Bombentrichter

Archiv => 1./2. Semester => Prüfungen/Testate 1./2. Sem. => Topic started by: Körperklaus on July 20, 2009, 05:55:39 pm

Title: Prüfung
Post by: Körperklaus on July 20, 2009, 05:55:39 pm
Hey Leute muss die Prüfung bestehen. Hatte sie im 2. Semester geschoben und muss das jetz im 4. machen. Muss bestehen, aber hab bis jetzz eher wenig Ahnung davon. Man darf ja für die Aufgaben alles verwenden außer im 1. Teil...könnte mir daher jemand n Buch empfehlen, was mir da viel helfen kann?
Und Frage, an welche, die es geschrieben haben, ist die Prüfung auch ohne viel Ahnung machbar.
Wäre über Hilfe dankbar
Title: Prüfung
Post by: Bloah on July 20, 2009, 10:07:52 pm
meines wissens darf man während der ganzen klausur alles benutzen, was auf papier steht. auch das skript oder bücher. musst nur bedenken, dass du nicht ewig zeit zum suchen hast.

uns wurde das buch "java - kurz und gut" empfohlen, soll glaube ich 9,90€ kosten
Title: Prüfung
Post by: Phenolphthalein on July 30, 2009, 01:20:56 pm
Hallo!
Ich habe mal ne Frage, was ihr denn so alles in Info lernt? Da das Skript sehr umfangreich ist...
Danke
MFG
Title: Prüfung
Post by: AWEBAer on July 30, 2009, 03:08:36 pm
Quote from: Phenolphthalein
Hallo!
Ich habe mal ne Frage, was ihr denn so alles in Info lernt? Da das Skript sehr umfangreich ist...
Danke
MFG

Glückwunsch! Vollkommen falschen Thread erwischt...
naja, ich habs mal verschoben.
Und zur Frage:
Wissen wo´s steht. Soweit ich weiß ist alles auf Papier zugelassen. ALLES.
Title: Prüfung
Post by: Bloah on July 30, 2009, 03:44:12 pm
allerdings ist ALLES ausdrucken doch schon mit som bisschen papierverbrauch verbunden. also das werd ich sicherlich nicht machen, zumal oftmals der gleiche quellcode auf mehreren seiten steht, nur mit unterschiedlichen teilen hervorgehoben
Title: Prüfung
Post by: ASW28-18 on July 30, 2009, 03:47:12 pm
also ich kann euch sagen, ich habe damals nur den theorieteil des skripts ausgedruckt... 3 klebezettel ran gemacht und von den glaube ich 5 fragen konnte ich 4 fragen ohne probleme beantworten...

also sollte man nicht für den theorieteil lernne... lieber nochmal UML anschauen und sich überlegen wie man einfache klasse programmieren kann
Title: Prüfung
Post by: Bloah on July 30, 2009, 04:27:03 pm
wie sehen denn die theorie-fragen eigentlich so in etwa aus? ist das so nach dem motto was sind primitive datentypen oder wie funktioneirt ein polyadisches zahlensystem oder so... oder eher zum programmieren, was für phasen es gibt und sowas?

oder einfach alles durcheinander? :D
Title: Prüfung
Post by: ASW28-18 on July 30, 2009, 04:30:33 pm
am besten einfach mal in der klausurensammlung schauen...
habt ihr da keine klausur drin?
Title: Prüfung
Post by: Stöpselinchen on July 30, 2009, 04:49:24 pm
Die Klausur in Info 2 wird dieses Jahr eine andere Struktur haben, drum erschien es nicht sinnvoll veraltete Klausuren rauszugeben! Zumal das niemanden helfen würde, wenn man sich auf eine andere Klausurstruktur vorbereitet, als die, die dann wirklich geschrieben wird!
Ihr seid in diesem Fall echt besser beraten, wenn ihr euch nicht auf Klausuren höherer Semester verlasst.

Am besten das Skript durcharbeiten und Themenabschnitte mit Klebezetteln versehen und vllt noch Schlagwörter erarbeiten, dann dürfte die Klausur machbar sein! :)

Viel Erfolg!


kleiner Tipp noch: nehmt nicht zu viele Bücher mit, schreibt euch wirklich Sachen auf nen Zettel, die Ihr denkt, brauchen zu können. Das wird euch zeitlich helfen!
Title: Prüfung
Post by: n3o1988 on July 30, 2009, 05:14:56 pm
Wie siehts eigentlich jetzt mit denen aus die in INFO 1 besser als 3,0 waren. Soweit ich weiss muss man ja den Beleg bestehen und bei der Prüfung ist es dann egal...weiss aber einer ob man jetzt überhaupt zu prüfung gehen muss oder ob ich auch zuhause bleiben kann.
Title: Prüfung
Post by: Fantasmon on July 30, 2009, 05:55:45 pm
Die note wird so gebildet 50% info 1 und 50% info 2(1/3 Beleg 2/3 Prüfung, aufpassen ohne Prüfung kann man nicht bestehen)
Quote from: n3o1988
Wie siehts eigentlich jetzt mit denen aus die in INFO 1 besser als 3,0 waren.
Wenn es nur um das Modul geht, hat man schon bestanden.
Die prüfung zu bestehen kann nicht so schwer sein also ein paar mal die folien durchlesen.
Wenn es nach dem motto "hab eine 3 ist mir egal was ich hier kriege" geht, dann bleibt lieber zu hause!
Title: Prüfung
Post by: ciw07 on July 30, 2009, 06:40:31 pm
In die Info2 Prüfung ging ich mit Null Plan und 2 beliebigen Büchern aus der Slub, welche irgendwas mit Java zu tun hatten, und ich habe mit 3,7 bestanden, weil ich aus den Büchern bisschen was abgeschrieben habe, was die Theoriefragen angeht. Da kamen irgendwelche Spezialfragen dran, wo ich noch nie was von gehört hab, aber im Buch stands drin.
Programmiercode hab ich garnichts hingeschrieben.
Die Folien hab ich mir so gut wie nicht angesehn und auch nicht ausgedruckt.
Title: Prüfung
Post by: mermaid on July 30, 2009, 06:55:31 pm
Quote from: n3o1988
weiss aber einer ob man jetzt überhaupt zu prüfung gehen muss oder ob ich auch zuhause bleiben kann.


du musst nicht hin
Title: Prüfung
Post by: laterne on July 30, 2009, 07:59:25 pm
also ich muss jetz auch wieder für info 2 ran da ich nur eine 3,3 habe in info 1 hatte, also benötige ich jetzt eine vier in dieser prüfung..
am montag soll ja die Konsultation stattfinden hatte ich irgendwo im forum gefunden, da ich da aber mathe 2 zu schreiben habe kann ich da nicht hingehen könnte da jemand mal ein paar gelöste vorjahresklausuren posten wenn diese dort besprochen werden bzw wenn jemand bereits lösungen dazu hat wäre ein post natürlich jetzt schon besser...

danke im voraus..
Title: Prüfung
Post by: qoohuhn on July 30, 2009, 08:03:16 pm
Weiß jemand wann die Konsultation ist?
Title: Prüfung
Post by: Fantasmon on July 30, 2009, 08:10:59 pm
Quote from: laterne
wenn jemand mal ein paar gelöste vorjahresklausuren posten wenn diese dort besprochen werden bzw wenn jemand bereits lösungen dazu hat wäre ein post natürlich jetzt schon besser.....

Leider liegen uns keine vorjahresklausuren vor, weil:....(kannst du oben weiter lesen)
 
Quote from: Stöpselinchen
Die Klausur in Info 2 wird dieses Jahr eine andere Struktur haben, drum erschien es nicht sinnvoll veraltete Klausuren rauszugeben!

Konsultation?? wusste nichts davon, iin info seite steht auch nichts.
Title: Prüfung
Post by: n3o1988 on July 30, 2009, 08:35:35 pm
Wenn ich da jetzt nicht hingehe muss ich mich im hisqis wieder abmelden?...
Title: Prüfung
Post by: Bloah on July 30, 2009, 08:47:57 pm
es sei denn du willst durchfallen, dann bleibst du eingeschrieben, erscheinst aber einfach nicht. dann fällst du eben durch, modul abgeschlossen (sofern infoI gut genug war).
wenn du rechtzeitig zurücktrittst gilt die prüfung als nicht angetreten, also keine note, also auch modul nicht abgeschlossen.
Title: Prüfung
Post by: essenfeger on July 31, 2009, 07:26:16 am
Quote from: Stöpselinchen
Die Klausur in Info 2 wird dieses Jahr eine andere Struktur haben, drum erschien es nicht sinnvoll veraltete Klausuren rauszugeben! Zumal das niemanden helfen würde, wenn man sich auf eine andere Klausurstruktur vorbereitet, als die, die dann wirklich geschrieben wird!
Ihr seid in diesem Fall echt besser beraten, wenn ihr euch nicht auf Klausuren höherer Semester verlasst.

Am besten das Skript durcharbeiten und Themenabschnitte mit Klebezetteln versehen und vllt noch Schlagwörter erarbeiten, dann dürfte die Klausur machbar sein! :)

Viel Erfolg!


kleiner Tipp noch: nehmt nicht zu viele Bücher mit, schreibt euch wirklich Sachen auf nen Zettel, die Ihr denkt, brauchen zu können. Das wird euch zeitlich helfen!

MAAAN! Ihr solltet * denjenigen, die da am Rande irgendwas aufschnappt haben nicht alles glauben, was sie erzählen. Nach wie vor ist davon auszugehen, dass die Java-Altklausuren ss2007 bis ws 2008/09 relevant sind. Oder warum sonst haben die Tutoren in der letzten Übung die Aufgabe 1 von der 2008er Klausur behandelt?

Die Klausuren ersetzen natürlich keine solide Vorbereitung...

€: * mal doch keine namen hier...
Title: Prüfung
Post by: MacEng on August 04, 2009, 12:20:46 pm
Wie lange dauert die Prüfung?
Title: Prüfung
Post by: celesta on July 31, 2009, 12:16:31 pm
So viel wird sich bestimmt nicht ändern: Andreas meinte eben nur, dass die eine Riesenaufgabe in 2 geteilt wird. Eine wo man aus Text ein UML-Diagramm machen muss und eine  wo man aus einem UML-Diagramm einige Klasse selber schreiben muss. Der Theorieteil bleibt wie beim alten.
Title: Prüfung
Post by: mermaid on July 31, 2009, 12:31:35 pm
@essenfeger

dann hätte man das vielleicht gleich deutlicher formulieren sollen und nich erst als die sammlung schon raus war, aber missverständnisse passieren halt
"die klausur ändert sich" klingt nämlich anders als "die aufgaben werden aufgeteilt"

abgesehen davon wurden ja alte klausuren in den übungen bearbeitet, so dass niemandem infos verloren gegangen sein sollten

[COLOR="DimGray"]
edit:
Quote
denjenigen, die da am Rande irgendwas aufschnappt haben
das sind für uns vertrauenswürdige personen[/COLOR]
Title: Prüfung
Post by: ASW28-18 on July 31, 2009, 12:48:27 pm
also das der theorieteil ja gleich geblieben ist...

ich glaub bei uns wurde damals sowas gefragt wie,
erklären sie begriffe (ich glaub sowas wie  klasse, abstrakte klasse)
man sollte 3 Pardigmen der objektorientierung nennen und erklären

und dann noch so ein paar fragen was java angeht... zu den Collection Frameworks und so...

viel erfolg dabei.. ist auf alle fälle machbar(UML und Programmierung), wenn man den Beleg gemacht hat und Ihn verstanden hat!!!
Title: Prüfung
Post by: essenfeger on July 31, 2009, 01:50:56 pm
Quote from: mermaid
@essenfeger

dann hätte man das vielleicht gleich deutlicher formulieren sollen und nich erst als die sammlung schon raus war, aber missverständnisse passieren halt
"die klausur ändert sich" klingt nämlich anders als "die aufgaben werden aufgeteilt"
Hätte man ja mal nach dem Ausmaß fragen können, bevor man da Kraft seiner Wassersuppe Schlüsse draus zieht. Ist übrigens auch nicht das erste oder zweite mal, dass ich sage, dass die Altkklausuren dennoch hilreich sein können.
Title: Prüfung
Post by: AWEBAer on July 31, 2009, 02:33:24 pm
Quote from: mermaid
@essenfeger
 
dann hätte man das vielleicht gleich deutlicher formulieren sollen und nich erst als die sammlung schon raus war, aber missverständnisse passieren halt
"die klausur ändert sich" klingt nämlich anders als "die aufgaben werden aufgeteilt"
 
abgesehen davon wurden ja alte klausuren in den übungen bearbeitet, so dass niemandem infos verloren gegangen sein sollten

Rechtfertigung bringt jetzt keinem mehr was.
Ein "Sch..., tut uns leid, wie das mit der Sammlung dieses Semester gelaufen ist ( das ist jetzt schon der 4. Thread zum Thema KS-Mängel ), haben draus gelernt und machens nächstes mal besser" würde dem FSR Symphatiepunkte (zurück)bringen. Und wenn man sich mal in der Studentenschaft umhört bin ich nicht der Einzige der so denkt.
Klar, Fehler dürfen passieren, man sollte aber 1. Dazu stehen und 2. daraus lernen.
Ich werd beim nächsten Mal jedenfalls sowohl am Gönnerschwein vorbeilaufen als auch mir jeglichen Kommentar verkneifen.
 
PS: Um nicht nur zu meckern: Ich nehm mir im nächsten Semester gerne die (halbe) Stunde !!! Zeit, die im FSR Keiner (es muss sich doch zumindest einer aus jedem Semester finden lassen, oder ist das zuviel verlangt?) zu haben scheint und vergleiche den KS-Entwurf vom 3. Semester mit den aktuellen Fächern/Klausuren und weise VOR dem Druck auf Fehler/Ungereimtheiten hin. Meldet euch einfach.:rolleyes:
Title: Prüfung
Post by: essenfeger on July 31, 2009, 02:38:44 pm
Quote from: AWEBAer
Klar, Fehler dürfen passieren, man sollte aber 1. Dazu stehen und 2. daraus lernen.
Ich werd beim nächsten Mal jedenfalls sowohl am Gönnerschwein vorbeilaufen als auch mir jeglichen Kommentar verkneifen.
zu 2: Macht keine feste Sammlung. Eine bedarfsgerechte Zusammenstellung (z.B. Fächerweise) spart Papier und ist flexibler. Der ifsr und der fsr et macht das ganze sogar komplett online.

Wer ist denn für dich das Gönnerschwein?
Title: Prüfung
Post by: mermaid on July 31, 2009, 03:03:29 pm
Quote from: essenfeger
Der ifsr und der fsr et macht das ganze sogar komplett online.

dafür fragen wir unsere profs und die verbieten uns das online-stellen
außerdem bekommt keiner zuviel, die sammlung ist auf jedes semester nach studiengang geordnet und für wiederholer auch separat erhältlich
und wenn man von den profs keine antwort auf anfragen der ag klausurensammlung bekommt, müssen die mitarbeiter dann nicht groß und breit behaupten nur die andren würden mist bauen

@awebaer
wenn alle so denken wie du, wird es bestimmt nicht mehr lange ne sammlung geben, die kostet nicht nur zeit, sondern auch ne ganze menge geld
im übrigen stehen wir zu unseren fehlern, dagegen wirkst du eher etwas verpeilt
danke für dein angebot der korrektur, es wird sich sicherlich wer melden ...
Title: Prüfung
Post by: question mark on July 31, 2009, 03:32:57 pm
hier kann man auch alles ohne Klausurensammlung bestehen. das haben hier schon genug Leute bewiesen. ich weiß gar nicht, warum ihr euch so darauf verlasst. Wenn sich ein Großteil der Leute in ner Vorlesung nich benehmen kann, wird sich das sowieso irgendwann rächen und das ist die beste Gelegenheit für nen Prof. ET wird zum Beispiel immer schwerer. und die Ü-Leiter geben meist schon genug tipps.
Einerseits meckert ihr darüber und andererseits heult ihr rum, warum die "sooo spät" rauskommt, obwohl ie meisten eh nicht früher alles wiederholen. und wenn dort mal ein Fehler passiert, tut ihr so als würde die Welt gleich untergehen. passt bloß auf, dass euch kein Fehler unterläuft
Title: Prüfung
Post by: qoohuhn on July 31, 2009, 04:11:17 pm
Quote from: AWEBAer
Rechtfertigung bringt jetzt keinem mehr was.
Ein "Sch..., tut uns leid, wie das mit der Sammlung dieses Semester gelaufen ist ( das ist jetzt schon der 4. Thread zum Thema KS-Mängel ), haben draus gelernt und machens nächstes mal besser" würde dem FSR Symphatiepunkte (zurück)bringen. Und wenn man sich mal in der Studentenschaft umhört bin ich nicht der Einzige der so denkt.

Ey, bleibt mal nen bissl auf dem teppich. Die leute setzten sich in ihrer freizeit hin und arbeiten das aus. In meinen augen sollte dann nur konstuktive kritik kommen oder/und die eigene mithilfe. Im übrigen ist die kritik auch fairer wenn sie persönlci rübergebracht wird und nicht in einem forum in irgen einem topic gepostet wird. Also in zukunft vlt mal das Gehirn anschalten bevor hier drauf los gemeckert wird. ich selber hab mit dem fsr nix zutun. Ich find gut das überhaupt jemand macht und gut ist.
Title: Prüfung
Post by: laterne on August 01, 2009, 10:20:49 am
also ich hab mich jetz hier sehr amüsiert wie sich doch studenten wegen kleinigkeiten immernoch wie schulkinder in den haaren raufen.. naja ne antwort habe ich noch nich erhalten,
ich weiß jetz nich obs jemanden hilft aber ich denke die klausuren infoII von vergangenen jahren könnten auch hilfreich sein, mein anhang ist das einzige was ich bis jetzt gefunden hatte aber sollte ja von den aufgaben her hinhauen was ich so gelesen hatte was einige berichten die info geschrieben haben.
wenn sich jetzt noch jemand findet der ahnung hat und die dinger mal gelöst posten könnte wären sicher alle wieder freunde :D

also hoffe erstmal das hilft jemandem,
bis später dann
Title: Prüfung
Post by: Cypher89 on August 01, 2009, 11:16:44 am
mal noch ne ander sache, da muss ich aber bissl weiter ausholen...
aaaalso: alle aus meiner beleg-gruppe haben im ersten semester gut genug abgeschnitten, dass ne 5 in info II locker reicht. drum haben wir uns für den beleg angemeldet, aber da keiner von uns ahnung von java hat, haben wir also auch nichts gemacht. jetzt hab ich als gruppenleiter zum abgabetermin zwar das zip-archiv mit unterordnern etc verfasst und abgeschickt, aber als antwort wurde mir gesagt, dass eine bewertung nur erfolgen kann, wenn auch eine lösung abgegeben wird und somit wurde uns nur eine "Nicht-Teilnahme" bescheinigt (also keine 5, so habe ich das zumindest verstanden. find ich erstma sehr fragwürdig, weil das nirgends steht und ich das nicht wirklich als selbstverständlich betrachte) eine wiederholung des belegs ist erst im nächsten sommersemester möglich.

jetzt les auf der info-seite zur prüfung, dass die punkte aus dem beleg nicht in eine klausur eingebracht werden können, die VOR dem beleg geschrieben wurde. :unsure:
(siehe http://www.inf.tu-dresden.de/index.php?node_id=2322&ln=de)

nun bin ich ziemlich unsicher, wie ich weiter verfahren soll. mittwoch is die prüfung in infoII. wenn ich jetzt daran teilnehme, reicht das völlig, um das modul info(I+II) zu bestehen oder muss ich im sommersemester auch den beleg wiederholen? aber wenn ich den wiederhole, muss ich dann auch die klausur wiederholen, da die punkte aus dem beleg ja nicht mit eingerechnet werden können in die klausur davor?

wäre für schnelle hilfe sehr dankbar, mit freundlichen grüßen ;)

cypher

P.S.: unter dem aufgeführten link steht außerdem, dass die prüfung um 8:30 beginnt, aber in der prüfungsübersicht steht was von 7:30.
(siehe http://www.tu-dresden.de/mw/aktuell/pruefung_ss/g-mb.pdf)
welcher angabe ist denn nun eher zu vertrauen?! :nudelholz:
Title: Prüfung
Post by: Daniel Bock on August 01, 2009, 11:43:49 am
Quote from: Cypher89
somit wurde uns nur eine "Nicht-Teilnahme" bescheinigt (also keine 5, so habe ich das zumindest verstanden.

Also ich würde das anders verstehen! Wenn du zB dich für eine Prüfung anmeldest und nicht hingehst, dann heißt es auch "nicht teilgenommen" und wird mit einer 5 bewertet, wenn du keine ärztliche entschuldigung o.ä. hast. Schätze mal dass das auch auf deinen Beleg zutrifft. Das was du meinst, wäre so wenn du dich vorher fristgerecht von der Prüfung bzw. hier vom Beleg abmeldest, oder gar nicht erst anmeldest, dann wird er nicht mit einer 5 bewertet. deswegen würde ich die Prüfung mitschreiben an deiner stelle, weil in meinen Augen der Beleg mit ner 5 gewertet wird!

Wenn das nicht stimmt, dann berichtigt mich bitte!

PS: ich würde der Infoseite mehr glauben schenken
Title: Prüfung
Post by: Elphaba on August 01, 2009, 12:22:14 pm
Also ich würde um 8:30 zur Klausur gehen, da außer Biochemie und Mechanik für mich keine der Zeiten in der Prüfungsübersicht stimmen. Da stehen ja sozusagen nur die Blockzeiten drin in denen der Raum nicht anders belegt werden kann und nicht zwangsläufg die realen Zeiten.
Title: Prüfung
Post by: tiefenbass on August 01, 2009, 03:44:03 pm
Quote from: Elphaba
Also ich würde um 8:30 zur Klausur gehen, da außer Biochemie und Mechanik für mich keine der Zeiten in der Prüfungsübersicht stimmen.

passt so.

In der Prüfungsübersicht des Prüfungsamtes steht in der Regel der Zeitraum der Raumbelegung (ist dementsprechend länger als die eigentliche Prüfung). Für die Zeiten, ab wann die Prüfung beginnt, hat der entsprechende Dozent eine Ansage in der Vorlesungsveranstaltung angesagt, meist stellt er es noch auf seine Webseite. Dies trifft für die meisten Prüfungen an dieser Uni zu (und natürlich werden die Ausnahmen hiervon sich herausheben).
Zu Info 2 im Speziellen: Die Webseite der Lehveranstaltung (http://www.inf.tu-dresden.de/index.php?node_id=743&ln=de) ;)

LG, Matthias
Title: Prüfung
Post by: Fantasmon on August 01, 2009, 09:02:06 pm
Quote from: laterne
also ich hab mich jetz hier sehr amüsiert wie sich doch studenten wegen kleinigkeiten immernoch wie schulkinder in den haaren raufen.. naja ne antwort habe ich noch nich erhalten,
ich weiß jetz nich obs jemanden hilft aber ich denke die klausuren infoII von vergangenen jahren könnten auch hilfreich sein, mein anhang ist das einzige was ich bis jetzt gefunden hatte aber sollte ja von den aufgaben her hinhauen was ich so gelesen hatte was einige berichten die info geschrieben haben.
wenn sich jetzt noch jemand findet der ahnung hat und die dinger mal gelöst posten könnte wären sicher alle wieder freunde :D
 
also hoffe erstmal das hilft jemandem,
bis später dann

Ja danke aber wie kommst du auf die Idee dass man alteklausuren hochladen darf?????
Title: Prüfung
Post by: mermaid on August 01, 2009, 09:35:41 pm
das sind welche der informatiker für ihre informatiker. hab mir mal ne ältere angesehn, die sind halt verständlicherweise etwas umfangreicher, aber ich denke auch, dass sie mehr zeit haben. letztendlich kann man die sicher als vorbereitung nutzen
Title: Prüfung
Post by: Selli on August 02, 2009, 03:53:59 pm
Gibts eigentlich auch irgendwo Lösungen für die Klausuren, denk da vor allem an den UML- Teil (von den oben zum download angegeben Klausuren), den Rest raff ich eh nicht (bzw wills nicht, wer weiss...).
Würd eben gern mal schaun ob meine Lösungen so einigermaßen hinkommen.
Title: Prüfung
Post by: Locky on August 02, 2009, 05:54:12 pm
hätte mal eine andere frage...in der letzten übungsstunde haben wir nochmal eine prüfungsaufgabe durchgenommen...über teile die repariert werden mussten usw... einige hatten diese ausgedruckt. konnte aber nichts finden...auf der infoseite und auch nicht bei den informatiker-klausuren...kann mir da jemand helfen?danke
Title: Prüfung
Post by: Nele on August 02, 2009, 06:32:40 pm
Habs mal für dich rausgesucht:
Title: Prüfung
Post by: Bloah on August 03, 2009, 12:14:41 pm
thema oberfläche mit swing, datenbanken, applet, andere programmiersprachen... sinnvoll zu lernen oder eh ungefragt?
Title: Prüfung
Post by: Göth1986 on August 03, 2009, 12:29:09 pm
hat jemand die quellcodes von den lezten beiden übungen???

wenn ja könnte er sie mir zuschicken??;)
Title: Prüfung
Post by: Bloah on August 03, 2009, 12:31:56 pm
http://www.bombentrichter.de/showthread.php?t=14868
Title: Prüfung
Post by: Buchstabensuppe on August 03, 2009, 02:14:38 pm
Die PDFs mit der Gruppeneinteilung lassen sich bei mir gar nicht öffnen (http://www.inf.tu-dresden.de/index.php?node_id=2322&ln=de), ich bekomme eine Fehlermeldung mit so genannter ungültiger Wörterbuchverschlüsselung.
Das ganze an 2 Rechnern mit 3 verschiedenen Programmversionen. Bin ich der einzige mit dem Problem? Wie kann ich es lösen?
Title: Prüfung
Post by: essenfeger on August 03, 2009, 02:24:25 pm
Quote from: Buchstabensuppe
Die PDFs mit der Gruppeneinteilung lassen sich bei mir gar nicht öffnen (http://www.inf.tu-dresden.de/index.php?node_id=2322&ln=de) (http://www.inf.tu-dresden.de/index.php?node_id=2322&ln=de%29), ich bekomme eine Fehlermeldung mit so genannter ungültiger Wörterbuchverschlüsselung.
Das ganze an 2 Rechnern mit 3 verschiedenen Programmversionen. Bin ich der einzige mit dem Problem? Wie kann ich es lösen?
das PDF erfordert adobe reader 7 oder höher oder kompatibel...

nochmal runterladen? (vorher cache leeren)
Title: Prüfung
Post by: Fantasmon on August 03, 2009, 06:54:09 pm
Ich wollte eine zusammenfassung der Begriffe für die Prüfung machen, leider wusste ich nicht das die skripte mehr als 100 seite haben:unsure:
Also viell. hat jemand so was gefunden, wenn ja wurde ich mich darauf freuen!!!
Danke
Title: Prüfung
Post by: susi89 on August 03, 2009, 07:17:10 pm
Hallo, kann mir jemand sagen was wir in der info 2 prüfung alles verwenden dürfen?
danke
Title: Prüfung
Post by: Bloah on August 03, 2009, 07:59:52 pm
es darf alles verwendet werden, was auf papier steht. skript, bücher, persönliche aufzeichnungen... kannst alles mitnehmen. hast halt nur nicht ewig zeit zu suchen.
nicht erlaubt sind elektronische hilfsmittel
Title: Prüfung
Post by: Schnapshans on August 04, 2009, 07:14:53 am
Hi, hab mir jetzt die klaussuren angeguckt und mich denke ich gut vorbereitet,

hat jemand evtl. Lösungen zu den Klausuren? Damit ich das mal vergleichen kann?

Bzw. mir sicher sein kann das ich die prüfung bestehe?

Kommt mehr dran als in den prüfungen gefragt? Also fehlt da irgendetwas?
Title: Prüfung
Post by: Christian Steglich on August 04, 2009, 10:36:19 am
Quote from: Fantasmon
Ich wollte eine zusammenfassung der Begriffe für die Prüfung machen, leider wusste ich nicht das die skripte mehr als 100 seite haben:unsure:
Also viell. hat jemand so was gefunden, wenn ja wurde ich mich darauf freuen!!!
Danke

Moinsn also bin hier grad noch auf eine super seite gestoßen wo vieles gut erklärt ist und auch nicht zu kompakt schaut hier!
 
http://www.santis.ch/training/java/javasyntax/
 
Viel Spaß beim stöbern :D
Title: Prüfung
Post by: Jule on August 04, 2009, 10:59:45 am
am besten skript mitnehmen, bücher, etc. man sollte die theoriefragen möglichst vollständig beantworten können. ich hatte damals das hingeschrieben, was ich im skript gefunden habe, und habe so gut wie bei keiner frage volle punkte bekommen. also: nachschlagequellen und -fähigkeiten optimieren, "stundenlang" zusammenfassungen erarbeiten ist glaub ich nicht so effektiv (dann lieber den praktischen kram nochmal ansehen, da gibt es viele/wertvolle punkte).
Title: Prüfung
Post by: Locky on August 04, 2009, 11:29:11 am
...hat jemand vlt die quellcodes der letzten übung...für die klausuraufgabe:Reparaturfirma?danke
Title: Prüfung
Post by: Fantasmon on August 04, 2009, 12:41:23 pm
90 min
Title: Prüfung
Post by: pingpong-biker on August 04, 2009, 12:54:45 pm
lohnt es sich wirklich das ganze skript auszudrucken? das sind mindestens 10 euro bei "die kopie" :)

diese ganzen schemata, die alle das gleiche aussagen(z.b. entwurf eines programms), sind schon nervig!!

denke datenbanken und grafiken werden eher nicht dran kommen...?
Title: Prüfung
Post by: albiradi on August 04, 2009, 01:11:59 pm
Komm mit der Reperaturfirma nicht so ganz klar, hab da jetzt mal ein UMll Diagramm gebastelt, schaut irgendwie nicht so toll aus. Wollt nur mall wissen was man da verbessern kann?
Title: Prüfung
Post by: Mind Eraser on August 04, 2009, 01:12:06 pm
ich würd dir schon raten alles auszudrucken.
aber ich glaub nich, dass es 10€ kostet, da du ja 4 blätter pro seite drucken kannst und dadurch kommst du auf 1/4 des preises.
Title: Prüfung
Post by: Pen on August 04, 2009, 01:37:42 pm
Die Prüfung in Info II war irgendwie auch schon letztes Jahr kurios. Ich behaupte einfach mal von mir selbst, dass ich Ahnung habe von Java-Programmierung (Ich hab auch den Beleg komplett selbst gemacht, ohne irgendwelche Hilfe und ne 1,0 drauf bekommen). Trotzdem hab ich auf meine Prüfung ne 5 gekriegt.
Irgendwie hab ich es damals verplant zur Einsicht zu gehen, was ich bis heute bereue. Hab das gefühl, dass die sich da vertan haben müssen... >_>
Title: Prüfung
Post by: die-biermann on August 04, 2009, 02:00:52 pm
Quote from: Fantasmon
90 min
aber auf der seite steht erste und zweite DS?

sind bei mir 180 min oder?:blink:
Title: Prüfung
Post by: Bloah on August 04, 2009, 02:16:47 pm
das ist nur die zeit, in der die räume belegt sind. beginn ist ja auch nicht um 7.30 sonderen afaik erst 8.45 uhr
Title: Prüfung
Post by: Daniel L on August 04, 2009, 02:34:23 pm
Quote from: albiradi
Komm mit der Reperaturfirma nicht so ganz klar, hab da jetzt mal ein UMll Diagramm gebastelt, schaut irgendwie nicht so toll aus. Wollt nur mall wissen was man da verbessern kann?

- wichtig: dir fehlen alle methoden. es wird in der aufgabe öfters ausgesagt,dass eine abteilung eine maschine oder was auch immer übergeben bekommt und was damit macht. dieses muss in methoden ausgedrückt werden

- weiterhin fehlen multiplizitäten bei den aggregationen

- leserichtung bei den assoziationsbeschreibungen nicht vergessen(wer beauftragt wen usw.)

- attributnamen werden klein geschrieben

das ist das,was mir auf den ersten blick aufgefallen ist
Title: Prüfung
Post by: sQueeZer on August 04, 2009, 02:53:18 pm
wie sieht das jetzt mit der punkteverteilung aus?

ich hab überall so bisschen aufgeschnappt, dass es in der prüfung 100punkte gibt und auf den beleg 50

da man nur mit dem beleg nicht bestehen kann, müssen ja >50punkte notwendig sein.

so nach dem oben genannten fall: bräuchte man da 75punkte zum bestehen, sprich 50% oder reichen da knapp über 1/3 der punkte, also so 55 oder 60?
 
weil mit einem guten beleg bräuchte man in der prüfung ja dann nur noch so 10-25punkte zu holen?
Title: Prüfung
Post by: FloPa on August 04, 2009, 03:17:15 pm
Es wird wahrscheinlich wieder so sein, wie es schon einmal war.
105 Punkte in der Klausur und 52 für den Beleg. Zusammen 157 Punkte. Zum Bestehen waren 55 notwendig.
Title: Prüfung
Post by: sQueeZer on August 04, 2009, 03:23:32 pm
schade dass man das ergebnis vom beleg nicht vorher weiß, sonst müsste man ja im besten fall nur noch 3 von 102 punkten holen^^
Title: Prüfung
Post by: reini128 on August 04, 2009, 03:51:13 pm
Geh ich recht in der Annahme, dass der Hörsaal HSZ/0003 der ganz normale Hörsaal 3 ist, in dem wir auch dieses Semester ET hatten oder ist das einer dieser kleineren Räume im HSZ, in denen wir manche Übungen haben?
Danke!
Title: Prüfung
Post by: Locky on August 04, 2009, 03:57:10 pm
...hab das noch nicht richtig mit den Getter-/Setter-Methoden verstanden... muss man für jedes Attribut der klasse eine get und -setmethode verwenden....wenn man den quellcode formuliert..haben das nie in der übung so gemacht...hab mir jetzt mal andere lösungen angeschaut...und da wars eigentlich immer so???danke
Title: Prüfung
Post by: Daniel L on August 04, 2009, 04:46:14 pm
Quote
   ...hab das noch nicht richtig mit den Getter-/Setter-Methoden verstanden... muss man für jedes Attribut der klasse eine get und -setmethode verwenden....wenn man den quellcode formuliert..haben das nie in der übung so gemacht...hab mir jetzt mal andere lösungen angeschaut...und da wars eigentlich immer so???danke

grundsätzlich werden die getter und setter im klassendiagramm nicht unbedingt angegeben. im code dann aber schon.
so wie es mir herr kumichel gesagt hat, wird in der klausur gesondert stehen für welche klassen dann auch getter und setter methoden zu schreiben sind.
und dann wahrscheinlich auch für alle attribute der klasse.
im zweifelsfall(und wenn genug zeit) lieber eine getter/setter zuviel als zu wenig;)
Title: Prüfung
Post by: sQueeZer on August 04, 2009, 04:48:05 pm
ja reini128, das sind die normalen hörsäle
Title: Prüfung
Post by: Bloah on August 04, 2009, 05:37:45 pm
kannst die attribute auch public oder protected machen, dann brauchst du evtl keine getter/setter. außerdem ist manchmal zb ein setter nicht sinnvoll, wenn ein attribut unverändert bleiben soll zb.
der kapselung halber ists aber besser eben doch private zu deklarieren und dann mit getter/setter. und wirklich lieber einmal zu viel als zu wenig
Title: Prüfung
Post by: ChrRei. on August 04, 2009, 05:51:04 pm
moin!hat vielleicht jemand die implementierungen zu den klassendiagrammen für die letzten paar übungen um die hier rein zu stellen???mein übungsleiter hat mir irgendwie,trotz aufforderung keine geschickt...wäre geil!:D
Title: Prüfung
Post by: Bloah on August 04, 2009, 06:13:08 pm
http://www.bombentrichter.de/showthread.php?t=14868
Title: Prüfung
Post by: Olschman on August 04, 2009, 09:16:51 pm
Also in der Modulbeschreibung der Prüfungsordnung steht:

"Für das Modul können 8 Leistungspunkte erworben werden. Die Modulnote F
berechnet sich aus der Klausurnote des 1. Semesters K1, der Klausurnote aus dem
2. Semester K2 und der Note Pr für das Praktikum im 2. Semester zu
F = 0,5 (K1 + 2/3 K2 + 1/3 Pr)."

Ich lese da nicht raus das irgenwelche Belegpunkte mit der Klausur verrechnet werden (dürfen).:no:
Title: Prüfung
Post by: Fantasmon on August 04, 2009, 09:19:33 pm
Guck mal hier:
http://www.inf.tu-dresden.de/index.php?node_id=2322&ln=de
 
... viel Erfolg morgen und gute Nacht!!!!
Title: Prüfung
Post by: Olschman on August 04, 2009, 09:25:47 pm
Hört sich stark nach Willkür der Fakultät Informatik an.
Title: Prüfung
Post by: Darky88 on August 04, 2009, 09:26:48 pm
Und zwar hab ich folgende Frage, wenn ich recht informiert bin kann ich Info I nur nochmal schreiben wenn ich Info II geschrieben hab, damit das Modul abgeschlossen ist. Mit meiner derzeitigen Benotung werd ich das Modul aber nicht bestehen, deswegen wollte ich Info II ne 5 kassieren um anschließend nochmal Info I zu schreiben. Muss ich deswegen morgen hingehen oder ist das Modul automatisch bei Nichtabmeldung mit 5 abgeschlossen.
Title: Prüfung
Post by: Olschman on August 04, 2009, 09:35:47 pm
Ich denke nich, dass sie dir ne 4 oder was besseres geben wenn du Morgen nicht erscheinst.;)
Title: Prüfung
Post by: Darky88 on August 04, 2009, 09:50:29 pm
Ne es geht mir darum ob das so richtig ist wie ich mir das vorstelle. also das Modul wird trotz Abwesenheit abgeschlossen.
Title: Prüfung
Post by: Olschman on August 04, 2009, 09:58:42 pm
Was sollen sie den sonst machen?...Wenn du trotz anmeldung nich hingehst können sie dir doch nur ne 5 geben.
Title: Prüfung
Post by: reini128 on August 04, 2009, 10:01:39 pm
Soweit ich weiß geht es nur darum, dass du im Hisqis für die Prüfung eingeschrieben bist!
Wenn du dann morgen nich hingehst, bekommst du 5 und das Modul ist abgeschlossen!

@Darky88: Ich geh jetz von deiner Beschreibung mal davon aus, dass du Info 1 nich bestanden hast. Also isses doch egal, ob du morgen durchfällst oder ob du morgen mitschreibst und vllt. ne 4,0 oder so schreibst. Nur, wenn du das gesamte Modul nich bestanden hast, kannst du die Prüfungen, die du nich bestanden hast, nachschreiben!
Title: Prüfung
Post by: Bloah on August 04, 2009, 10:28:46 pm
Quote from: Olschman
Also in der Modulbeschreibung der Prüfungsordnung steht:

"Für das Modul können 8 Leistungspunkte erworben werden. Die Modulnote F
berechnet sich aus der Klausurnote des 1. Semesters K1, der Klausurnote aus dem
2. Semester K2 und der Note Pr für das Praktikum im 2. Semester zu
F = 0,5 (K1 + 2/3 K2 + 1/3 Pr)."

Ich lese da nicht raus das irgenwelche Belegpunkte mit der Klausur verrechnet werden (dürfen).:no:


da hast du es, denn auch, wenn nur eine note genannt wird, so wird diese im verhältnis 1/3 : 2/3 gebildet. und da hier das assoziativgesetz gilt, ists egal ob:

F=0,5*(K1+2/3 K2+ 1/3 Pr) oder F=0,5*(K1+(2/3 K2 + 1/3 Pr))

und im zweiten fall wäre eben die innerste klammer die gesamte InfoII-Note, bestehend aus Prüfung und Praktikum, die dann zur InfoI-Note addiert und der Mittelwert gebidlet wird.
Title: Prüfung
Post by: Olschman on August 04, 2009, 11:06:29 pm
Es ist nicht egal!
Das Problem liegt doch darin, dass du nach der Regelung der Fak. Informatik nur eine Note erhälst. Und um diese zu bestehen brauchst du Punkte in der klausur, weil auf der Seite steht " Ohne Klausurpunkte ist ein Bestehen nicht möglich".
Das bedeutet du bekommst, wenn du im Beleg ne 2 hast und in der Prüfung nichts schreibst, eine 5.  Damit hat deine 2 im Beleg keinen Einfluss mehr auf deine Gesamtnote F. Würde beides getrennt von einander, wie eigentlich vorgeschrieben, zählen wäre es aber eine 4.
(2/3 5 + 1/3 2)=4
Title: Prüfung
Post by: Bloah on August 05, 2009, 11:22:13 am
aye, hast recht. wobei nun die frage ist, ob es so schwer ist einen einzigen punkt in der klausur zu holen. man muss eben nur hingehen aber ein gewisser grad an willkür bleibt, das stimmt
Title: Prüfung
Post by: wackeldackel on July 28, 2011, 09:55:10 am
Kann jemand von euch möglicherweise mal ne alte Klasur posten, damit man mal überhaupt eine ungefähre Vorstellung hat?
 
Wäre echt Klasse.:)
Title: Prüfung
Post by: Skuller on July 28, 2011, 11:10:45 am
In der Klausurensammlung des FSR MW sind drei InfoII Klausuren drin:

SS 2007
SS 2009
SS 2010


(Klausuren im BT zu posten verstößt - wie sich wahrscheinlich jeder selbst denken kann - gegen die Foren-Regeln... Also frag nen Kommilitonen oder hol dir noch eine Sammlung. Ab und zu hast du auch in den "Ferien" Glück, Jemanden im FSR-Büro anzutreffen...)
Title: Prüfung
Post by: Berggeist on July 29, 2011, 08:08:38 am
Ist ja auch nicht so, als ob wir dieses Semester in der letzten (7.) Übung eine alte Klausur komplett durchgesprochen hätten...
Title: Prüfung
Post by: wackeldackel on July 29, 2011, 08:47:34 am
Jo, Berggeist. Da wurden ja auch schwerpunkttechnisch die Diagramme besprochen.
Es wären die restlichen Fragen interessant, welche auch gestellt werden. Ob die leicht zu lösen oder gemein sind.
Title: Prüfung
Post by: TopGun on July 29, 2011, 09:42:58 am
Man sollte auch beachten, das die Klausuren vor 2009 noch für Delphi ausgelegt sind und nicht für Java.
Nicht das man dann mit dem Quelltext durcheinander kommt.
Title: Prüfung
Post by: tiefenbass on July 29, 2011, 10:34:32 am
JAVA ist seit mind. 2007 angesagt ;-)
LG, ich
Title: Prüfung
Post by: TopGun on July 29, 2011, 02:13:50 pm
Und wieso hatte der Imma-Jahrgang 2008 immer noch Delphi, wenn es Java schon seit 2007 gibt? Umgestellt wurde erst ab Imma-Jahrgang 2009.
Title: Prüfung
Post by: sanileo on July 29, 2011, 02:23:33 pm
weil ihr hier zwischen direktstudenden und fernstudenten unterscheiden müsst
Title: Prüfung
Post by: snoopy on July 30, 2011, 04:57:17 pm
Hallo,
kommen denn nun in ein Analyseklassendiagramm die getter setter methoden mit rein oder nicht?!

Ich lese zwar immer etwas davon dass sie nicht reinkommen, allerdings hat unser netter Übungsleiter im Analyseklassendiagramm getter setter methoden mit eingebaut!

Und wo liegt da zwischen entwurf und analyse der unterschied (außer dass das eine während der Entwurfs, dass andere während der Analysephase gemacht wurde)??
Title: Prüfung
Post by: KooGa on July 30, 2011, 05:01:53 pm
ich glaube beim entwurfs..diagramm kommen sie  nicht mit rein,
          und beim analyse..diagramm kommen sie dann mit rein,
Title: Prüfung
Post by: chaosbastler on July 30, 2011, 05:10:47 pm
Quote from: snoopy
Hallo,
kommen denn nun in ein Analyseklassendiagramm die getter setter methoden mit rein oder nicht?!

[...]

Und wo liegt da zwischen entwurf und analyse der unterschied (außer dass das eine während der Entwurfs, dass andere während der Analysephase gemacht wurde)??

Also IMHO ist es idR vollkommen in Ordnung, wenn man die Getter und Setter sowohl beim Analyseklassendiagramm wie auch beim Entwurfsklassendiagramm weglässt.

Beim Entwurfsklassendiagramm werden z.B. die Typen(sowohl Rückgabetypen, Attributstypen und Parameterlisten) genau angegeben(z.B. ob Integer oder Long), während beim Analyseklassendiagramm nur die Variablennamen(bzw. Methodennamen) angegeben werden. Außerdem werden die Multiplizitäten(z.B. 1 oder *) nur beim Entwurfsklassendiagramm angegeben. Das gilt auch für Sichtbarkeiten(z.B. public oder protected).

Kurz: Entwurf = Analyse + Typangaben + Multiplizitäten + Sichtbarkeiten

(korrigiert mich bitte, falls ich hier irgendwo falsch liege! weiß auch nicht ob das alle Unterschiede waren)

@KooGa Das wäre höchst unlogisch, weil das Entwurfsklassendiagramm SPÄTER entsteht und deswegen genauer/spezifischer sein sollte ...
Title: Prüfung
Post by: Naemy on July 31, 2011, 01:22:29 pm
Hi,
ich hab mich mal an ein paar Klausuraufgaben, aber nur den UML Teil gewagt.

Schaltgetriebe Klausur August 2008:
(http://s7.directupload.net/images/110731/temp/9wwa5dr5.jpg) (http://s7.directupload.net/file/d/2602/9wwa5dr5_jpg.htm)

Bank Klausur August 2010:
(http://s1.directupload.net/images/110731/temp/6iy5lzjd.jpg) (http://s1.directupload.net/file/d/2602/6iy5lzjd_jpg.htm)

von der Übung 7 das ganze mal als Analysediagramm:
(http://s1.directupload.net/images/110731/temp/5668w45p.jpg) (http://s1.directupload.net/file/d/2602/5668w45p_jpg.htm)

Für Vorschläge und Verbesserungen wäre ich sehr Dankbar.

Soweit ich aber weis gehören Sichtbarkeiten wie private und co auch ins Analyseklassendiagramm, da gibts auch im Skript (Praxis Foliensatz 8-10 Folie 112 und 113) die 2 Diagrammtypen nebeneinander.

unglücklicherweise hilft mir das auch nur begrenzt weiter und ich wäre auch dankbar wenn da noch jemand den genauen Unterschied erklären könnte
Title: Prüfung
Post by: Schreiter on July 31, 2011, 04:08:47 pm
Sitze auch an der Bank-Geschichte. Kontostand und Kreditrahmen sind Integer, sonst hab ichs ähnlich (gut oder schlecht :D)
Title: Prüfung
Post by: webmaster on July 31, 2011, 04:26:01 pm
Zur Modellierung eines Schaltgetriebes:

Also von der grundlegenden Struktur stimme ich mit Naemy überein. Allerdings frage ich mich ob eine direkte Assoziation zwischen den einzelnen Wellen-unterklassen und dem Getriebe nötig ist, in denen man darstellen kann, dass jedes Getriebe nur eine Vorgelege- und Schaltwelle hat jedoch laut Text mehrere Antriebs- und Abtriebswellen.
Außerdem schlage ich eine assozierte Klasse zwischen Welle und Zahnrad vor: Montagetyp
In der könnte man die Art der Verbingung angeben.
Und weil es bei den Verzahntypen sicherlich nur einige Typen geben wird, könnte ich mir dafür eine Enumeration vorstellen.
Müssten eigentlich auch Welle Zahnrad und Lager Unterklassen von "Getriebeteile" sein?
Title: Prüfung
Post by: Naemy on July 31, 2011, 05:04:04 pm
Ich hab mir den Text vom Schaltgetriebe nochmal durchgelesen und im Text (in der Realität schauts sicher anders aus^^) steht nix weiter weiter über das Getriebe da, außer dass ein Schaltgetriebe aus einem Getriebe besteht, deswegen hab ich da keine weiteren assozioationen zu gemacht.
Zumindest hat mir das n Übungsleiter so nahegelegt, wenn das nicht explicit im Text steht dann auch nicht machen, auch wenns gut gemeint ist. (ich hoffe das stimmt noch)

Beim enum bin ich mir auch net so sicher, da dass ja ein Analysendiagramm sein soll und ich glaub da kommen abstract und enum nicht rein (falls doch bitte sagen!). Gibt es eigentlich noch andere solcher Sachen (wie man das nennt fällt mir grad nicht ein) außer abstract und enum, die wir für die Prüfung können müssen?

@ Schreiter: stimmt, macht ja auch keinen Sinn als String
Title: Prüfung
Post by: essenfeger on July 31, 2011, 09:41:31 pm
Quote from: KooGa
ich glaube beim entwurfs..diagramm kommen sie  nicht mit rein,
          und beim analyse..diagramm kommen sie dann mit rein,
nein, die kommen nirgendwo mit rein.
Title: Prüfung
Post by: essenfeger on July 31, 2011, 09:56:46 pm
Quote from: Naemy
Bank Klausur August 2010:
(http://s1.directupload.net/images/110731/temp/6iy5lzjd.jpg) (http://s1.directupload.net/file/d/2602/6iy5lzjd_jpg.htm)

Für Vorschläge und Verbesserungen wäre ich sehr Dankbar.
Den Zustand kann man da als abstrakte Klasse (mit den abstrakten Methoden abbuchen und gutschreiben) modellieren, von der die Zuständsklassen "Positiv", "Negativ", "Gesperrt" erben. Die implementieren dann jeweils die (nicht-abstrakten) Methoden abbuchen und gutschreiben. Das ist ein wenig verzwickt, wenn man das dazu passende Beispiel aus den Vorlesungsfolien nicht findet.

Ansonsten: Klassennamen sind eigentlich immer Einzahl.

Quote from: Naemy
Soweit ich aber weis gehören Sichtbarkeiten wie private und co auch ins Analyseklassendiagramm, da gibts auch im Skript (Praxis Foliensatz 8-10 Folie 112 und 113) die 2 Diagrammtypen nebeneinander.
Die Sichtbarkeiten gehören ins AKD eigentlich nicht rein. Musste dich mal drüber beschweren.
Title: Prüfung
Post by: Naemy on July 31, 2011, 10:44:17 pm
Sowas auch da bringen die mir ja was Falsches bei, ich machs mal trotzdem in der Prüfung und sollten sie meckern beruf ich mich halt aufs Skript.

Leider kommt die Aufgabe nicht aus der Vorlesung, das ist ne Klausuraufgabe von 2010 und Klausuren posten darf man ja nicht, ob ich aber ne kleine Aufgabe einfach reinschreiben kann weis ich leider auch nicht. ich kann dir den Text aber per PM schicken.
Title: Prüfung
Post by: Lichtnase on August 01, 2011, 03:30:49 pm
Nuuur mal ne kurze Zwischenfrage :D
eigentlich muss man doch Software und Programmiertechnik gar nicht bestehen, oder? An sich zählt doch nur das Modul Informatik, oder?!
wie ist denn da die Berechnung mit den Einzelnoten?
:innocent:
Title: Prüfung
Post by: Naemy on August 01, 2011, 04:01:33 pm
So hier noch ein UML Diagramm, zwar etwas älter, aber das macht ja nichts.

Klausur 2005 (Schule):
(http://s7.directupload.net/images/110801/temp/l2tbnzv9.jpg) (http://s7.directupload.net/file/d/2603/l2tbnzv9_jpg.htm)

Über Kommentare und Verbesserungsvorschläge bin ich wieder sehr danbar :).

Die Aufgabenstellung und noch weitere gibts im Post von laterne:
http://www.bombentrichter.de/showthread.php?t=14973&page=2

@Lichtnase das steht alles in der Studienordnung und wurde hier glaub ich schon oft durchdiskutiert. Aber ganz grob gesagt wenn du in INFO I ne 3,0 hast musst du die Prüfung nicht bestehen weil du dann im Modul INFO ein 4,0 bekommst, das ist zumindest mein Wissensstand. Ob du den Beleg dabei abgeben musst oder nicht, ka und leider gibts auch Leute die keine 3,0 in INFO I geschafft haben :innocent:. (Diese Angabe ist wie immer ohne Gewähr)
Title: Prüfung
Post by: snoopy on August 01, 2011, 04:03:53 pm
Könnte von euch jemand die Lösung der 7. Übung vielleicht nochmal reinstellen?

Wir sind mit unserer Gruppe, damals nicht ganz fertig geworden!

Herzlichen Dank
Title: Prüfung
Post by: Naemy on August 01, 2011, 04:31:27 pm
und noch ein UML Diagramm^^ diesmal von 2003:
(http://s1.directupload.net/images/110801/temp/k6t9pohc.jpg) (http://s1.directupload.net/file/d/2603/k6t9pohc_jpg.htm)

@ snoopy: was fehlt dir denn, das UML Diagramm oder die Javaumsetzung?
Title: Prüfung
Post by: heckert on August 01, 2011, 04:58:56 pm
@Lichtnase
dazu steht was in der modulbeschreibung
ist 1/2 note aus letztem semester, 1/3 die infoII prüfung und 1/6 der infoII beleg.
allerdings steht auf der info-webseite dass im hisquis nur eine note erscheinen wird, aus prüfung und beleg zusammengestzt.
ka ob die das dann erstmal verrechnen und runden, wäre kacke, weil dann wäre ja ne 3,0 im beleg und ne 5,0 in der prüfung das gleiche wie beides 5,0...
Title: Prüfung
Post by: pingpong-biker on August 01, 2011, 05:11:48 pm
Guten Tag zusammen,

so nach dem es ewig gedauert hatte, die Skripte nach word zu konvertieren, werde ich diese nun kürzen. also so ganz unwichtige sachen, wie allgemeine hinweise zum beleg, prüfung usw entfernen.

ich werde das hier nicht hochladen, da das vom prof bestimmt nicht erwünscht wäre. könnte es aber per pn verschicken bzw email, da ich mal schaun muss wie groß das am ende ist.

vorteil ist sicher, dass man während der prüfung schneller alles findet und sich druckkosten spart.

ehmm...ich persönlich habe keine klasurensammlung bzw gar keine klausur von info. könnte mir die jemand per email schicken?

gruß,
christian
Title: Prüfung
Post by: Naemy on August 01, 2011, 05:14:51 pm
Ja genau so wird das mit dem beleg gemacht, der beleg zählt ca. 30% der Prüfungsnote und die Punkte die du dann im beleg bekommst werden die dann in der Prüfung angerechnet, wobei die Prüfungspunkte(gesamt)=Prüfungspunkte(nur von der Prüfung) + Belegpunkte sind.
Wenn aber im HISQIS 5,0 steht und der Beleg super gut war, dann war die Prüfung wahrscheinlich nicht so gut. Der Beleg allein selbst wenns ne 1,0 ist reicht nicht zum bestehen.
Den Beleg kann man sich aber dann noch für die Wiederholungsprüfung anrechnen lassen.

ich hoff mal das ist jetzt nicht zu verwirrend :D
Title: Prüfung
Post by: dermoeller on August 01, 2011, 05:19:37 pm
@ pingpong-biker: würde mich für deine zusammenfassung interessieren :D und kann dir auch gerne die altklausuren schicken, musst mir nur ne pm mit email adresse schicken :o
Title: Prüfung
Post by: snoopy on August 01, 2011, 05:47:26 pm
Quote from: Naemy
und noch ein UML Diagramm^^ diesmal von 2003:
(http://s1.directupload.net/images/110801/temp/k6t9pohc.jpg) (http://s1.directupload.net/file/d/2603/k6t9pohc_jpg.htm)

@ snoopy: was fehlt dir denn, das UML Diagramm oder die Javaumsetzung?




Die Javaumsetzung!:)
Title: Prüfung
Post by: schniX0r on August 01, 2011, 06:03:38 pm
Müsste eig stimmen. Wenn jemand was sieht sagts bitte.

Der Code beginnt auf der rechten Seite!


Leider in 2-parts (darf nicht größer als 2mb sein ....)
Title: Prüfung
Post by: TheRocka90 on August 01, 2011, 07:09:25 pm
Hi hat jemand vielleich schon aus den alten klausuren die hausverwaltung (ss2009) und die Personalverwaltung (ss 2010) gemacht ? ... wäre super wenn hier jemand seinen code mal hochstellen könnte damit mal was zum vergleichen hätte. Danke schon und noch fleißiges lernen
Title: Prüfung
Post by: Eriksson on August 01, 2011, 07:17:47 pm
ich hab mal ne frage. bei der prüfung im letzten semester dürften wir ja unser hilfsmittel bzw. unterlagen nicht beim theorie teil nutzen. diesmal gibt es ja wieder theorie fragen. wie sieht es denn da eigentlich aus? also nach informationen von der informatik seite kann man glaub ich seine unterlagen immer nutzen. Gruß
Title: Prüfung
Post by: Falk S. on August 01, 2011, 07:22:50 pm
Hallo,

ich kann mir irgendwie nicht vorstellen wie die Prüfung ablaufen soll. In der Klausurensammlung ist von Implementieren und Programmieren die Rede...gewöhnlich wird aber in Hörsäalen geschrieben...also ohne PC nehme ich an...ich muss den Quellcode hoffentlich nicht auf Papier schreiben, oder ist dieses Jahr alles anders?

Unter anderem steht in der Klausur SS2009  "Aufgabe 1: Modellieren Sie das beschriebene Schaltgetriebe und stellen Sie das Modell in einem geeignetem Diagramm der Analysephase des Softwarezyklus in UML-Notation dar"
Ich soll es also a) modellieren und(außerdem) b) ES (also das selbe) als Diagramm (auch ein Modell) darstellen....kann mir bitte jemand sagen, was damit gemeint ist?
- Imaginär Modellieren sprich denken, der Schritt bevor man schreibt, Solidworks für das ich in 90min keine Zeit haben werde, Töpfern oder hat es einfach nur eine Frau geschrieben?:blink:


Vielen Dank im Vorraus
Title: Prüfung
Post by: TheRocka90 on August 01, 2011, 07:32:31 pm
also ich glaube du musst alles aufs blatt schreiben, das hatte der prof auch irgendwann mal gesagt.
Title: Prüfung
Post by: nico1301 on August 01, 2011, 07:33:16 pm
guten morgen,

es wurde bereits in der ersten übung angesagt, dass auf der quelltext auf papier geschrieben wird. deshalb waren die übungen auch ohne pc.
Title: Prüfung
Post by: Mr.G113 on August 01, 2011, 07:51:59 pm
Quote from: Naemy
...
Für Vorschläge und Verbesserungen wäre ich sehr Dankbar.

Hey,
also ich habe das Modell von 2009 etwas anders: Ich habe an Gehäuse nur die Lagersitze, die Lager und Wellen hab ich als Aggregation an Getriebeteile gehängt, von da aus hab es dann genauso...

Sonst ergibt das "Getriebeteile" ja gar keinen Sinn!?

P.S. Immer nur Einzahl für Klassen, also nicht "Wellen", sondern "Welle" etc.
Title: Prüfung
Post by: Black Dragon on August 01, 2011, 09:26:53 pm
Quote from: essenfeger
Den Zustand kann man da als abstrakte Klasse (mit den abstrakten Methoden abbuchen und gutschreiben) modellieren, von der die Zuständsklassen "Positiv", "Negativ", "Gesperrt" erben. Die implementieren dann jeweils die (nicht-abstrakten) Methoden abbuchen und gutschreiben. Das ist ein wenig verzwickt, wenn man das dazu passende Beispiel aus den Vorlesungsfolien nicht findet.

Wie sähe das, respektive das Beispiel aus der VL, aus?
Title: Prüfung
Post by: seven. on August 02, 2011, 01:42:31 pm
Wenn ich gewillt bin in InfoII eine 5,0 zu bekommen, reicht es wenn ich nicht hingehe oder muss ich ein leeres Blatt abgeben?
Finde auf der Seite vom Pruefungsamt da nichts zu ob es einen Unterschied in der Wertung gibt.
Quasi ob es ein einen Unterschied gibt zwischen "Nicht-erbrachter Leistung" und "5,0"

mfg
Title: Prüfung
Post by: Mind Eraser on August 02, 2011, 02:11:24 pm
Ich empfehle dir den Beitrag von Jule aus folgendem Thread
link (http://bombentrichter.de/showthread.php?t=12525)
Da steht alles wichtige.
Title: Prüfung
Post by: marco.ring on August 02, 2011, 02:58:41 pm
Quote from: Naemy
So hier noch ein UML Diagramm, zwar etwas älter, aber das macht ja nichts.

Klausur 2005 (Schule):
(http://s7.directupload.net/images/110801/temp/l2tbnzv9.jpg) (http://s7.directupload.net/file/d/2603/l2tbnzv9_jpg.htm)

Über Kommentare und Verbesserungsvorschläge bin ich wieder sehr danbar :).


kann mir jemand, der davon ahnung hat, sagen ob in dem fall die klasse raum abstrakt ist? und wenn nein wann ein klasse abstrakt wird.
Title: Prüfung
Post by: MaschBauBen on August 02, 2011, 04:05:34 pm
Schaltgetriebe Klausur August 2008:
(http://s7.directupload.net/images/110731/temp/9wwa5dr5.jpg) (http://s7.directupload.net/file/d/2602/9wwa5dr5_jpg.htm)

Wenn ich den Text richtig versteh, dann sind doch nur auf der Antriebs-, Abtriebs- und Vorgelegewelle Zahnräder angeordnet, nach diesem Diagramm wäre die Aussage doch aber, das auf jeder Welle Zahnräder angeordnet sind, auch auf der Schaltwelle oder versteh ich das falsch?  

Mfg ;)
Title: Prüfung
Post by: MaschBauBen on August 02, 2011, 04:49:29 pm
Quote from: marco.ring
kann mir jemand, der davon ahnung hat, sagen ob in dem fall die klasse raum abstrakt ist? und wenn nein wann ein klasse abstrakt wird.


Hi,
soweit ich weiß gehören Sachen wie <> nicht mit in ein Analysediagramm (nur in ein Entwurfsdiagramm), deshalb stehen sie dort nicht. Wenn ich nicht ganz falsch informiert bin, dann sind Abstrakte Klassen in der Regel Oberklassen bzw. Superklassen von denen andere Klassen erben und von denen eigentliche kein Objekte erstellt werden können, da Methoden erst durch Unterklassen implementiert werden.
Title: Prüfung
Post by: cursor on August 02, 2011, 04:57:30 pm
Quote from: essenfeger
nein, die kommen nirgendwo mit rein.

diese Aussage war ja auf die Getter- und Setter-Methoden bezogen.

Aber wie sieht es mit den Konstruktoren aus? In welchen Diagrammtyp kommen die rein?
Title: Prüfung
Post by: Naemy on August 02, 2011, 06:23:40 pm
Achso, ja dazu hab ich leider auch nichts im Skript gefunden, schön wären sowieso ein paar mehr Beispiele wie man von einem Text zum UML Diagramm kommt etc..

und hier die neu version des Schaltgetriebes:
(http://s1.directupload.net/images/110802/temp/r8f5e5hz.jpg) (http://s1.directupload.net/file/d/2604/r8f5e5hz_jpg.htm)

hier haben jetzt nur die Vorgelege-. Abtriebs- und Antriebswellen Zahnräder
Title: Prüfung
Post by: Naemy on August 02, 2011, 05:55:57 pm
Quote
Wenn ich den Text richtig versteh, dann sind doch nur auf der Antriebs-,  Abtriebs- und Vorgelegewelle Zahnräder angeordnet, nach diesem Diagramm  wäre die Aussage doch aber, das auf jeder Welle Zahnräder angeordnet  sind, auch auf der Schaltwelle oder versteh ich das falsch?  

ja, stimmt da werde ich nochmal eine besser Version posten

Quote
Hey,
also ich habe das Modell von 2009 etwas anders: Ich habe an Gehäuse nur  die Lagersitze, die Lager und Wellen hab ich als Aggregation an  Getriebeteile gehängt, von da aus hab es dann genauso...

Sonst ergibt das "Getriebeteile" ja gar keinen Sinn!?

An sich würde ich dir recht geben, aber da mir gesagt wurde, mach nur das was im Text steht, und da dort nirgendwo ein vermerk dazu ist, dass irgendwas nochmal auf die Getriebeteile hinweist, geh ich davon aus, das dass so stimmt.

Quote
Wie sähe das, respektive das Beispiel aus der VL, aus?

Auch hier werde ich noch eine besser Verion posten, ich hoffe das wolltest du wissen.
Title: Prüfung
Post by: Mr.G113 on August 02, 2011, 06:04:44 pm
Ich glaube er wollte eher wissen wo im Skript man das Beispiel findet, welches so aufgebaut ist. Hab da auch keins gefunden, das Bibliothek-Bsp ist jedenfalls nicht so aufgebaut...
Title: Prüfung
Post by: pingpong-biker on August 02, 2011, 07:26:45 pm
was bedeuten denn die schwarz ausgemalten dreiecke in der uml? ist das so etwas wie eine gerichtete assoziation? (die zeichne ich nämlich anders)

und muss man da wirklich noch "angeordnet" mit dran schreiben?

beste grüße,
christian
Title: Prüfung
Post by: Naemy on August 02, 2011, 07:36:59 pm
Dieser Pfeil ist die "leserichtung" für das was nebendran steht in dem fall halt angeordnet wie das in der aufgabenstellung steht, leider kann ich das nicht wirklich erklären. Die macht man glaub ich auch nur im Analysediagramm
Title: Prüfung
Post by: Black Dragon on August 02, 2011, 07:47:41 pm
In der Übung hieß es, bei Ordnungen, soll {ordered} an der Verbindungslinie stehen.

Ansonsten gibt's ja diesen Link zur UML-Notation auf der Infosite.
Die ausgefüllten Dreiecke sind da als abgeleitete Assoziation aufgeführt, wobei es zumindest bei mir in der Übung nie benutzt wurde...

Hoffentlich kann man da je nach Meinung des Korrektors nichts Falsches deswegen hin[strike]malen[/strike] -schreiben.
Title: Prüfung
Post by: pingpong-biker on August 02, 2011, 08:05:20 pm
jo danke für den tipp. steht auch auf dieser uml-übersicht mit dem {ordered}...aber naja schnick schnack..:D

wie macht ihr das mit den multiplizitäten bei vererbung? habe ich noch nie irgendwo gesehen!?
imprinzip wäre doch auch da eine angabe sinnvoll, wie beim beleg--> da gab es eine abstract class und 0 bis unendlich fertigungen, montagen etc...

oder macht man das halt einfach nicht...
Title: Prüfung
Post by: Naemy on August 02, 2011, 08:46:55 pm
bei Vererbung gibt es kein Multiplizitäten, das hab ich bei der letzten klausur auch falsch gemacht -.- also wenn ihr euch sicher seid, dass es eine Vererbung ist müsst ihr euch um Multiplizitäten keine gedanken machen.
Ich glaub auch sonst kommt nichts an einen Vererbungspfeil dran, zumindest hab ich da noch nichts gesehen
Title: Prüfung
Post by: Black Dragon on August 05, 2011, 02:24:01 am
Über den Beleg wird ja noch munter diskutiert.

Wie fandet ihr die Klausur?

Ich fand den Programmierteil ungünstig (schlecht) formuliert und die verfügbare Zeit dafür zu kurz. Mag sein dass ich nur zu langsam bin, aber nach der Javadoc und Abschreiberei, hatte ich zum Implementieren nicht mehr genug Zeit.
Title: Prüfung
Post by: Die...Sini on August 09, 2011, 10:29:35 am
Mir gings genauso. Ich hatte für die Programmierung auch viel zu wenig Zeit und die Formulierung der Aufgrabe hat mich nur zusätzlich verwirrt. Mag sein, dass ich im Programmieren nicht die Nummer Eins bin, aber mit ein bissl mehr Zeit wär denk ich sogar noch was draus geworden...:glare:
Der Rest war an sich in Ordnung. Ich hoffe nur, der reicht auch zum Bestehen.
Title: Prüfung
Post by: waldrallye on October 09, 2011, 01:48:17 pm
lief bei mir ziemlich gut, aber ich hätte gerne Ergebnisse. Hat die jmd schon im Hisqis stehen?
Title: Prüfung
Post by: störtemaus on October 09, 2011, 08:38:51 pm
Hey ho :)

ich habe folgendes problem :

Habe im 2 semester ( letztes semester ) den Beleg für Info 2 mitgemacht und muss nun mit meiner beleggruppe am donnerstag zur nachverteidigung.
Jedoch habe ich die prüfung für info 2 nicht mitgeschrieben.

jetzt meine frage --> kann ich den beleg mitnehmen obwohl ich die prüfung zu info 2 nicht mitgeschrieben hab ???

quasi macht es für mich sinn zu dieser nachverteidigung zu gehen ? oder ist mein beleg schon " wertlos" da ich die prüfung nicht mitgeschrieben habe ?



vielen dank schonmal :)

die jule wars
Title: Prüfung
Post by: giGGer on October 09, 2011, 09:20:01 pm
Der Beleg hält glaube 1 Jahr.. also für die nächste Prüfung könntest du den benutzen.
Woher weißt du, dass ihr zur Nachkontrolle müsst, steht das irgendwo?
Title: Prüfung
Post by: störtemaus on October 09, 2011, 09:49:18 pm
sicher dass er ein jahr hält ? das wäre ziemlich praktisch... ^^

haben bei horde alle ne mail bekommen :)
Title: Prüfung
Post by: The Hämmer on October 09, 2011, 11:26:56 pm
ich weiß es, weil ich ne Mail geschrieben habe und die Info von Herr Theurich dementsprechend lautete!(1 Jahr gültig)
Title: Prüfung
Post by: Basti__ on October 10, 2011, 08:19:05 am
Wie kann ich mir eigentlich so eine Nachverteidigung vorstellen?
Title: Prüfung
Post by: Jenny146 on October 12, 2011, 07:35:15 pm
Wann kommen eigentlich die Noten zum Beleg raus? Auf unserer Gruppenseite steht ja nur das die Belegbewertung beendet ist. und dass wurde am 05.10.11 aktualisiert. Dann müsste doch bald irgendwo mal ne Note stehen, oder?
Title: Prüfung
Post by: giGGer on October 12, 2011, 08:12:12 pm
Denke mal wenn die Gruppen ihre Verteidigung hinter sich haben, damit alle zur gleichen Zeit ihre Noten bekommen
Title: Prüfung
Post by: Jenny146 on October 13, 2011, 11:49:53 am
Wann ist denn der Termin für die Verteidigung bzw wann ist das zu ende? gibts da ne übersicht zu?
Title: Prüfung
Post by: Black Dragon on October 13, 2011, 11:52:54 am
Verteidigungen waren für diese Woche anberaumt. Also sollte es frühestens ab Freitag Nachmittag Neues geben.
Title: Prüfung
Post by: Hannes on October 19, 2011, 12:48:23 am
Habt ihr schon eine Note für die Prüfung oder den Beleg? Meine Güte kann im hisqis nichts finden.....

MfG
Title: Prüfung
Post by: Kniffi on October 19, 2011, 10:17:01 am
Nein, ist noch nichts drin, dauert dieses Semester wirklich recht lang meiner Meinung. Hoffe die Noten kommen im Laufe der Woche noch...es wäre an der Zeit.
Title: Prüfung
Post by: NinjaWalross on October 26, 2011, 04:17:35 pm
Meinst du die Note für den Beleg? Da haben die glaube keinen Unterschied zwischen Beleg und Klausurnote gemacht. Sollte also 2 mal das Selbe drin stehn.
Frag deine Kollegen mal, was sie für ne Note in der Klausur haben und obs die Selbe ist.

Da stehts auch nochmal:
http://www.inf.tu-dresden.de/index.php?node_id=2326&ln=de#nz
Title: Prüfung
Post by: Mind Eraser on October 19, 2011, 11:45:24 am
Das is noch nich lang. Ich kann mich an ein Jahr erinnern, da kam die Prüfung erst Anfang Januar raus.
Title: Prüfung
Post by: Kniffi on October 19, 2011, 11:53:17 am
Das lässt ja hoffen...ich hätte mein Vordiplom gern noch dieses Jahr beantragt... -.-
Title: Prüfung
Post by: The Hämmer on October 19, 2011, 05:10:49 pm
ich hab vor 2 wochen mal nachgefragt, da hieß es, das ziel sei die 42.KW, welche ja diese woche ist... also rein theoretisch könntes noch was werden die woche^^
Title: Prüfung
Post by: tiefenbass on October 20, 2011, 07:06:03 am
Quote from: Kniffi
Das lässt ja hoffen...ich hätte mein Vordiplom gern noch dieses Jahr beantragt... -.-

keine Angst:
Es steht das Datum der letzten für das Vordiplom notwendigen Prüfung als "Bestehendatum" drauf, egal ob es nu im Oktober oder im Januar ausgestellt wurde.

LG, TB
Title: Prüfung
Post by: Amazingaloha on October 26, 2011, 03:55:21 pm
Hey mal ne Frage. Wieso haben meine Praktikumskollegen ne andere Note als ich im Prakikum?
Title: Prüfung
Post by: Schaberland on October 26, 2011, 03:11:07 pm
man kann hoffen, bei mir steht in bearbeitung :)
Title: Prüfung
Post by: essenfeger on October 26, 2011, 03:23:15 pm
jow, Ergebnisse sind alle im HIS festgetackert...

Einsichtstermine siehe Webseite ...
Title: Prüfung
Post by: Fritz1989 on January 03, 2012, 05:22:05 pm
Hallo
Könnte mir jemand bitte Beispielklausuren schicken? Vielen Dank
Title: Prüfung
Post by: tiefenbass on January 04, 2012, 08:06:42 am
Beispielklausuren sind in der Klausurensammlung des FSRs enthalten. Schau doch einfach mal bei den Jungs und Mädels vorbei ;-)
Title: Prüfung
Post by: los washos on January 20, 2012, 12:43:41 pm
Hey ich hab mal eine Frage zur Benotung der Wiederholer...

da der Beleg ja nun mit der Klausurnote die im Hisqis steht identisch ist frage ich mich ob die Belegnote auch bei der Wiederholung so gewertet wird ( bei mir 5,0 ) oder ob dann die eigentliche Note mit eingerechnet wird ?
( bei einem Gruppenmitglied im Beleg 3,3... irgendwo dazwischen muss ja dann die Wahrheit liegen )
Title: Prüfung
Post by: henrikvl5 on January 20, 2012, 01:42:38 pm
im hisquis steht zweimal die gleiche Note, deine Gesamtnote für Info II.

Für die Gesamtnote werden allerdings nicht die beiden Noten aus der Klausur und dem Beleg anteilig verrechnet, sondern die Note wird aus der Summer der jewails erreichten Punkten berechnet.

Soll heißen:
1. Du kannst im hisquis nicht sehen, welche Note du im Beleg hast
2. Deine, im Beleg, erreichten Punkte werden beim erneuten Schreiben der Klausur auf die Gesamtnote hinzuaddiert (natürlich im Verhältnis 1/3 zu 2/3)

mfg
Title: Prüfung
Post by: OrGuggeMa on February 18, 2012, 01:01:39 pm
Äääähm, mal ne Frage.. die Prüfung kann man doch auch ablegen ohne das Praktikum gemacht zu haben? :cry:
Title: Prüfung
Post by: Immö on February 18, 2012, 01:30:35 pm
Laut Prüfungsordnung schon, da es ja getrennte Prüfungsleistungen sind.

Allerdings soll es bei den Informatikern da Sonderbedingungen geben, sodass die nur die Gesamtnote rausrücken (was imho gegen unsere Prüfungsordnung verstößt und somit nicht rechtens ist).

Aber als Prüfungszulassungsbedingung können sie das Programmierpraktikum nicht nutzen, da es eine benotete Leistung ist.
Title: Prüfung
Post by: OrGuggeMa on February 18, 2012, 01:56:31 pm
Worauf beziehst du dich da genau?
Ich finde die DPO einfach nur beknackt.. umständliche Formulierungen und trotzdem nicht exakt. Z.B. steht da:

Quote
(1) Eine Modulprüfung ist bestanden, wenn die Modulnote mindestens „ausreichend“ (4,0) ist und alle Prüfungsleistungen abgelegt worden sind.


Was heißt nun, dass Prüfungsleistungen "abgelegt" worden sind? Nach § 10 gilt ja:

Quote
(1) Eine Prüfungsleistung gilt als mit „nicht ausreichend“ (5,0) bewertet, wenn der Kandidat ei-nen für ihn bindenden Prüfungstermin ohne triftigen Grund versäumt oder wenn er von einer Prüfung, die er angetreten hat, ohne triftigen Grund zurücktritt. Dasselbe gilt, wenn eine schriftli-che Prüfungsleistung nicht innerhalb der vorgegebenen Bearbeitungszeit erbracht wird.


Also wenn ich in einem Modul nach Berechnungsformel auf eine Note von 4,0 komme (mit Ausnahmen siehe DPO), dann kann ich auch Leistungen mit 5,0 haben (nicht erscheinen, ohne Grund zurücktreten, Termin nich einhalten) - aber das alles nur, solange ich in die Prüfung eingeschrieben war? Wie ist das dann speziell bei diesem Beleg?
Title: Prüfung
Post by: Margarita on February 19, 2012, 10:37:47 am
also 'abgelegt' bedeutet, dass du angemeldet warst und nciht zurückgetreten bist, bestanden oder nicht ist egal. wenn du in info I zB ne 3,0 oder besser hast und den beleg bestehst, dann reicht das aus um das modul zu bestehen, du musst nur zur 2. prüfung erscheinen ob du dann ein leeren blatt abgibst ist egal, sie gilt dann als 'abgelegt'. ich glaub so ists bei uns gewesen...
Title: Prüfung
Post by: OrGuggeMa on February 19, 2012, 11:41:00 am
Ok, und was gilt dann für den Beleg, den ich ja nichtmal "angetreten" bin?
Title: Prüfung
Post by: Drasil on February 19, 2012, 12:00:01 pm
Das Problem hatte ich auch. Wenn du im Hisqis nicht angemeldet bist für den Beleg, kommt da auch keine Note. Und die Informatiker sind da nicht gut drauf zu sprechen, wenn du sie bittest, dir trotzdem eine Note zu geben :mad:
Ich hab weder Info II noch den Beleg angefertigt und trotzdem das Modul bestanden. Aber wenn du eine Note irgendwo haben willst (und wenn es nur eine 5 ist), musst du dich immer im Hisqis anmelden.
Du musst dann auch nicht bei der Prüfung erscheinen, wie oben einer anmerkte. Einfach unentschuldigt bei angemeldeten Prüfung/Beleg fehlen ist automatisch eine 5.
Title: Prüfung
Post by: OrGuggeMa on February 19, 2012, 12:32:26 pm
Ich will ja aber Info 2 mitschreiben!  :(
Title: Prüfung
Post by: Drasil on February 19, 2012, 01:04:17 pm
Wenn du für die Prüfung angemeldet bist, kannst du die auch mitschreiben.