Bombentrichter

Archiv => 5./6. Semester => Prüfungen/Testate 5./6. Sem. => Topic started by: sundoopi on March 02, 2009, 12:30:40 am

Title: wie sieht die Prüfung aus?
Post by: sundoopi on March 02, 2009, 12:30:40 am
Hallo, kann jemand mal sagen, wie die Prüfung von KEP aussieht? Oder kann jemand mir alte Klausuren senden?

Wie viele Teile hat sie? Sind alle Unterlagen in jedem Teil zugelassen? (Auf dem Netz (http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_maschinenwesen/imm/ktc/lehre/kep) steht, Es sind alle Unterlagen zugelassen.) Gibt es keine Fragen Teile, welche ohne Hilfsmittel zugelassen sind?

Danke euch.
Title: wie sieht die Prüfung aus?
Post by: jleu on March 02, 2009, 12:50:00 am
Ja es sind alle Unterlagen zugelassen also auch Bücher.
Ich vermute mal, es werden hauptsächlich Anwendungsaufgaben werden, so wie wir sie in der Übung hatten.
Title: wie sieht die Prüfung aus?
Post by: SackXP on March 02, 2009, 06:32:16 pm
Der Tipp mit den Übungsaufgaben ist hoffentlich ganz gut, wir als Fernstudenten haben aber leider nur das Skript in die Hand gedrückt bekommen. Kann uns vielleicht jemand die Aufgaben zukommen lassen? Wäre echt hilfreich (von mir aus auch via Mail an skihang@web.de).
Wäre echt eine riesen Hilfe. Vielen Dank dem edlen Gönner!
Konkretere Angaben zum Prüfungsinhalt sind nicht noch im Umlauf?
Werde nach jetzigem Stand das Skript durchlesen und mich damit zur Prüfung begeben, nur habe ich (hoffentlich unberechtigte) Zweifel, dass das reicht.
Title: wie sieht die Prüfung aus?
Post by: jleu on March 02, 2009, 08:19:25 pm
Die Übungsunterlagen gibt es auf der Seite vom Bildungsportal (https://bildungsportal.sachsen.de/opal/dmz/). Dort mit deinem Unizugang (die s-Nummer und dein Kennwort) anmelden. Müsste eigentlich klappen. Wenn nicht sag nochmal bescheid.
Title: wie sieht die Prüfung aus?
Post by: sundoopi on March 02, 2009, 09:42:21 pm
Quote from: SackXP
alle aufgaben mit lösungen sind schon online (https://bildungsportal.sachsen.de/opal/dmz/), wie jleu geschieben hat.
mindestens waren alle gestern nachmittag da:P
Title: wie sieht die Prüfung aus?
Post by: nobsonponte on March 03, 2009, 02:24:06 pm
Hi,

kann mir bitte jemand die Lsg. schicken.
Hab diesen OPAL Bildungsportal-Zugang nicht.

meine mail: schneider709044@yahoo.de

Danke!
Title: wie sieht die Prüfung aus?
Post by: jleu on March 03, 2009, 03:02:07 pm
Zu dem Opal sollte eigentlich jeder TU-Student Zugang haben. Auf deinem Immabogen steht ne Nummer die mit nem s anfängt. Dazu dein ZIH-Kennwort. Hast du alles mit deinen Imma-Unterlagen bekommen. Halt so wie du dich auch bei deiner TU-Mail anmeldest oder im CAD-Pool.
Title: wie sieht die Prüfung aus?
Post by: sundoopi on March 03, 2009, 04:32:49 pm
Quote from: nobsonponte
Hi,

.......


gesendet
Title: wie sieht die Prüfung aus?
Post by: SackXP on March 03, 2009, 08:17:55 pm
... bekomme beim Öffnen der Seite des Bildungsportal immer ne Fehlermeldung (siehe angehangenes Bild). Vielleicht kann man mir die Übung ja auch per Mail senden (skihang@web.de).
Vielen Dank!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Title: wie sieht die Prüfung aus?
Post by: <Traser> on March 03, 2009, 08:35:02 pm
@sack: klick ma auf "Oder sie können eine Ausnahme hinzufügen...", scheint ja so, dass dein Browser aus sicherhitstechnischen Gründen dich nich auf die Seite lässt. Sollte dann eigentlich klappen
Title: wie sieht die Prüfung aus?
Post by: SackXP on March 03, 2009, 11:26:03 pm
so, der Tipp war ganz gut (bzw. mein Fehler), bin jetzt auch bis zu den Übungen KEP vorgedrungen, die Unterlagen sind dort jetzt aber nicht mehr verfügbar (hab noch mal ein Bild mit angehangen...)
Title: wie sieht die Prüfung aus?
Post by: <Traser> on March 03, 2009, 11:35:56 pm
das könnte daran liegen, das man sich zu Beginn des Semsters dort online einschreiben musste und du das nicht getan hast?!

check deine mails!
Title: wie sieht die Prüfung aus?
Post by: nobsonponte on March 04, 2009, 11:03:33 am
Danke, für die Unterlagen.
 
War gestern mal im Sekretariat und habe mir sagen lassen, dass die Übungsaufgaben schon eine recht gute Vorbereitung für die Klausur sein sollen (mehr konnte ich leider nicht erfahren).
 
Wobei mir schleierhaft ist, warum die Direktstudenten in dem Fach ein Beleg machen (wo ja der gesamte Entwicklungsprozess sicherlich durchgearbeitet wird) und dann eine Klausur mit Unterlagen geschrieben wird, wo das ganze wohl ähnlich nochmal drankommt.
 
Viel Erfolg für morgen.
Title: wie sieht die Prüfung aus?
Post by: SackXP on March 04, 2009, 12:05:24 pm
Habe jetzt was bekommen, dafür vielen Dank. Mir ist es zwar immer noch ein Rätsel, warum man uns die Übungen nicht einfach mit ausgehändigt hat, aber wir wissen ja (leider) alle um den Enthusiasmus unserer lieben Profs...
Wünsche allen morgen maximale Erfolge, hoffe mal, das Ganze wird nicht allzu dramatisch.
Title: wie sieht die Prüfung aus?
Post by: Stefan on March 04, 2009, 01:35:26 pm
Hey,

Ich hätte da mal ne frage zu der übung mit dem MTP. und zwar würde ich gerne wissen, wie man in dem letzten diagramm oder überhaupt in den ganzen diagrammen auf die größe der kreise kommt. Ich mein, dass sie ungefähr so ein Verhältniss zueinander haben müssen is mir ja klar aber kann man das auch irgendwie Berechnen oder anders darauf kommen?

Naja, vielleicht kann mir da ja mal jemand weiterhelfen. Schonmal vielen Dank.
Title: wie sieht die Prüfung aus?
Post by: gsxr1000 on March 04, 2009, 02:01:37 pm
die größe der kreise spielt doch gar keine rolle oder?
was ausschlaggebend für die empfehlung an die firma ist, ist doch letztendlich die position der geräte in dem markt-/technologieprioritätendiagramm...
Title: wie sieht die Prüfung aus?
Post by: <Traser> on March 04, 2009, 02:24:13 pm
die Größe der Kreise entspricht dem Umsatz der betrachteten Produkte
Title: wie sieht die Prüfung aus?
Post by: robinson on March 04, 2009, 02:27:12 pm
Hallo ich komme bei der Übung 5 e) beim ausrechnen der Teilflächen nicht ganz hin. man nimmt doch den sinussatz und muss eigentlich nur einsetzen, was man bei der teilaufgabe d) zuvor raus bekommen hat oder? aso der winkel alpha ergibt sich doch aus 360° / Anzahl der Achsen (3) zu 120°!?

danke schonmal
Title: wie sieht die Prüfung aus?
Post by: quidde on March 04, 2009, 02:32:31 pm
ääähm kurze Frage, auf der Seite steht zwar das alle Unterlagen zugelassen sind, gilt das denn aber auch für die gesamte Prüfung? Laut älterer Freds hier im bt gibts sowas wie Fragestellungen anteilig 30 min oder 60 min ohne Unterlagen ...
Title: wie sieht die Prüfung aus?
Post by: robinson on March 04, 2009, 02:38:53 pm
davon hat er in der Vorlesung nichts gesagt, und da auf seiner Seite keine Einschränkung gemacht ist, gilt das für die gesamte Prüfung!!!

Hat jemand eine Hilfestellung auf meine obige Frage??????????????????????????????????
Title: wie sieht die Prüfung aus?
Post by: Krümel on March 04, 2009, 02:39:11 pm
nein das war früher - bei uns hat er direkt gesagt das es keinen extra Teil gibt
Title: wie sieht die Prüfung aus?
Post by: Stefan on March 04, 2009, 02:53:32 pm
vielleicht vorher nochmal zu meiner ersten frage. Ich weis das die Größe der kreise vom umsatz abhängen aber ist der in der aufgabe irgendwo gegeben oder kann man den irgendwie ausrechnen? die verhältnisse der kreise zu einander, ok das kann man so ungefähr abschätzen aber die größe halt nicht und mache ich da so nen kreis riesen groß komme ich z.t. in ganz andere Bereiche rein. gut jetzt könnte man auch sagen nur die mitte der kreise zählt, das käme mir aber irgendwie zu einfach vor.

Bei dem Flächendiagramm habe ich das gleiche Problem wie robinson. Nimmt man die vorher berechneten Punktwerte, stimmen sie zwar mit dem Diagramm überein aber bei der berechnung mit dem sinussatz kommen bei mir ganz andere Flächen raus. diese unterscheiden sich nun erheblich von den in der Lösung. das gleiche Problem tritt bei der gewichteten Berechnung auf.

Vielleicht kann da ja nochmal jemand nen kommentar dazu geben.
Title: wie sieht die Prüfung aus?
Post by: DeLang on March 04, 2009, 02:59:37 pm
wie kommt man denn bei dem mtp auf die markt- bzw. technologiepriorität
Title: wie sieht die Prüfung aus?
Post by: Loggisch on March 04, 2009, 03:01:54 pm
Hallo,
kann mir vielleicht mal jemand die Folien 1-04 bis 1-15 ausgefüllt zu schicken?
Wäre echt super..

Danke ..
Title: wie sieht die Prüfung aus?
Post by: <Traser> on March 04, 2009, 03:02:32 pm
@delang: in der excel-datei steht die formel dazu

wie man auf den Umsatz kommt würd ich auch gern wissen:unsure:
Title: wie sieht die Prüfung aus?
Post by: Stefan on March 04, 2009, 03:04:58 pm
z.b. Marktpriorität: wurzel((marktattraktivität^2)+(wettbewerbsstärke^2))

ja hab mir diese läsung auch nur ausgedacht, da das recht nah an die gegebene lösung dran kommt. dank tobWB kommt jetzt die richtige:

"Die -prioritäten sind der Abstand des Punktes im jeweiligen Diagramm zu einer um minus 45° geneigten "Geraden" durch den Ursprung. Somit berechnen sich die -prioritäten über

(x+y)/wurzel(2) (so auch in der Excel-Datei zu finden)"
Title: wie sieht die Prüfung aus?
Post by: Jule on March 04, 2009, 03:08:45 pm
Quote from: robinson
Hallo ich komme bei der Übung 5 e) beim ausrechnen der Teilflächen nicht ganz hin. man nimmt doch den sinussatz und muss eigentlich nur einsetzen, was man bei der teilaufgabe d) zuvor raus bekommen hat oder? aso der winkel alpha ergibt sich doch aus 360° / Anzahl der Achsen (3) zu 120°!?

danke schonmal
Naja scheinbar haben die generell einmal zuviel durch 2 geteilt. Ich habe immer so ziemlich das Doppelte heraus. Was habt ihr denn raus? Im Taschenrechner auch ° eingestellt?
Title: wie sieht die Prüfung aus?
Post by: Jule on March 04, 2009, 03:24:27 pm
Also der Sinus von 120° ist ganz sicher [latex]$\frac{\sqrt 3}{2}$[/latex] und [latex]$\frac{1}{2} \cdot \frac{\sqrt 3}{2} \cdot 4 \cdot 4 = 4 \cdot \sqrt 3 = 6,93$[/latex]. Das Doppelte von 3,5...
Title: wie sieht die Prüfung aus?
Post by: Gunnar on March 04, 2009, 04:07:09 pm
Hab genau das gleiche Problem und komme bei Variante A auch 6,93 für das erste Dreieck!!!

Irgendwas kann da nicht stimmen!
Title: wie sieht die Prüfung aus?
Post by: willma on March 04, 2009, 04:09:00 pm
Ich bekomm auch konstant das doppelte raus...aba das ist ja im Endeffekt egal da als Ergebnis ja nur die Größe der Gesamtfläche zählt und die ist ja in der Ralation gleich...nur eben jeweils die hälfte.
Title: wie sieht die Prüfung aus?
Post by: Aston on March 04, 2009, 04:19:23 pm
ich komm auch immer auf das doppelt, vielleicht ist ja die Formel falsch.
wenn man anstand des Faktor 0,5 den Faktor 0,25 zum rechnen nimmt hat es immer hin^^
Title: wie sieht die Prüfung aus?
Post by: DeLang on March 04, 2009, 06:54:11 pm
die formel ist absolut richtig!!

erklärung: das diagramm ist im maßstab 1:2 !!, die werte in der lösung beziehen sich auf die werte im diagramm in cm, d.h. alle flächen werden halb so groß!! was aber keine rolle spielt, da es ja nur auf das verhältnis der flächen zu einander ankommt!
Title: wie sieht die Prüfung aus?
Post by: robinson on March 04, 2009, 07:30:36 pm
ok danke an alle!!!!
Title: wie sieht die Prüfung aus?
Post by: Meg on March 04, 2009, 09:09:31 pm
Quote from: Stefan
vielleicht vorher nochmal zu meiner ersten frage. Ich weis das die Größe der kreise vom umsatz abhängen aber ist der in der aufgabe irgendwo gegeben oder kann man den irgendwie ausrechnen? die verhältnisse der kreise zu einander, ok das kann man so ungefähr abschätzen aber die größe halt nicht und mache ich da so nen kreis riesen groß komme ich z.t. in ganz andere Bereiche rein. gut jetzt könnte man auch sagen nur die mitte der kreise zählt, das käme mir aber irgendwie zu einfach vor.

Der Umsatz war bis jetzt nicht in den Aufgaben gegeben. Allerdings hieß es in den Übungen, dass der Umsatz erst einmal nicht von so großer Bedeutung wäre - man könnte sozusagen erst einmal alle Kreise gleichgroß zeichnen. Den Umsatz würde man nur dann hinzunehmen, wenn sonst keine deutliche Entscheidung möglich sei.
Hoffe das hilft weiter...
Title: wie sieht die Prüfung aus?
Post by: tobWB on March 04, 2009, 10:51:58 pm
Auch in Anbetracht der Tatsache, dass meine Antwort nicht mehr viele lesen werden, möchte ich doch Stefans Aussage zur Berechnung der Markt- und Technologiepriorität richtigstellen. Die -prioritäten sind der Abstand des Punktes im jeweiligen Diagramm zu einer um minus 45° geneigten "Geraden" durch den Ursprung. Somit berechnen sich die -prioritäten über

(x+y)/wurzel(2)       (so auch in der Excel-Datei zu finden)

Befinden sich die Punkte sehr nah an den Achsen, macht es einen Unterschied, welche Formel man nimmt.

Viel Glück an alle morgen!
Title: wie sieht die Prüfung aus?
Post by: trex on March 01, 2011, 10:14:01 am
vllt kann ja jemand der diese prüfung schon hinter sich hat mal etwas genauer schreiben was in den letzten jahren so dran kam.

danke schonmal!
Title: wie sieht die Prüfung aus?
Post by: El Huhno on March 01, 2011, 01:09:46 pm
Im letzten Semester waren - so weit ich mich erinnern kann - alle Aufgaben ähnlich zu den Übungsaufgaben.
 
Also, wenn man weiß wie die Übungsaufgaben funktionieren und sich in seinen Unterlagen auskennt, dann ist man auf die Prüfung gut vorbereitet.
Title: wie sieht die Prüfung aus?
Post by: MacEng on March 01, 2011, 01:25:09 pm
Quote from: El Huhno
Im letzten Semester waren - so weit ich mich erinnern kann - alle Aufgaben ähnlich zu den Übungsaufgaben.
 
Also, wenn man weiß wie die Übungsaufgaben funktionieren und sich in seinen Unterlagen auskennt, dann ist man auf die Prüfung gut vorbereitet.

Keine Fragen zur Theorie im Vorlesungsskript?
Title: wie sieht die Prüfung aus?
Post by: em08 on March 01, 2011, 02:13:12 pm
hallo leute,
eine frage zur 3 übung. bei dem markt-technologie-portfolio, wie lege ich die gewichtung für die einzelnen kriterien fest? kann ich das einfach nach lust und laune tun oder gibt es irgendwelche ansatzwerte?
Title: wie sieht die Prüfung aus?
Post by: El Huhno on March 01, 2011, 03:57:33 pm
Quote from: MacEng
Keine Fragen zur Theorie im Vorlesungsskript?

Es gab keinen Fragenteil ohne Unterlagen.
Es waren nur Aufgaben analog zu den Übungsaufgaben zu bearbeiten.
Title: wie sieht die Prüfung aus?
Post by: Zero on April 27, 2011, 05:06:40 pm
Hat jemand n Plan wann wir mit Ergebnissen rechnen können? :blink:

thx...
Title: wie sieht die Prüfung aus?
Post by: AudiFred on May 09, 2011, 08:37:09 am
Ok, einerseits dauert das recht lange und knapp 4000 Hits bei diesem Thread sprechen für sich, andererseits wollen wir ja alle fair bewertet werden und das dauert eben...

Aber weiß jemand, ob was schief gegangen ist?
Title: wie sieht die Prüfung aus?
Post by: Totengräber on May 11, 2011, 05:33:31 pm
Ganz ehrlich, ich würde mich als Professor schämen, wenn die Bewertung einer Prüfung, welche zur Hälfte aus einem Kreuzelteil bestand, so lange dauert.

Aber Herr Professor Stelzer scheint dies gar nicht zu interessieren.

Dazu kann ich nur sagen: " Weiter so!!! Bomben Leistung!!!"
Title: wie sieht die Prüfung aus?
Post by: trex on May 11, 2011, 06:00:27 pm
der lehrstuhl hat ja in jedem semester prüfungen zu korrigieren und vllt gibt er das ja auch erst raus wenn auch die belege fertig sind.

info1 hat da bedeutend länger gedauert. also geduld.  es wird schon irgendwann im HISQIS erscheinen :whistling:
Title: wie sieht die Prüfung aus?
Post by: Zero on May 13, 2011, 12:55:06 pm
Die Noten werden dann wohl zur nächsten Prüfungsperiode online gestellt :P
Title: wie sieht die Prüfung aus?
Post by: Totengräber on May 19, 2011, 03:19:51 pm
Ich habe jetzt aus sicheren Quellen erfahren, dass die Korrektur der KEP-Prüfung eingestellt wurde, weil Prof. Stelzer und seine Mitarbeiter einfach keine Lust mehr hatten die Prüfungen weiter zu kontrollieren.

Stattdessen hat man unsere Prüfungen als Zündmittel bei nen supercoolen Grillfest genutzt.

Das heißt also, dass ihr nicht mehr auf eine Note hoffen braucht.

Bis die Tage
Title: wie sieht die Prüfung aus?
Post by: Christian S. on May 31, 2011, 01:26:56 pm
Nun endlich in Bearbeitung.
Title: wie sieht die Prüfung aus?
Post by: trex on June 07, 2011, 08:41:32 am
und trotzdem tut sich nichts -.-
Title: wie sieht die Prüfung aus?
Post by: Schruppi on June 08, 2011, 09:03:12 am
nun sind sie da, also zumindest bei mir
Title: wie sieht die Prüfung aus?
Post by: n3o1988 on June 10, 2011, 10:19:15 am
Verdammt...benotetes TWF wäre doch besser gewesen:nudelholz:
Title: wie sieht die Prüfung aus?
Post by: bjodda on June 10, 2011, 10:34:26 am
weiß jemand wie das mit der belegnote ist? wird die direkt in die prüfungsnote reingerechnet oder taucht die nochmal gesondert im hisqis auf?
Title: wie sieht die Prüfung aus?
Post by: markes on June 10, 2011, 10:41:42 am
ich denke die werden gesondert eingetragen, wenn man sich die pdf Kontoauszüge anschaut wird der Beleg auch gesondert gelistet.
Title: wie sieht die Prüfung aus?
Post by: MacEng on June 30, 2011, 12:17:29 pm
Wo bleibt denn nun diese Belegnote?
Title: wie sieht die Prüfung aus?
Post by: FloPa on July 08, 2011, 10:58:31 am
Bei mir steht der KEP-Beleg seit gestern im Hisqis.
Title: wie sieht die Prüfung aus?
Post by: Christian S. on July 08, 2011, 11:05:51 am
Hat der bei euch auch die selbe Note wie die Prüfung? Sprich, wurde das bereits zusammengerechnet - wie ebenso der Java-Beleg zum Beispiel?

Grüße
Title: wie sieht die Prüfung aus?
Post by: Dor Heinz on July 08, 2011, 12:18:34 pm
Bei mir sind auch beide Noten gleich.
Aber wenn die beriets verrechnet wären, würde es ja bedeuten, dass die Belegnoten schon seit über einem Monat bekannt gewesen wären...
Title: wie sieht die Prüfung aus?
Post by: Chaireddin on July 08, 2011, 12:20:52 pm
ist nicht die gleiche. habe 2 verschiedene noten.

MfG
Title: wie sieht die Prüfung aus?
Post by: Walde_Hugo on November 01, 2011, 07:48:30 pm
KEP Prüfungsergebnisse sind online
Title: wie sieht die Prüfung aus?
Post by: dropsomelines on February 28, 2012, 12:39:04 pm
Hej Leute,

weis jemand, ob dieses Semester die Klausur wieder in Theorie- und Rechenteil unterteilt wird?
Title: wie sieht die Prüfung aus?
Post by: PattY on February 28, 2012, 06:41:31 pm
Hi

Hier:  http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_maschinenwesen/imm/ktc/lehre/kep findet man zwar in welchen Räumen geschrieben wird und es wird für genauere Informationen auf Opal verwiesen, doch ich kann keine Namens-zuweisung der Räume finden. Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen?

danke schonmal
mfg
Title: wie sieht die Prüfung aus?
Post by: dr.no88 on February 28, 2012, 07:46:52 pm
Nachdem du im Opal KEP als Gruppe ausgewählt hast, gehste auf Kurs "starten" und direkt auf der Übersichtsseite, die dann angezeigt wird, gibts unten nen blauen Link (Ankündigung und Platzverteilung etc...)! ;)

Title: wie sieht die Prüfung aus?
Post by: PattY on February 28, 2012, 09:33:30 pm
danke... voll übersehn den link...hab immer bei vorlesungs/übungsmaterial gesucht...
Title: wie sieht die Prüfung aus?
Post by: Kulle on February 29, 2012, 01:11:34 pm
grüße ich hätte da ma ne frage... und zwar betrifft das die aufgabe mir der bewertung des angebotes der planetenradgeriebe
aufgabe e.) mit dem netzdiagramm
da soll man ja die flächeninhalte der dreiecke bestimmen und dann zusammen rechen... die formel für ein dreieck wäre ja 0,5*sin alpha*a*b in der lösung im opal wurde aber mit
0,25*sin alpha*a*b gerechnet aber warum????
könnte das jemand ma kurz erklären oder ist das einfach nur en fehler der lösung
Title: wie sieht die Prüfung aus?
Post by: aviator-sbh on February 29, 2012, 01:53:39 pm
@Kulle: Die Herleitung mittels Mathe-FS ergibt ebenfalls A = 0,5*a*b*sin alpha. Folglich muss die Lösung im OPAL falsch sein.
Title: wie sieht die Prüfung aus?
Post by: KawaSchwalbe on February 29, 2012, 02:03:46 pm
Hey ich hätte da auch mal eine Frage. Die wurde weiter ober schonmal gefragt aber nicht beantwortet.

Wie kommt man bei dem Markt-Technologie-Portfolio auf die Wichtung der einzelnen Kriterien? In Summe ergeben die ja immer 100% aber woher weiß ich welches mehr oder weniger Wichtung hat? z.B. bei Technologieattraktivität bekommt Position auf S-Kurve und Eintrittsbarrieren in der Vorlesung eine Wichtung von 70/30 und in der Übung waren es 50/50 ...
Das ist mir absolut schleierhaft, hat dafür vielleicht jemand eine Erklärung?
Title: wie sieht die Prüfung aus?
Post by: dr.no88 on February 29, 2012, 02:36:08 pm
zum netzdiagramm:
ich meine hier im forum irgendwo gelesen zu haben das das diagramm im maßstab 1:2 ist, klang plausibel...
Title: wie sieht die Prüfung aus?
Post by: BP13 on February 29, 2012, 03:53:03 pm
Zur MTP-Wichtung:
Also nach meinen Unterlagen von der Vorlesung vom letzten Jahr, waren da auch nochmal ein paar Prozentpunkte anders verteilt. Daher muss es eher frei wählbar sein bzw. es wird sicher reichen Werte zu nehmen, die ungefähr denen aus Übung oder Vorlesung entsprechen, solange nicht in der Aufgabe etwas dazu steht.
Wenn man sich dann immer noch nicht sicher ist, schreibt man halt eine kurze Begründung dazu. :)
Title: wie sieht die Prüfung aus?
Post by: Johannes on February 29, 2012, 10:01:50 pm
Quote from: dr.no88
Nachdem du im Opal KEP als Gruppe ausgewählt hast, gehste auf Kurs "starten" und direkt auf der Übersichtsseite, die dann angezeigt wird, gibts unten nen blauen Link (Ankündigung und Platzverteilung etc...)! ;)


hmm, also bei mir kommen dann nur kontakte zu den übungsleitern und so ...
mach ich was falsch?
bzw kann jemand die namensverteilung auf die räume posten?

danke im vorraus
Title: wie sieht die Prüfung aus?
Post by: hondura on February 29, 2012, 10:44:07 pm
A - O -> HSZ/Audimax
P - Z -> HSZ/03

12:30 gehts los..
Title: wie sieht die Prüfung aus?
Post by: schmatthias on July 28, 2012, 06:04:21 pm
Hallo,

hat jemand die Lösungen der Übungen vom WS11/12?

Habe zwar die Dateien, aber die Bilder werden nicht mehr angezeigt;)

Und wenn ja, könnte die mir jemand schicken?

Danke:)
Title: wie sieht die Prüfung aus?
Post by: Ndeline on February 04, 2013, 06:52:47 pm
Hi, ich hab KEP schon letztes Jahr besucht, kann es jetzt aber erst mitschreiben. Leider bin ich deshalb nichtmehr im Opal in der Gruppe eingeschrieben und kann deshalb keine Prüfungsdetails einsehen.
Könnte jemand bitte die Uhrzeit und Raumverteilung hier posten (falls schon bekannt)?

Danke :)
Title: wie sieht die Prüfung aus?
Post by: whity on February 15, 2013, 01:34:13 pm
Hallo.
Ich bin Fernstudent und konnte die Vorlesung entsprechend nicht besuchen.
Leider handelt es sich ja um ein Lückenskript.
Besitzt zufällig jemand eingescannte Unterlagen die er mir per email schicken könnte?
Vielen Dank schonmal!
Title: wie sieht die Prüfung aus?
Post by: Kirschlikuchen on February 23, 2013, 03:24:02 pm
Ich hab die KEP Vorlesung letztes Jahr besucht, habe aber die Übungsunterlagen nicht und die sind für mich leider "nicht zugänglich"
Könnte mir jemand die Übungen mit den Musterlösungen schicken?:)
Title: wie sieht die Prüfung aus?
Post by: Ondrej on February 25, 2013, 09:26:16 pm
kann jemand hinweise zur prüfung geben? es sollen angeblich um die 10 fragen sein, die übungen wären für die 120min prüfdauer doch teils langwierig. im skript sind hingegen knappe, aber viel verschiedene aufgaben.
Title: wie sieht die Prüfung aus?
Post by: Bratislav_Metulski on February 26, 2013, 11:17:36 am
Also die Prüfung soll größtenteils übungsbezogene Aufgaben und Vorgehensweisen beinhalten, es wird aber wohl auch hier und da mal Faktenwissen aus dem Skript abgefragt. Da wir ja das Skript in der Prüfung nutzen dürfen, sollte die Prüfung also durchaus machbar sein^^  Habe die Info von nen Kumpel der die Prüfung schon geschrieben hat
Title: wie sieht die Prüfung aus?
Post by: Stigi on February 26, 2013, 11:47:15 am
Zur Prüfung:
Anfangs 5-6 Fragen auf Multiple Choice Basis--> Mit Vorlesungswissen leicht zu beantworten, bzw. guten Menschenverstandes
Danach die üblichen behandelten Themengebiete: Morphologischer Kasten zu einen Technischen Aufgabenstellung eine Bewertung durchführen usw. alles kein Hexenwerk
Tipp zur Zeitersparnis: nehmt euch die Vorlagen in gedruckter Form zur Klausur mit...
Title: wie sieht die Prüfung aus?
Post by: KooGa on February 26, 2013, 12:14:32 pm
Quote from: Stigi
Tipp zur Zeitersparnis: nehmt euch die Vorlagen in gedruckter Form zur Klausur mit...


Darf man die denn auch ausfüllen und abgeben?
Title: wie sieht die Prüfung aus?
Post by: Jochenknochen on February 26, 2013, 02:15:13 pm
Hy ich hätte mal eine Frage zum MTP. Sind die Gewichtungen für Markattraktivität zum Beispiel Marktvolumen(40%), Marktentwicklung(30%) , Wettbewerbsintensität(30%) immer gleich groß?
Title: wie sieht die Prüfung aus?
Post by: Mr.Zed on February 26, 2013, 03:43:17 pm
lesen hilft.
Title: wie sieht die Prüfung aus?
Post by: giGGer on February 26, 2013, 03:53:43 pm
wie lesen hilft.. wo soll das stehen?
steht nirgends eine erklärung zu der Gewichtung!
Title: wie sieht die Prüfung aus?
Post by: Jochenknochen on February 26, 2013, 04:17:32 pm
Lesen hat nicht geholfen. Also bitte raus mit Sprache steht das irgendwo oder muss ich mir das aus die Finger ziehen?
Title: wie sieht die Prüfung aus?
Post by: wauzzz on February 26, 2013, 04:17:43 pm
Hat jemand die kompletten Übungs- und Lösungsunterlagen?
Wär nett wenn ihr euch per PN meldet. Konnte die Unterlagen nicht laden weil ich nicht angemeldet bin für KEP im Opal.
Danke!
Title: wie sieht die Prüfung aus?
Post by: Mr.Zed on February 26, 2013, 04:25:13 pm
die frage ob die wichtungen immer gleich groß sind wurde doch auf seite 3 beantwortet, wie man zu der wichtung kommt hat jochenknochen ja nicht gefragt, lesen hilft halt doch :P
Title: wie sieht die Prüfung aus?
Post by: Tankstellensteffen on April 09, 2013, 10:17:52 am
in Bearbeitung!
Title: wie sieht die Prüfung aus?
Post by: waldrallye on July 30, 2013, 03:11:49 pm
Hat jemand noch in Erinnerung wie die Klausur aussah?
Schreibe dieses Semester KEP mit und habe nicht so die Ahnung davon :)
Title: wie sieht die Prüfung aus?
Post by: webmaster on July 31, 2013, 03:59:25 pm
Soweit ich mich erinnere gab es den obligatorischen Theorieteil mit kurz zu beantwortenden Fragen.
Kann mich aber nur noch an eine Frage erinnern: Da war ein (schweiß?)teil abgebildet
bei dem man nach dem Poka Yoke Prinzip einen Verbesserungsvorschlag zur Montageerleichterung angeben sollte.

Ansonsten musste man noch eine FMEA durchführen, für die es schon eine vorgegebene Tabelle gab.
Dann musste man noch für die Herstellung von Waffeln oder was ähnliches einen Automaten
entwerfen. Bzw. die einzelnen Funktionen, die für die Herstellung nötig sind,
festlegen(Funktionsplan stofflich, Energie, Information) und dafür verschiedene Umsetzungen
(Wirkstruktur?) angeben und wohl auch bewerten.

Sprich, das Wissen aus den Übungen und dem Beleg sollte anwendungsbereit sein.
Bei dem Theorieteil muss man halt etwas Glück haben, wenn man nicht das ganze Script lernen will.
Title: wie sieht die Prüfung aus?
Post by: HodenHolger on August 01, 2013, 11:50:50 am
Also die Klausur ist wirklich nicht schwer. Man sollte nur ein AUSGEFÜLLTES Skript dabei haben;). Hatte ich natürlich nicht, sodass ich hier und da etwas improvisieren musste.

Zunächst gab es ein paar Fragen zur Wissensabfrage, die nicht sonderlich  schwer waren und zum Teil allein mit gesundem Menschenverstand zu  beantworten waren. Dann Aufgaben die sich an den Übungsaufgaben bzw.  Beispielaufgaben aus dem Skript orientieren.
Hier mal das woran ich mich noch erinnere:

1. Vier Situationen in denen Entwicklung/Optimierung betrieben werden  soll sind gegeben und man sollte Poka Yoke, FMEA, QFD und noch ein  viertes Verfahren sinnvoll zuordnen.
2. Im Btrieb wird eine Schweikonstruktion aus drei einfachen Blechteilen  hergestellt. Beim Fügen kommt es oft zu Positionsfehlern der Teile. Man  sollte Beschreiben, wie man das ändern kann.
3. Einfache Baugruppe gegeben. Teilweise ausgefülltes FMEA Blatt  gegeben. Man sollte sagen, ob die vorgegebenen Eintragungen in Ordnung  sind, den Rest ergänzen und dann kurz sagen, was man machen würde.
4. Funktionsstruktur für eine Haushaltsgerät zur Herstellung von Eierkuchen/Crepes erstellen:D. Dann noch etwas mit morphologischen Kasten und Variantenbildung.
5. QFD für einen Mixer
6. Wirkstruktur für eine Welle mit Kreissägeblatt nach technischer Zeichnung.

Einige der Wissensfragen habe ich vergessen. Die Punkte 3-6 machten aber ca. 2/3 der Punkte aus.
Title: wie sieht die Prüfung aus?
Post by: runner1989 on August 02, 2013, 05:37:12 pm
Hey,

Stichwort ausgefülltes Skript...
Hat jemand ein ausgefülltes Skript als PDF o.ä. zu Verfügung? Mir fehlen leider einige Seiten. Wäre echt schön wenn mir das jemand zukommen lassen könnte.
Emailadresse würde ich dann bekannt geben.

Gruß und besten Dank schonmal im voraus
Title: wie sieht die Prüfung aus?
Post by: Serenitatis on August 07, 2013, 07:59:48 pm
Vielen Dank für eure Tipps, wir hatten wohl fast die gleiche Klausur gestern.
Title: wie sieht die Prüfung aus?
Post by: christian mb on March 04, 2014, 05:50:14 pm
Hallo zusammen,

war dieses Semester im Fp und wollte mal fragen, ob etwas zur Prüfung gesagt worden ist?
Kommen auch Fragen zur Patentvorlesung dran?

Gruß
Christian
Title: wie sieht die Prüfung aus?
Post by: ChrisS on March 05, 2014, 02:17:30 pm
weiß jemand wo man das skript zur patentvorlesung herbekommt?
Title: wie sieht die Prüfung aus?
Post by: Immanuel on March 05, 2014, 03:12:58 pm
Die Patentvorlesung gibt es im Opal unter "Vorlesung"
Title: wie sieht die Prüfung aus?
Post by: powaaah on March 01, 2015, 03:07:31 pm
Da ich parallel eine andere Vorlesung hatte ist mein Skript sehr löschrig. Kann mir jemand per PN abhilfe leisten?