Author Topic: Praktikum 2 - R, L, C bei Gleich- und Wechselstrom  (Read 74110 times)

Bommis

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 246
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Praktikum 2 - R, L, C bei Gleich- und Wechselstrom
« Reply #15 on: April 14, 2008, 06:22:36 pm »
Hatte heute das Praktikum:
 
 
Eingangstest war wie die alten, noch vorhandenen. Betreuerin war auch sehr nett und somit alles in allem kein Problem. Zeit wurde etwas knapp am Ende, aber das ist ja auch nichts neues.
Einst fragte Gott die Steine: \"Wollt ihr U-Boot Kapitäne werden?\" Doch die Steine antworteten: \"Nein, wir sind nicht hart genug!\"

Stefan

  • Newbie
  • *
  • Posts: 31
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Praktikum 2 - R, L, C bei Gleich- und Wechselstrom
« Reply #16 on: April 18, 2008, 07:04:20 pm »
Hey,

Ja bei uns war es im groben auch der gleiche eingangstest. 2Fragen kamen aber noch zusätzlich dran. Also, wie reagieren die bauelemente bei niedriger Frequenz und welche spannung fällt bei den einzelnen bauelementen bei gleichstrom ab.

Na dann, weitermachen.

Hochbett

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 56
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Praktikum 2 - R, L, C bei Gleich- und Wechselstrom
« Reply #17 on: April 19, 2008, 11:42:25 am »
Quote from: Bommis
Mal ne Frage zum Pfeil-Wirrwarr: Bei Gleichstrom ist es ja sinnvoll, sich an das Verbraucher- bzw. erzeugerpfeilsystem zu halten. Bei Wechselstrom wäre das ja sinnfrei. Lieg ich da nun richtig, wenn ich zB bei der VA-Aufgabe 1 vom Praktikum alle Pfeile, also sowohl vom Verbraucher als auch vom Erzeuger, in die gleiche Richtung setze?


Die Pfeile sind auch bei Wechselstrom sinnvoll. Letztlich ist der Grund derselbe wie bei Gleichstrom: Du gibst in Zusammenhang mit der zugehörigen komplexen Zahl eindeutig an, welche Phasenlage der Strom oder die Spannung hat. Bei Gleichstrom hast Du hinsichtlich der Phasenlage nur zwei Möglichkeiten: Plus oder Minus; bei Wechselstrom hast Du beliebig viele (von 0°...360°).

Wenn Du einen Strom- oder Spannungspfeil rumdrehst, mußt Du im Gegenzug dafür den Zeiger um 180° drehen (bzw. - was gleichwertig ist - das Vorzeichen ändern).

Zunächst einmal bist Du bei der Wahl der Pfeilrichtungen frei. Das kennst Du aus der technischen Mechanik. Da kannst Du die Pfeile auch setzen, wie Du willst.

Nicht beliebig ist dann allerdings, wie Du die Bauelementegesetze (im mechanischen Fall: Kraft- und Momentengleichgewicht) formulierst.

Beim Verbraucherzählpfeilsystem (über dem Bauelement sind U und I in derselben Richtung) gilt:

U = R * I
----------------> U
.   ______      
---|_____|------>---   I

Beim Erzeugerzählpfeilsystem (U und I sind im Bauelement entgegengesetzt) gilt:
U = - R * I

---------------->U
.   ______        
---|_____|-------<-- I

Erst hier kommen die Vorzeichen ins Spiel!

Sind die Pfeile über dem Bauelement gleichgerichtet, dann ist U*I (die Multiplikation der Zahlen inkl. Vorzeichen) die verbrauchte Leistung; ansonsten die erzeugte Leistung.

Grüße vom Hochbett

Kaefer

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 272
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Praktikum 2 - R, L, C bei Gleich- und Wechselstrom
« Reply #18 on: May 25, 2008, 03:23:26 pm »
mal ne frage zu dem Widerstand R(m) in aufgabe 1.-3.
muss der widerstand in den berechnungen mit betrachtet werden oder nicht, aus den protokollen is das nicht so klar heraus zu bekommen, weil mal ist er mit drin, dann wieder nicht.

Kami-Katze

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 117
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Praktikum 2 - R, L, C bei Gleich- und Wechselstrom
« Reply #19 on: May 27, 2008, 06:45:43 pm »
also ich find das "rlc_dcac"- praktikum besser.
der R(m) ist meiner meinung nach der innenwiderstand der spannungsquelle.
ich bin mir aber auch nich sicher ob der in die rechnung mit rein kommt, aber ich GLAUBE nich.
\"Zucker ist ein weißer Stoff, der dem Kaffee einen scheußlichen Geschmack gibt, wenn man vergisst ihn hinein zu schütten:blink:\"(unbekannt)

Kami-Katze

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 117
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Praktikum 2 - R, L, C bei Gleich- und Wechselstrom
« Reply #20 on: May 30, 2008, 01:55:09 pm »
also der test is so wie er schon gepostet wurde, guckt euch alle an und rechnet sie auch mal selber durch.
bei der aufgabe wo man P,Q,S berechnen soll ist aus unerfindlichen gründen ne frequenz gegeben, die soll bestimmt nur verwirrung stiften.
und man soll noch irgendwo ne resonanzfrequenz bestimmen.

der praktikumsleiter war ganz nett und hat geholfen, wenn man fragen hatte.
er hat aber keine mitarbeitspunkte verteilt. er hat aufs protokoll 10 punkte gegeben, für jeden aufgabe 2 und aufgabe 6 brauchten wir nich machen.
so dann viel erfolg denen, die es noch vor sich haben
\"Zucker ist ein weißer Stoff, der dem Kaffee einen scheußlichen Geschmack gibt, wenn man vergisst ihn hinein zu schütten:blink:\"(unbekannt)

Heusch

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 76
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Praktikum 2 - R, L, C bei Gleich- und Wechselstrom
« Reply #21 on: May 04, 2009, 09:39:14 pm »
Quote from: Kaefer
mal ne frage zu dem Widerstand R(m) in aufgabe 1.-3.
muss der widerstand in den berechnungen mit betrachtet werden oder nicht, aus den protokollen is das nicht so klar heraus zu bekommen, weil mal ist er mit drin, dann wieder nicht.

wäre wirklich mal interessant. selbst wenn es ein innenwiderstand wäre müsste man den mit berücksichtigen!?
an dieser stelle sei bemerkt, wie hervorragend aufgabenstellungen in den praktikumsunterlagen erklärt sind... :nudelholz:

OnkelViktor

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 68
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Praktikum 2 - R, L, C bei Gleich- und Wechselstrom
« Reply #22 on: May 04, 2009, 10:08:29 pm »
Quote
Hinweis: Der Einfluss des Messwiderstandes RM auf das Ergebnis darf vernachlässigt werden.
Steht auf der letzten Seite relativ weit oben... Hab mich daran gehalten und der Praktikumsleiter hat's nicht bemängelt - somit kannste den R_m getrost übersehen!

Metal Opossum

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 61
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Praktikum 2 - R, L, C bei Gleich- und Wechselstrom
« Reply #23 on: May 05, 2009, 06:17:22 pm »
Hi,

Warscheinlich ne blöde frage...  aber wie bekomme ich den bei den Test's A,B;C in der letzten aufgabe raus, mit was ich die schaltung zeichnen soll? Also mit Ohmschen Wiederstand ist klar aber woher weis ich ob spule oder kondensator???

grüße
Metal_Opossum

OnkelViktor

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 68
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Praktikum 2 - R, L, C bei Gleich- und Wechselstrom
« Reply #24 on: May 05, 2009, 06:43:49 pm »
wenn die Blindleistung Q negativ ist, nimmste nen Kondensator; wenn Q positiv eine Spule...

mArKuZZZ

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 836
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Praktikum 2 - R, L, C bei Gleich- und Wechselstrom
« Reply #25 on: May 07, 2009, 03:56:38 pm »
sind die eingangstests auch dieses jahr noch aktuell? hatte das praktikum schon jemand?
Fear the beard!

dAEMON

  • Newbie
  • *
  • Posts: 2
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Praktikum 2 - R, L, C bei Gleich- und Wechselstrom
« Reply #26 on: May 07, 2009, 11:13:27 pm »
die tests sind ähnlich, glaub eine oder zwei fragen anders sind aber kein problem...das thema is ja easy;)

mArKuZZZ

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 836
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Praktikum 2 - R, L, C bei Gleich- und Wechselstrom
« Reply #27 on: May 08, 2009, 03:39:31 pm »
yoah, hatte das prk heute. war ganz okay. die junge dame die das betreut ist sehr hilfsbereit, steckt einem auch selber mal die schaltung zusammen und ist auch sonst für jede frage zu haben. die aufgaben waren auch ohne größere probleme machbar.

die eingangstests sind soweit identlich, nur eine frage ist hinzugekommen: Berechnen sie die Resonanzfrequenz. ansatz lautet hier einfach Im(Z) = 0 setzen, nach f umstellen und fertig

im großen und ganzen ein gutes praktikum
Fear the beard!

Armella

  • Newbie
  • *
  • Posts: 18
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Praktikum 2 - R, L, C bei Gleich- und Wechselstrom
« Reply #28 on: May 08, 2009, 06:15:29 pm »
Ja, also wie der Markuzzz schon schreibt:
Im Testat waren alle Aufgaben fast gleich den hier geposteten Testaten.

Kleiner Unterschied:
Aufgabe: "Berechnen Sie den Effektivwert des Stromes bei einer Spannun Û..."
--> war nicht im Testat

Stattdessen sollten wir die Resonanzfrequenz berechnen.
Formel:
   [FONT="]fr = 1 / (2Pi * Wurzel(C*L))[/FONT]
[FONT="]
[/FONT]

ASW28-18

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 258
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Praktikum 2 - R, L, C bei Gleich- und Wechselstrom
« Reply #29 on: May 13, 2009, 01:05:18 pm »
aloa alle zusammen...

kann mir jemand vielleicht sagen was das für ein U2 in der Aufgabe 5 ist, was man berechnen und messen muss??? Da ist nirgends ein Spannung U2 eingezeichnet...

Danke