Bombentrichter

Archiv => 5./6. Semester => Praktika 5./6. Semester => Topic started by: Mustang on June 30, 2005, 06:49:29 pm

Title: Messdynamik
Post by: Mustang on June 30, 2005, 06:49:29 pm
Servus, kann mir jemand sagen was bei Messdynamik im Eingangstest dran kommt? Danke.

Edit(smalltowncruiser): nur um die Suchfunktion zu verbessern
Title: Messdynamik
Post by: Suppi on June 14, 2007, 04:21:31 pm
Test Nr. 4:

1. Definition Einschwingzeit
2. Messbereich gegeben
    Ausgangssignalbereich gegeben
    Übertragungsfaktor ausrechnen (mit Einheit !!!)
3. ADU mit 10 bit, wieviele Spannungswerte möglich ?
4. Definition obere Grenzfrequenz
5. Wieviele Kennwerte sind zur eindeutigen Beschriebung einer periodischen  
    Rechteckschwingung nötig ?
6. Begründer der Informationstheorie
Title: Messdynamik
Post by: lutz on July 02, 2007, 01:06:20 am
jo, ganz angenehm das praktikum, nette übungsleiterin

eingangstest ähnlich wie die andern beiden:
1) Einschwingzeit
2) Was ist der Amplitudengang?
3) Was ist das BODE-Diagramm?
4) Wieviel unterschiedl. Spannungswerte mit 10bit?
5) Begründer Informationstheorie
6) Messbereich & Einheit von einem Eingangs- und einem Ausgangssignals gegeben und man sollte Übertragungsfaktor (mit Einheit) ausrechnen
Title: Messdynamik
Post by: titanleg on June 13, 2008, 01:09:00 pm
ich hatte das Praktikum heute, die Eingangstestfragen die oben stehen sind weiterhin aktuell, der Betreuer sagte, die Fragen sind das letzte mal 1978 geändert worden :-)

bei mir kam noch eine dran, die nicht oben steht, simple Interpolation:

Ein Messgerät hat einen Messbereich von 0...50°C und liefert Ausgangssignale im Bereich von 4...20V. Welcher Temperatur entspricht ein Ausgangssignal von 13,6V? (Antwort: 30°C)
Title: Messdynamik
Post by: Die Eule on June 14, 2008, 11:40:01 am
Hatte es auch am Freitag.
Bei mir kam noch ne Frage mit 12 bit am ADU --> Antwort 4096
Ansonsten alles sehr chillig.
Title: Messdynamik
Post by: flyhorse on May 06, 2009, 07:56:44 pm
hallo, weisst jemander die Lösung dieser folgenden Frage? und mit welchem Formel erhaltet man die Loesung 30°C?

-------------------------------------------
Ein Messgerät hat einen Messbereich von 0...50°C und liefert Ausgangssignale im Bereich von 4...20V. Welcher Temperatur entspricht ein Ausgangssignal von 13,6V? (Antwort: 30°C)
-------------------------------------------

Danke!:rolleyes:
Title: Messdynamik
Post by: Jule on May 06, 2009, 08:41:54 pm
Das ist normaler Dreisatz. Die Temperatur ist von 0 bis 50 °C kontinuerlich über den Spannungsbereich von 4 bis 20 V verteilt (linearer Zusammenhang). Somit gilt für das Wertepaar (T,U):

[latex]$$ \large{\frac{50^\circ C-0^\circ C}{50^\circ C-T}=\frac{20V-4V}{20V-U}} $$[/latex]

Für ein gesuchtes T mit gegebenem U ergibt sich also:

[latex]$$ T=50^\circ C-\large{\frac{50^\circ C-0^\circ C}{20V-4V}}\cdot (20V-U) $$[/latex]  , also in dem Fall:

[latex]$$ T=50^\circ C-\frac{50^\circ C}{16V}\cdot (20V-13,6V)=50^\circ C-\frac{50^\circ C}{16V}\cdot 6,4V=50^\circ C-20^\circ C=30^\circ C $$[/latex]
Title: Messdynamik
Post by: Maja1 on May 10, 2009, 09:25:56 pm
hatte das praktikum am donnerstag.
die fragen im antestat waren genau die gleichen!
das praktikum an sich war auch insgesamt ganz ok!

viel erfolg!
Title: Messdynamik
Post by: Hugo_Luo on May 24, 2009, 12:15:02 pm
weisst jamanden die Lösung dieser folgenden Frage?
danke!
 
Frage 1:ADU mit 10 bit,wieviel Spannungswerte möglich?
 
Frage 2:Begründen der Informationstheorie
Title: Messdynamik
Post by: Darthwader on May 24, 2009, 12:53:20 pm
Frage 1: 2^10=1024
Frage 2: Shannon
Title: Messdynamik
Post by: Hugo_Luo on May 24, 2009, 12:54:38 pm
Quote from: Darthwader
Frage 1: 2^10=1024
Frage 2: Shannon

vielen Dank!!
Title: Messdynamik
Post by: flip on May 27, 2009, 10:52:13 am
hallo

folgende frage macht mich stutzig:

Mit welchem Glied bekommt man einen stationären Endwert?

weiß da nicht ganz genau worauf die hinauswollen? wäre nett wenn da jemand ne antwort parat hätte.
Title: Messdynamik
Post by: MwieMartin on July 08, 2017, 02:49:40 pm
Ich habe die Antestat-Fragen und Infos, die hier zur Verfügung gestellt wurden, in einer aktuellen Datei zusammengefasst ("Fragen und Infos zu MAT PO MD").

Zusätzlich noch eine verbesserte Version der Datei "Vorbereitung Messdynamik", in welcher die wichtigen Parameter für das Praktikum näher erläutert werden.


Auf gutes Gelingen!
Title: Messdynamik
Post by: mr.te on June 14, 2009, 09:39:34 pm
Wie sieht es denn während des Praktikums aus? Gibt's da Stolpersteine? Fähigkeiten die man braucht um eine Aufgabe zu lösen? Sowas wie Laplace-Transformation zum Beispiel...
Oder wie man aus dem Amplitudengang (Was ist das überhaupt?) eine Grenzfrequenz (?) ermittelt daraus dann auch noch eine Einschwingzeit....
Wie geht das?
Title: Messdynamik
Post by: Meg on June 19, 2009, 03:10:32 pm
zu der Frage:
 
Quote from: flip
Mit welchem Glied bekommt man einen stationären Endwert?

Hier geht es wahrscheinlich darum, dass man z.B. mit bei Übergangsfunktionen mit einem I-Glied allein nie einen festen Endwert erreicht, da die Antwortfunktion füt t gegen unendlich immer weiter steigen wird. Bei Übergangsfunktionen von P dagegen pendelt sich das Ausgangssignal um einen bestimmten Wert ein, bzw. nähert sich diesem asymptotisch
Title: Messdynamik
Post by: aemkey on June 21, 2009, 11:54:07 am
muss man denn beim eingangstest wieder nur ankreuzen oder wie schaut das aus?
MfG
 Markus
Title: Messdynamik
Post by: christianK. on June 21, 2009, 01:12:45 pm
genau so siehts aus - nur ankreuzen. Bis auf eine Aufgabe, wo man auf der Rückseite was rechnen soll.. Viel Erfolg!
Title: Messdynamik
Post by: Steve Zissou on June 24, 2009, 05:36:29 pm
Hallo,
Ich muss demnächst auch den MD-Versuch machen und wie ich sehe kommt die folgende Frage immer wieder im Eingangstest dran:

"Messbereich & Einheit von einem Eingangs- und einem Ausgangssignals gegeben und man sollte Übertragungsfaktor (mit Einheit) ausrechnen         "
"wieviele kennwerte zur beschreibung einer periodischen rechteckspannung??"

Allerdings hab ich keine Ahnung wie man prinzipiell auf den Übertragungsfaktor kommen soll. Könnte vielleicht mal jemand erklären wie das im prinzip geht, bzw. wo ich das nachlesen kann?? ich hab bisher nix zu gefunden.

Vielen Dank schonmal!!
Title: Messdynamik
Post by: numerik on June 28, 2009, 05:22:36 pm
Quote from: Meg
zu der Frage:
 

 
Hier geht es wahrscheinlich darum, dass man z.B. mit bei Übergangsfunktionen mit einem I-Glied allein nie einen festen Endwert erreicht, da die Antwortfunktion füt t gegen unendlich immer weiter steigen wird. Bei Übergangsfunktionen von P dagegen pendelt sich das Ausgangssignal um einen bestimmten Wert ein, bzw. nähert sich diesem asymptotisch


das macht mcih etwas stutzig, muss man das nciht noch unterteilen für anstiegs- & sprungantworten?

-also bei P-Glied nur bei sprungantwort und bei D-Glied bei anstiegsantwort
Title: Messdynamik
Post by: robinson on July 02, 2009, 01:32:06 pm
noch eine kleine ergänzung: Bei der Eingangstestfrage zum Amplitudengang... er spiegelt das verhältnis von ein und ausgangsgröße wieder... so ähnlich ist der wortlaut der vorgegebenen und richtigen Antwort
Title: Messdynamik
Post by: grizzblade on May 18, 2010, 12:03:25 pm
So, ich hoffe am Donnerstag kommen wieder die gleichen Einganstests wie in den letzten Semestern dran, hab ma ne kleine Zusammenfassung ausm Vorbereitungsskript gemacht, falls was falsch is bitte melden.
Title: Messdynamik
Post by: McAvoy on May 18, 2010, 09:03:05 pm
Hi, also die Fragen bzw Antworten sind immer so, dass man sehr genau auf den gegebenen Wortlaut achten muss. Und bei:    "Wieviele Kennwerte sind zur eindeutigen Beschriebung einer periodischen
Rechteckschwingung nötig?", glaub ich nicht das 4 richtig ist, denn das tastverhältniss lässt sich aus Periodendauer und Impulsdauer berechenen.
Grüße und viel Erfolg
[FONT="][/FONT][/B]
Title: Messdynamik
Post by: Duke23 on May 20, 2010, 06:42:48 pm
3 wäre richtig gewesen für die rechteckfunktion

dreisatz kam noch dran (also ein MB 900 - 1100 mbar und 4 - 20 mA -> wieviel mbar sind bei 16 mA)

und dann waren noch 3 glieder gegeben und man wollte wissen bei welchem man sich einem stat. endwert annähert, I0, PI0 und PID0 war es glaub ich, aber das nicht sicher ^^

praktikum an sich war sehr entspannt und frau eckert sehr freundlich

alles null problem
Title: Messdynamik
Post by: slaveondope on May 29, 2010, 12:00:11 am
moin leute!

könnte mir vllt jemand per pn den user und das pw zu den praktikumsunterlagen schicken? irgendwie geht die pw datenbank gerade nicht!

vielen dank im voraus! ;)
Title: Messdynamik
Post by: Lione05 on June 04, 2010, 11:11:51 am
Hallo, hat vielleicht jemand ein Praktikumsprotokoll,das er mal einstellen könnte?
Habe nämlich überhaupt keinen Plan.
Bestem Dank
Title: Messdynamik
Post by: Aldo on June 08, 2010, 01:50:36 pm
Grad vom Praktikum zurück....

Also Leute, wenn ihr den Prakt.-leiter wie wir (jung, rote haare, aus bayern, ba-wü oder so) habt, dann freut euch drauf!
Endlich kann man mal was ausprobieren, schauen was wann passiert wenn andre parameter ins spiel kommen, mit dem Leiter über verschiedene aspekten reden und diskutieren und erstmals bei einem Praktikum mal was LERNEN.
Da der stoff relativ einfach ist, trägt das Prak. viel zum tiefgründigen Verständnis bei.

Beim Test solltet ihr wirklich mega-ultra-genau lesen, und ankreuzen.:rolleyes:
Der Versuch ist lässig und schritt für schritt beschrieben.
Schaut euch evtl noch mal die Bestimmung von T1 und Einschwingzeit an.
Rest ist kein Problem.
Title: Messdynamik
Post by: DIGIT on June 09, 2010, 10:53:21 am
Quote from: Aldo
Grad vom Praktikum zurück....

Also Leute, wenn ihr den Prakt.-leiter wie wir (jung, rote haare, aus bayern, ba-wü oder so) habt, dann freut euch drauf!
Endlich kann man mal was ausprobieren, schauen was wann passiert wenn andre parameter ins spiel kommen, mit dem Leiter über verschiedene aspekten reden und diskutieren und erstmals bei einem Praktikum mal was LERNEN.
[...]
;)
LG
DIGIT
lim->oo
Title: Messdynamik
Post by: Aldo on June 09, 2010, 01:31:08 pm
Bayern, Ba-Wü, Österreich...ist doch alles eine Ecke.:P

Der Typ könnte ohne Probleme den "Postal-Dude" imitieren. Und der hatte definitiv rote Haare. Basta.

zum Vgl:

Herr Gitter: http://www.mfd.mw.tu-dresden.de/mfd/images/stories/team/gitter.jpg

Postal Dude: http://media.xfire.com/content/events2007/postaldude_200x300.jpg

Nur die Sonnenbrille fehlt.
....das noch als sinnvolle Ergänzung zum Praktikum. :happy:
Title: Messdynamik
Post by: Raaf on June 15, 2010, 04:39:15 pm
Fragen heute 13-16 Uhr: Fragenkomplex 1

1. Def. Einschwingzeit = Übergangsfkt. innerhalb einer vorgegebenen Grenze +/- 5%
2. Def. Amplitudengang
3. Was ist das BODE - Diagramm?
4. ADU mit 12 Bit, wie viele Spannungswerte mgl.? =4096, da 2^12
5. Begründer Info-Theorie = Shannon
6. Ein Messgerät hat einen Messbereich von 0...50°C und liefert  Ausgangssignale im Bereich von 4...20V. Welcher Temperatur entspricht  ein Ausgangssignal von 13,6V? (Antwort: 30°C)
Title: Messdynamik
Post by: qwert on June 16, 2010, 10:50:15 am
kleine frage zur definition des amplitudenganges: robinson schreibt, dass der ag das verhältnis von ein- und ausgangsgröße beschreibt. aber das ist doch die definition für den          Frequenzgang/Übertragungsfunktion, oder nicht?
Title: Messdynamik
Post by: Coco on June 16, 2010, 06:11:46 pm
Quote from: qwert
kleine frage zur definition des amplitudenganges: robinson schreibt, dass der ag das verhältnis von ein- und ausgangsgröße beschreibt. aber das ist doch die definition für den            Frequenzgang/Übertragungsfunktion, oder nicht?

das seh ich irgendwie genauso, denn der amplitudengang ist doch der betrag des frequenzganges und gibt die frequenzabhängigkeit des übertragungsfaktors an!!

kann das mal noch jemand bestätigen ;)
Title: Messdynamik
Post by: enoathome on June 16, 2010, 08:25:11 pm
Quote from: Coco
das seh ich irgendwie genauso, denn der amplitudengang ist doch der betrag des frequenzganges und gibt die frequenzabhängigkeit des übertragungsfaktors an!!

kann das mal noch jemand bestätigen ;)

siehe praktikumsanleitung Seite MD6
Title: Messdynamik
Post by: Strauch on June 18, 2010, 12:02:43 am
Hatte das Praktikum heute ebenfalls. Ich möchte hier nochmal bestätigen, dass man bei der Recheckspannung 3 Kenngrößen  braucht!
Ansonsten läufts wirklich gut ;)
Title: Messdynamik
Post by: mechanical_engineering on June 21, 2010, 09:07:46 pm
Vielleicht wäre jemand so nett und könnte die Datei aus Post #21 (http://bombentrichter.de/showpost.php?p=143239&postcount=21) in ein älteres Format umwandeln, Word 2000 dürfte ja jeder mittlerweile haben... (http://bombentrichter.de/showpost.php?p=143239&postcount=21)
Title: Messdynamik
Post by: LennyWings on June 21, 2010, 09:25:45 pm
hier
Title: Messdynamik
Post by: mensch marcus on June 23, 2010, 09:30:10 am
Also die Kennlinie eines ADU ist eine Lineare Funktion. Damit ist xa=K*xe.
Title: Messdynamik
Post by: MRT83 on June 24, 2010, 05:13:30 pm
Hatte das Praktikum heute. Fragen sind weitgehend geblieben. Man sollte auf jeden Fall sehr genau lesen, besonders dann, wenn zwei Aussagen identisch erscheinen =)

Die Durchführung entspricht diesmal tatsächlich in etwa dem was auch im Skript steht.
Wenn man zügig arbeitet und in etwa weiß was man tut, dann kann man auch ohne größere Probleme 1h früher fertig sein.

Obiges .txt-file ist zur Vorbereitung nicht verkehrt (wenn auch nicht ganz ausreichend) aber Achtung:

Quote
Wieviele Kennwerte sind zur eindeutigen Beschriebung einer periodischen
Rechteckschwingung nötig?
Vier: die Periodendauer T, die Impulsdauer ?t, die Impulshöhe Um und das Tastverhältnis (Impulsdauer zu Impulspause).

DIESE ANTWORT IST FALSCH! Man braucht tatsächlich nur die ersten DREI genannten Kennwerte, da sich das Tastverhältnis zu TV=t/T-t berechnen lässt.

Allen die noch ran müssen viel erfolg!
Title: Messdynamik
Post by: Kawaxe on July 06, 2017, 05:53:35 pm
Heute gehabt,
Fragen bleiben gleich, aber ein sehr unenspannter Genosse, es wurde Wert auf Kurvenlineal gelegt, auch Erklärungen waren  kryptisch.
Hofft einfach auf einen guten Betreuer und es sollte keine Probleme machen.
Title: Messdynamik
Post by: Hoffi on May 14, 2011, 08:25:18 pm
Hatte am Donnerstag dieses Praktikum.

Hat sich gegenüber den letzten Jahren nicht wirklich was verändert.

Eingangstestfragen sind teilweise ein bisschen irreführend und sehr genau!! zu lesen. Manchmal unterscheidet sich nur ein Wort.
Die Durchführung selbst ist recht einfach braucht aber ein bisschen Zeit.
Alles in allem ein sehr angenehmes Praktikum. (Bis auf die Eingangstestfragen)
Title: Messdynamik
Post by: sofie1008g on May 17, 2011, 09:33:15 pm
hatte heute dieses Praktikum

nicht so schwer und Eingangstest war fast genauso wie lezten Jahres.
viel zu Protokolieren und skizzieren
Kein Zeitdruck.

viel Erfolg!!!
Title: Messdynamik
Post by: bjodda on May 19, 2011, 09:20:22 pm
Die Fragen im Eingangstest sind teilweise echte Haarspalterei, also sehr aufpassen!

Allerdings war mir bei einer Frage auch nach der Erklärung durch den Betreuer noch nicht klar, was an meiner Antwort falsch gewesen sein soll...
Was solche Tests bringen sollen ist mir einfach schleierhaft.

Das Praktikum selbst ist recht simpel, aber der Lerneffekt hält sich in Grenzen. Zeitlich aber wirklich sehr locker schaffbar.
Title: Messdynamik
Post by: dropsomelines on May 21, 2011, 01:21:00 pm
Kann mir jemand verraten wie man im Versuch V.3. die ermittelte Grenzfrequenz in eine Einschwingzeit umrechnet?

Was liefert dann der Vgl. mit der ersten Aufgabe? (Siehe Prak.-Anleitung S. MD11)

wäre toll, wenn mir jemand dabei helfen könnte.
Title: Messdynamik
Post by: bjodda on May 21, 2011, 09:43:59 pm
dafür steht entweder im Skript oder in der Anleitung am Platz ne Formel, keine Ahnung mehr wo...

die Zeiten müssen halt ziemlich gleich sein.
Title: Messdynamik
Post by: StefanTheBrav on May 22, 2011, 09:38:56 am
Kann mir evtl jemand das PW für die MAT Seite zukommen lassen. Wäre super.

Schonmal im Vorraus Vielen vielen Dank
Title: Messdynamik
Post by: Jansen on May 22, 2011, 01:41:12 pm
Das PW könnte ich auch gebrauchen. Meins geht leider nicht mehr. Danke an den oder die Hilfsbereite.

vg Chris
Title: Messdynamik
Post by: Filib on May 23, 2011, 06:01:54 pm
Danke schon mal für die Fragen für den Test bin diesen Donnerstag dran und ja wollte mich einfach mal erkenntlich zeigen und habe etwas rumgekramt und die Antwort auf die Frage mit dem Glied für einen stationären Endwert gefunden.

In dem kleinen Skript "Statische und dynamische Charakterisierung von Messgliedern" steht auf Seite 4 IV.1 "Die Sprungantwort" das zeitabhängige PT1 Glieder für einen stationären Endwert sorgern.

Eine weitere nicht beantwortete Frage war " Was sind 10 Bit bei einem ADU?"

Nun Die Bits beschreiben einfach nur die Auflösung des ADU und somit auch die unterschiedlichen Messergebnisse.

oder hier (http://www.ces.karlsruhe.de/culm/culm/culm2/th_computer/textverarbeitung/messtechnik.txt) einfach noch mal nachlesen.
Hoffe ich konnte damit helfen sofern etwas nciht stimmt bitte ich natürlich um eine Berichtigung. :happy:

Gruß Filib :D
Title: Messdynamik
Post by: ::aLex:: on May 24, 2011, 03:55:06 pm
hab mal die fehler korrigiert und weiteres angefügt.. :laugh:
Title: Messdynamik
Post by: Niji on May 30, 2011, 10:14:21 am
hi
ich hab da ein klitzekleines problem. und zwar scheinen mein login und passwort einfach nicht zu stimmen. versteh dsa nich weils letztens noch ging. könnte mir das bitte nochmal jemand per pn zukommen lassen? ansonsten stell ich mich vielleicht auch einfahc etwas doow an :blink:
vielen dank schonmal
Title: Messdynamik
Post by: trex on June 30, 2011, 04:44:59 pm
beim stationären endwert ist auch PT2 richtig!

und genau auf überGANGS-   und überTRAGUNGS- Fkt. achten
Title: Messdynamik
Post by: Dirk Brummund on May 04, 2012, 02:13:30 pm
Auch in diesem Jahr hat sich nichts geändert, die Fragen sind die selben geblieben und das ganze ist in der gegebenen Zeit gemütlich zu schaffen. Der Betreuer hilft gern, auch wenn die Antworten nicht immer eindeutig sind, ggf. einfach nochmal nachhaken.
Title: Messdynamik
Post by: Meil on May 10, 2012, 10:47:35 pm
Praktikum ist ok, schaut euch nochmal an, was das Ortsdiagramm ist für den Test (Nr1).

Bei dem genauen lesen, bezieht es sich auf Übergangsfunktion - Übertragungsfunktion.

ordentlich die Anleitung durchlesen, der Rest ist ok, gut machbar in der Zeit. Alle die es noch vor sich haben. Viel Erfolg. ist auf alle fälle ne gute note drin
Title: Messdynamik
Post by: arrow on May 11, 2012, 01:18:37 pm
ich habe gestern MD gemacht.Die Fragen bleiben unverändert  wie  bevor.Aber die  EINHEIT soll nicht vergessen werden,das ist wichtig.
Title: Messdynamik
Post by: Jesche267 on May 21, 2012, 10:53:44 pm
Kann mir bitte jmd. die aktuellen Zugansdaten für die MAt Seite per PN schicken.

Danke im Voraus


MFG


Jesche
Title: Messdynamik
Post by: m1ra on June 17, 2012, 09:51:34 am
Es gibt offenbar sehr viele Fragenkomplexe wenn ich das richtig sehe. Ich hatte nr. 01164 oder so ähnlich. Die Fragen sind dann aber wie hier beschrieben. Was ist der Amplitudengang, Bodediagramm, Shannon, Adu Anzahl Werte, einen Ü-Faktor ausrechnen. Eine Frage hab ich vergessen.

Ein Tipp noch zur Aufgabe 3. Mann soll sich die Frequenzen selbst aussuchen um den frequenzgang zu zeichnen (zwischen 20 und 4000 Hz). Wenn man die letzte Frequenz immer mit nen konstanten Faktor multipliziert, sind die Abstände in der Log-darstellung gleich groß. 1.5 passt ganz gut, also 20, 30, 45, ....
Title: Messdynamik
Post by: Hanuman on November 16, 2012, 02:15:46 pm
Hallo bin eben in der Vorbereitung zu diesem Praktikum Messdynamik
 
und hätte mal eine etwas bescheidene frage zu dem Skript statische und dynamische charakterisrung von Messgliedern von dem die Rede ist kann es nirgendwo finden :blink:
 
Wo genau soll es das geben denn zum download steht es nicht bereit
Bitte um hilfe falls jemand was weiß
hab glaube nix mitbekommen wo es das geben soll
Title: Messdynamik
Post by: Black Dragon on November 16, 2012, 03:03:40 pm
Bei den Downloads gibt's das in dem oberen Bereich. Heißt "Charakterisierung".
Title: Messdynamik
Post by: Hanuman on November 16, 2012, 07:45:56 pm
Oh man recht unschlau von mir hätte man auch selbst drauf kommen können
naja Danke dir vielmals
Title: Messdynamik
Post by: Reem on December 10, 2012, 04:45:25 pm
hey leute, hatte das praktikum heute. in der durchführung absolut kein problem. musste allein machen, weil wir eine ungerade anzahl sind und zwar trotzdem eine halbe stunde vor abgabe als erster fertig - einfach schritt für schritt die versuchsanleitung abarbeiten und ggf. bei unklarheiten nochmal in die praktikumsanleitung schauen.

leider hat mich eine info hier aus dem bombentrichter die 1,0 gekostet (kein vorwurf, bin selbst schuld wenn ich nicht nochmal recherchiere, nur für die die das praktikum noch haben): die eingangstest frage "welches der folgenden übertragungsglieder führt zu einem stationären endwert" wurde hier zuvor mit PT1 beantwortet, was aber aus irgend einem grund falsch ist. die betreuerin hat mir noch eine für mich unverständliche erklärung gegeben und mir gesagt, dass keines der angegebenen glieder einen stationären endwert erreicht. (angegeben waren PT1, PT2, IT02 (oder so ähnlich) und keines der genannten glieder). eine falsche antwort ist automatisch eine 2,0 im eingangstest und damit ist die bestnote 1,3. ich ärger mich noch bisschen über meine dummheit, euch noch viel erfolg. :D
Title: Messdynamik
Post by: Livi on January 06, 2013, 09:52:28 am
Quote from: Reem
ldie eingangstest frage "welches der folgenden übertragungsglieder führt zu einem stationären endwert" wurde hier zuvor mit PT1 beantwortet, was aber aus irgend einem grund falsch ist. die betreuerin hat mir noch eine für mich unverständliche erklärung gegeben und mir gesagt, dass keines der angegebenen glieder einen stationären endwert erreicht. (angegeben waren PT1, PT2, IT02 (oder so ähnlich) und keines der genannten glieder).

Kommt das vllt daher, dass die Anstiegsantwort eines PT1-Gliedes keinen stationären Endwert hat? :unsure:

Im Skript "Charakterisierung" is zwar in Bezug auf das P-Glied bzw. PT1-Glied mehrmals vom stationären Endwert die Rede, allerdings lautet die Lösung der DGL eines PT1-Gliedes ja: x.a = K*x.e * (1 - e^-1/T), was ja immer dann einen stationären Endwert bedeutet, wenn x.e zeitlich konstant ist --> Sprungantwort
Title: Messdynamik
Post by: Lottchen on November 08, 2013, 10:03:06 am
Hallo,
also, ich hatte gestern das Praktikum...
Hier mein Testat:
- Ein Messumformer hat den Messbereich 0-10 bar, der Ausgangssignalbereich beträgt 0-20mA. Geben Sie den Übertragungsfaktor des Messumformers an.
(Genau ist es wichtig die Einheiten mitzunehmen...das Ergebnis ist 2mA/bar.)
- Begründer der Informationstheorie (Shannon)
- Wie viele Kennwerte sind zur eindeutigen Bestimmung der Rechteckimpulsfolge notwendig? (3)
- Aufgabe mit dem ADU und 10 bit (1024=2^10)
- Definition der Einschwingzeit
- Was ist die Grenzfrequenz (hier die Antwort mit Amplituden-Frequenz-Abhängigkeit)
viel Erfolg ;)
Title: Messdynamik
Post by: saerdna on November 25, 2013, 09:01:31 pm
Hallo,
wir haben am Freitag DF und MD Praktikum, leider hab ich keinen Plan was ich Protokollmäßig für Messdynamik vorbereiten soll; vielleicht kann mir jemand nen Tipp geben? Würde mich auch über ein altes Messdynamik-Protokoll (gerne ohne Werte) freuen! Mir geht es nur ums Protokoll!
lG
Andi:cry:
Title: Messdynamik
Post by: Race4Fun on December 01, 2013, 11:03:48 am
könnte jemand mal sagen, wie das Praktikum dieses Semester so ist?
Title: Messdynamik
Post by: tippo on December 01, 2013, 12:19:28 pm
Hallo,
ich hatte es am Freitag.
Die Fragen waren wie die im Thread (bzw. ähnlich), der Versuch an sich von der Zeit her leicht zu schaffen.
Sollte im Grunde kein Problem sein wenn man die Fragen aus dem Thread lernt und sich alles 1-2 mal durchliest.

Tippo
Title: Messdynamik
Post by: Race4Fun on December 02, 2013, 08:32:30 pm
was stimmt jetzt? "welches der folgenden übertragungsglieder führt zu einem stationären endwert"
Title: Messdynamik
Post by: Dustin-1989 on December 05, 2013, 09:12:16 pm
Zeitabhänige PT1 Glieder für einen stationären Endwert..
Title: Messdynamik
Post by: Consten on February 03, 2014, 07:17:18 pm
Hey Leute... ich hab da noch n verständnisproblem... im skript zu MD is nur von ner "ÜBERTRAGUNGSFUNKTION" die rede, was soll dann eine "ÜBERGANGSFUNKTION" sein??? ist das evtl die DGL und die Übertragunsfunktion die Laplace-transformierte??:blink:
Title: Messdynamik
Post by: cykrod23 on February 03, 2014, 09:06:06 pm
Die Übertragungsfunktion ist das Verhältniss des Laplace-transformierten Ausgangssignals zum Laplace-transformierten Eingangssignal.
Also G(p)= X_a(p) / X_e(p).
Siehe auch Vorlesungsdownloads: MAT1-Vorlesung11

Die Übergangsfunktion ist die Antwort eines Übertragungsglieds (P, D, I) auf ein Eingangssignal (Stoß, Sprung, Rampe). Also der zeitliche Verlauf des Ausgangssignals.
Siehe Vorlesungsdownloads: MAT1-Vorlesung9 und 10

Gruß
cykrod

PS: Wer meint, ich liege falsch, möge mich bitte korrigieren:happy:.
Title: Messdynamik
Post by: Core Catcher on February 04, 2014, 07:25:24 pm
Die Übergangsfunktion h(t) ist die Sprungantwort. Das Eingangssignal kann also nur ein Sprung sein.
Title: Messdynamik
Post by: Vince30 on November 18, 2014, 08:58:28 am
hallo,
kann mir jmd sagen wo das Praktikum stattfinden soll?
in meinem Stundenplan steht MOL/Prak/p
---> ich denke mal MOLLIER-BAU, aber wo genau?
Title: Messdynamik
Post by: risob on November 18, 2014, 10:13:34 am
Treffpunkt ist vor dem Raum 115 (glaube ich), da wird man dann abgeholt.
Title: Messdynamik
Post by: Equi on November 18, 2014, 10:08:02 pm
Hat sich in diesem Jahr irgendetwas geändert ? an der Fragestellungen des Testates oder der Praktikumsanleitung ? Ist irgendetwas zu beachten ?
Title: Messdynamik
Post by: risob on November 19, 2014, 11:18:33 am
Alles wie gehabt, gleiche Fragen und auch der Versuchsablauf. Wie immer gilt: genau lesen beim Ankreuzen im Antestat.
Title: Messdynamik
Post by: Held des Tages on December 07, 2014, 11:24:46 am
Wir hatten das Praktikum letzte Woche und die Fragen sind immer noch die Selben geblieben. Aber es gibt einen neuen Praktikumsleiter. Der gute Herr kommt aus Polen und ist ganz nett und bewertet auch sehr fair.
Nochmal eine Anmerkung an die, die das Praktikum noch vor sich haben: Vergesst das Millimeterpapier nicht. Das braucht man bei manchen Diagrammen wirklich.
Title: Messdynamik
Post by: Nutellafrettchen on January 05, 2015, 08:33:51 am
Hallo zusammen,

ich habe diesen Donnerstag das Praktikum und ich verstehe leider überhaupt nicht, wie man die Einschwingzeit bestimmt. Es steht in der Praktikumsanleitung etwas von "abschätzen" - aber wie? Aus dem Diagramm?

Und was genau ist eine formgetreue und amplitudenrichtige Abbildung? Formgetreu ist es, wenn T_E < (delta t)/5, aber was genau bedeutet amplitudenrichtig?

Es wäre echt klasse, wenn mir da jemand helfen könnte..
Title: Messdynamik
Post by: risob on January 07, 2015, 06:03:44 pm
Quote from: Nutellafrettchen
Und was genau ist eine formgetreue und amplitudenrichtige Abbildung? Formgetreu ist es, wenn T_E < (delta t)/5, aber was genau bedeutet amplitudenrichtig?

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, musst Du bei den Versuchen auch prüfen, ob Du mit dem Übertragungsglied denselben Amplitudenwert erreichst wie ohne Übertragungsglied. Wenn ja, dann ist es eine amplitudenrichtige Abbildung. Wenn Du die Diagramme zeichnest also immer den Amplitudenwert notieren.

Viel Erfolg!
Title: Messdynamik
Post by: jason on May 17, 2017, 11:18:00 am
Mit den hier veröffentlichen fragen ist man auch dieses jahr gut vorbereitet.
viel Erfolg
Title: Messdynamik
Post by: MaLo on June 04, 2016, 01:35:26 am
Auch im Jahr 2016 ist alles beim alten. Keine neuen Fragen:whistling:
Title: Messdynamik
Post by: chocola on January 15, 2018, 05:57:39 pm
Alle Fragen gleich geblieben, insgesamt gut schaffbar.
Zeichnet nur die Graphen ordentlich, damit man zB beim Bode-Diagramm möglichst genau die Grenzfrequenzen ablesen kann.
Title: Messdynamik
Post by: munzimaschbau on June 16, 2019, 09:26:00 pm
Hallo Fragen auch 2019 noch identisch.