier hinaus fließt - also das, was du am Ende auch herausbekommen willst (falls das blaue die korrekte Lösung darstellen soll).
 
Den Unterschied zw. An- und Abtrieb hast du selber am Anfang richtig erklärt:
Antrieb +/+,  Abtrieb +/- oder-/+
 
Ich hoffe, das hilft jetzt weiter....

11
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Antriebselemente
« on: February 07, 2009, 09:53:04 pm »
Hi,
 
wenn du den Antrieb betrachtest weisst du, dass P_an >0 ist, damit sind M_an und omega_an>0
dann stellst du, dass Übersetzungsverhältnis i_k auf und kannst daraus entnehmen ob omega_steg > oder < 0 ist
omega_an,s bestimmst du indem du die 2 Zeile aus SWAMP abschreibst
anhand des Vorzeichens von omega_steg kannst du dann sagen, ob omega_an,s > oder < 0 ist.
Wenn es > 0 ist, dann ist P>0 und die Leistung fließt wirklich bei dem Teil rein das du als Antrieb betrachtet hast, ansonsten fließt es da raus.
Solltest du den Abtrieb betrachten läuft alles genauso, nur dass du eben M oder omega am Anfang <0 setzt und das Vorzeichen weiter mit durch ziehst.
 
Hoffentlich hilft das weiter.
 
kannst du mir vielleicht eine verständliche Definition von Wälzleistung geben?
 
schönen Abend noch :)
Und weißt du zufällig, ob es einfacher ist Gleichstromreihenschluß oder Gleichstromnebenschlußmotoren für eine stufenlose Drehzahlregelung einzusetzen?

12
Hi,
suchst du immer noch nach einer Mitschrift?
Ich war nämlich in der Vorlesung da.
Falls du sie also noch brauchst sag Bescheid.

Pages: [1]