Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Messages - Dinoso

Pages: 1 2 3 [4]
46
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Mathe I/2 Klausur
« on: August 09, 2009, 10:44:38 am »
Aloha!

Hat der Prof Fischer irgentwelche Schwerpunkte noch genannt? Zum Beispiel konnte er mir im Semester noch nicht sagen ob er DGL-Systeme noch durchnimmt. Wäre gut zu wissen ob das noch drangekommen ist. :)
Schön wäre es wenn jemand die Schwerpunkte nochmal grob zusammen fassen könnte da der Prof Fischer ja selber keine Liste veröffentlicht hat.

Danke schonmal und MfG

47
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Prüfungsauswertung
« on: July 29, 2009, 09:54:15 pm »
weiß jemand ob folgefehler angerechnet werden? hab beim Schmieröl definitiv bei der umrechnung von MPa in mPa irgentwo ne kommastelle verschlampt. :pinch:
Hab also wohl das falsche Öl ausgewählt und damit auch die Rechnung für die Reynoldszahl falsch bzw für das falsche Öl gemacht.

48
Jobs, Praktika und Auslandsstudium / allgemeine Fragen
« on: March 28, 2009, 03:49:04 pm »
Tag zusammen.

Hab nochmal ne kurze Frage nur um sicher zu gehen. Ich bin jetzt mit dem geschreibe fertig und werd mich nun an die Handskizzen machen. und da wollte ich fragen ob die direkt auf die Zettel gezeichnet werden müssen oder ob man die auch z.b. zeichnen dann einscannen und dann einfügen kann.

weil wenn man dann anfäng im bericht rumzuzeichnen und sich verzeichnet und dann radieren muss und das vll dann noch n paar mal mehr, dann sehn die blätter auch nich mehr wirklich hübsch aus ^^

MfG

49
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Übungsaufgabe 2.1 a) Frage zur Lösung
« on: February 24, 2009, 05:53:54 pm »
ah ok jetzt hab ichs gerafft,... manchmal sieht man halt den wald vor lauter bäumen nicht xD
 
Danke

50
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Übungsaufgabe 2.1 a) Frage zur Lösung
« on: February 24, 2009, 05:42:59 pm »
Moin Moin da draußen.
Ich hab grade ein kleines Verständnisproblem bei der Übungsaufgabe 2.1 a). Da soll die Volumenänderungsarbeit errechnet werden. Ansich ja keine große Sache aber irgentwie steh ich grade auf dem schlauch.
 
Denn in der Lösung steht, dass man aus pV=const ableiten kann das p(V) = (p*V) / V ist.
Diese herleitung kann ich mir irgentwie nicht erklären weil ich nicht so richtig nachvollziehen kann, wo das /V herkommt.
 
Danke schonmal
 
MfG

51
Jobs, Praktika und Auslandsstudium / allgemeine Fragen
« on: September 29, 2008, 07:54:00 pm »
moin moin

ich hab auch noch ne kleine Frage bezüglich Fügen.

Ihr redet ja alle immer vom schweißen (was ich nicht machen durfte) ich hab halt hauptsächlich geklebt oder baugruppen zusammengebaut (nockenpackete etc)

aber wie soll ich jetzt beim kleben ne skizze anfertigen? soll ich da die chemikalischen prozesse beim härten des klebers aufzeichnen oder was? und beim zusammenbaun wars auch hauptsächlich schrauben und stecken. da gibts auch nich viel zu malen ,...:unsure:


MfG

52
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Technische Mechanik Prüfung
« on: July 18, 2008, 03:25:26 pm »
also auch wenn er vieles kann, telefonieren kanner noch nicht aber ich arbeite dran ;)

danke :)

53
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Technische Mechanik Prüfung
« on: July 17, 2008, 11:21:58 pm »
Haut mich jetzt bitte nicht wenn das schon irgentwo beantwortet wurde aber ich hab gescuht vorher und nix gefunden :P (vll bin ich auch einfach zu blöd dafür xD )

Wäre als TR in Mechanik z.B. auch ein grafikfähiger erlaubt wie der Casio Classpad? weil man in den ja theoretisch auch sachen reinschreiben kann usw...

MfG

54
Praktikum 1./2. Semester / E-Technik Praktikumsbelehrung
« on: July 11, 2008, 06:33:30 pm »
ah, dankeschön.... son mist dabei hab ich doch gesucht oO naja jetzt weiß ich ja bescheid ^^

55
Praktikum 1./2. Semester / E-Technik Praktikumsbelehrung
« on: July 10, 2008, 03:07:48 am »
Hallo zusammen!
 
Ist das gesichter, dass es einen Nachholtermin der Belehrung gibt?
Ich war/bin immernoch krank und hab auch krankenschein etc.
weil nen kumpel sagte dass wohl auf der folie oder was auch immer stand es gebe keinen zweiten termin und das ich jetzt deswegen ziemlich am arsch bin oO
 
Aber eigentlich können die das doch nich so machen, dass die die mit kotzerei im bett liegen einfach in den arsch gekniffen sind und das praktikum nicht machen können oder? :(
 
MfG

56
Belege 5./6. Semester / Beleg Wärmeübertrager 09/10
« on: December 06, 2009, 06:40:48 pm »
Salve!

Ich sitze grade an meinem Beleg (KKW-Dampferzeuger) und hab grade ein paar Probleme mit meinem Vorstellungsvermögen :w00t:

Ich hab zum Beispiel raus, dass die Rohre für mein Kühlwasser, welches im DE ja Heizmedium ist, einen Durchmesser von ~ 2m haben müssen. Daraus würde ich schließen, dass das Kühlwasser um die Rohre strömt. Im VDI Wärmeatlas steht allerdings, dass das Heizmedium in den Rohren geführt wird, was meiner Meinung nach auch logisch ist, sich aber nicht so wirklich mit meinen Werten vereinbaren lässt...

Oder ich hab grad ganz einfach nen Denkfehler :wacko:

Hat vielleicht jemand ne kleine Prinzipskizze oder den Aufbau von so einem Dampferzeuger zu Hand? Im VDI hab ich noch nicht so viel verwertbares gefunden (was Skizzen angeht).

Danke schonmal und noch nen schönen Nikolausabend :santa:


P.S. Bezieht sich der Durchmesser den man über die mittlere Strömungsgeschwindigkeit ausrechnet überhaupt auf die Rohre?

57
Links /Lehrmaterialien 5./6. Semester / Wärmeübertrager-Folien
« on: December 06, 2009, 12:01:37 pm »
Bei mir öffnet er die Pdf's ab Vorlesung 4 nicht mehr. Sagt er hat alles geladen aber die Seite bleibt unverändert :(


Edit: Jetzt gehts wieder =)

58
Belege 5./6. Semester / Beleg Wärmeübertrager 09/10
« on: December 07, 2009, 06:03:38 pm »
Hab meinen Denkfehler gefunden! ^^
Manchmal sieht man halt den Wald vor lauter bäumen nicht,... das ganze Rohrbündel zusammen hat dann 2m Durchmesser wenn man es mal so nennen will.

Danke

Pages: 1 2 3 [4]