Author Topic: 3. Beleg: Bandantrieb  (Read 86057 times)

RubyRhod

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 82
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
3. Beleg: Bandantrieb
« Reply #15 on: May 06, 2009, 01:21:41 pm »
Also ich habe erfahren, dass die Vorspannkraft einfach nur die aus dem Drehmoment res. Umfangskraft (mal 2 mal Cst) ist.

Im Loslager die Welle enden lassen war soweit ok und die Balligkeit kann man auf der Zeichnung sowieso nur mit Werten angeben.
Das Blech für die große "Tonne" müsste so 3-5mm betragen, an den Außenkanten dann etwas abgedreht und gut ist.

werfel

  • Newbie
  • *
  • Posts: 10
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
3. Beleg: Bandantrieb
« Reply #16 on: May 06, 2009, 01:38:49 pm »
Moin liebe Mitstreiter,
 
sagt mal wie komme ich von der (errechneten) Umfangskraft auf die Trumkraft? Ich such grad nach ner Formel werd aber nicht fündig...:blink:
 
Thx
 
Oder kann ich einfach davon ausgehen das die maximale Belastung im Zugtrum gleich FT1 = Fv + Fu ist?

Shogoon87

  • Newbie
  • *
  • Posts: 14
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
3. Beleg: Bandantrieb
« Reply #17 on: May 06, 2009, 07:28:16 pm »
@Ruby: So stehts ja auch bei den Vorgaben ^^

Hab übrigens wieder was rausgefunden:
1. (ehr zur Nebeninformation): F,1T/F,2T = e^(mü*beta) wird auch Euler-Eytelwein-Formel genannt

2. Hab hier noch ne .pps gefunden, in der zumindest die Trum-Kraft-Berechnung etwas klarer dargestellt ist: http://www.roloff-matek.de/praesentationen/riementriebe.pps

Vielleicht hilfts dem ein oder anderen ^^

RubyRhod

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 82
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
3. Beleg: Bandantrieb
« Reply #18 on: May 07, 2009, 03:33:37 pm »
Quote from: Shogoon87
@Ruby: So stehts ja auch bei den Vorgaben ^^
Du und dein Vorposter habt mich trotzdem nicht verstanden.

Die Trumkräfte braucht NIEMAND auszurechnen! (Laut Herrn Kupfer.)
Die Vorspannkraft soll einfach nur der aus dem Drehmoment res. Umfangskraft betragen.
Trumkräfte hin, Trumkräfte her, aber das gibt keine Pluspunkte.
Natürlich ist das schnell aufgestellt, aber mit Fv=Fu*2*Cst ist die Sache in 3 Sekunden abgehakt.

Sw00p

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 123
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
3. Beleg: Bandantrieb
« Reply #19 on: May 08, 2009, 11:01:08 am »
kann mir einer sagen, wo ich das h0,lim für die Gleitlagerberechnung herbekomme?

Osono

  • Newbie
  • *
  • Posts: 24
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
3. Beleg: Bandantrieb
« Reply #20 on: May 08, 2009, 10:16:36 pm »
Hallöchen,
Ich wollt mich jetzt auch endlich mal an den Beleg machen, nur hab ich gar keine Ahnung, wie ich so recht anfangen soll. Ihr scheint ja alle schon ein bisschen weiter zu sein. :happy:
Kann mir dann jemand von euch sagen, wie ich auf die Vorspannkraft (besser gesagt Fu) komme?
Das ist doch die einzige Kraft, die auf die von der Trommel aus auf die Welle wirkt, nich?! Ist Fu gleichzusetzen mit F aus dem 2. Arbeitsheft RG4? (dann wär die ja nur nen bissel SEHR groß, komisch 222MN sind glaub ich unrealistisch:D)
Wär echt cool, wenn ihr mir da helfen könntet.
Danke schonmal.

Bye bye

Sw00p

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 123
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
3. Beleg: Bandantrieb
« Reply #21 on: May 09, 2009, 09:09:22 am »
Meine Frage hat sich geklärt ... steht im Arbeitsheft ^^
Die Vorspannkraft errechnet sich einfach aus der Formel in der Aufgabenstellung. Also Fv=2*CSt*FUnenn (oder so ähnlich). Eigentlich errechnet sich die anders aber für uns dumme 4. Semestler gibt es diese simple Formel ;)

XFire

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 174
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
3. Beleg: Bandantrieb
« Reply #22 on: May 09, 2009, 11:55:17 am »
@Osona

Fu,nenn ist die Umfangskraft welche sich aus der Leistung P, dem Durchmesser der Trommel und der Drehzahl errechnen lässt.

Fu = P / (D*pi*n)  

Damit kannst du dann die Vorspannkraft ermitteln.
dann gehts nach meiner ganz persönlichen Meinung nach weiter mit:

*Wellendimensionierung (2 Querschnitte)
  • Dauerfestigkeitsberechnung
  • Statische Belastung
  • Verläufe (Torsion, Moment, Querkräfte)

*Lagerauswahl:
  • Pressung nach AH2: GL7
  • zulässigen Temperatur AH2: GL3 (Absprache mit Betreuer ob das nötig ist)
  • minimaler Schmierfilmdicke AH2: GL4 (Absprache mit Betreuer ob das nötig ist)

*Welle-Nabe Verbindung:
  • Ringspannelement Berechnung nach Katalognagaben (maximal übertragbares Moment > auftretendes Moment)
  • Optional noch Verbindung zwischen Welle und Kupllung je nach verwendeter Kupplungsart (z.B. Passfeder) (Absprache mit Betreuer ob nötig)

*Schraubenberechnung

elastische Kupplungen findet man auf der Homapage http://www.traceparts.com/
Labyrinthdichtungen muss man selber bauen, alternativ vielleicht wenn man findet aus Zeichnungen ableiten.

Gleitlager falls man keine geeigneten CAD Dateien findet selber bauen.

Noch einige interesante Normen:
DIN 118 (Stehgleitlager für allgemeinen Maschinenbau)
DIN 505 (Gleitlager -*–Deckellager, Lagerschalen*–Lagerbefestigung mit zwei Schrauben)
DIN 1850 - 3 (Gleitlager - Teil 3 Buchesn aus Sintermetall)
DIN 31651 Teil 1 (Gleitlager - Formelzeichen und Systematik)
DIN 31652 Teil 1, 2 und 3   (Hydrodynamische Gleitlager im stationären Betrieb)
DIN 10088 Teil 2   (Nichtrostende Stähle – Teil 2: Technische Lieferbedingungen für Blech und Band aus korrosionsbeständigen Stählen für allgemeine Verwendung)
DIN ISO 3548 (Gleitlager - Dünnwandige Lagerschalen mit oder ohne Bund)
DIN ISO 4379 (Gleitlager -Buchsen aus Kupferlegierungen)
VDI 3622 (Gurttrommeln)

EDIT:
und die DIN 18800
DIN 7474 (Großer Dank an Nik las ^^)

Osono

  • Newbie
  • *
  • Posts: 24
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
3. Beleg: Bandantrieb
« Reply #23 on: May 09, 2009, 05:29:44 pm »
Hey, danke dass du den genzen Kram schon so schön gegliedert hast, jetzt weiß ich, wie ich da weiter vorgehen muss. ;)

Wo soll denn eigentlichdiese dumme Kupplung angreifen? Sollen wir dafür dann einfach an einem Wellenende ne Passfedernut hinpacken, oder wie haben die sich das vorgestellt?

XFire

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 174
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
3. Beleg: Bandantrieb
« Reply #24 on: May 09, 2009, 05:50:45 pm »
Ja kein Prob,,,aber ich muss das nochmal mit meinem Betreuer durch gehen, ob das so richtig ist. Deshalb uahc nur "meine Meinung" und ob die richtig ist ... ehm ... keine ahnung :laugh:

karoline

  • Newbie
  • *
  • Posts: 3
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
3. Beleg: Bandantrieb
« Reply #25 on: May 11, 2009, 11:40:44 am »
Was genau soll man eigentlich bei der technischen Freihandskizze zeichnen??

Flo131

  • Newbie
  • *
  • Posts: 12
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
3. Beleg: Bandantrieb
« Reply #26 on: May 11, 2009, 12:52:56 pm »
hey leute, wer noch gestaltungstechnische "Anregungen" brauch, kann ja mal in das ME Buch von Prof. Schlecht auf Seite 651 schauen. Da sieht man im Prinzip genau das, was wir für den Beleg machen sollen (allerdings mit Wälzlagern und ohne Ringspannelemente...). Viel Spaß noch

SCAR(ed)

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 282
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
3. Beleg: Bandantrieb
« Reply #27 on: May 11, 2009, 03:57:11 pm »
Quote from: Osono
Hey, danke dass du den genzen Kram schon so schön gegliedert hast, jetzt weiß ich, wie ich da weiter vorgehen muss. ;)

Wo soll denn eigentlichdiese dumme Kupplung angreifen? Sollen wir dafür dann einfach an einem Wellenende ne Passfedernut hinpacken, oder wie haben die sich das vorgestellt?
ob da jetzt ne PF oder ne keilwelle oder sowas hinkommt ist wohl recht unerheblich (und abhängig von der kuplung, die da drauf soll. mit der ausgewählten kupplung sollte es aber zusammenpassen, würde ich sagen ...)

was das buch vom Prof. angeht. joah, ein paar sachen sind unterschiedlich, aber das prinzip haut wohl hin. die trommel ist da auch keine "richtige" schweißkonstruktion, würde ich sagen. dass da "normale" spannsaätze und keine Ringfederspannelemenete verbaut sind, ist ja eher marginal.

Doc

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 242
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
3. Beleg: Bandantrieb
« Reply #28 on: May 11, 2009, 04:20:01 pm »
Mal ne andere Frage:
Wie werden den die Labyrinthdichtungen auf der Welle befestigt? Die eine Hälfte wir ja z.B. an das Gehäuse geschraubt. Aber was ist mit der anderen Hälfte? Mit ner Presspassung?

Herbert

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 121
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
3. Beleg: Bandantrieb
« Reply #29 on: May 11, 2009, 04:40:37 pm »
Hi,

ich habe jetzt meine Mtnenn, Funenn und Fvnenn ausgerechnet, damit dann die Lagerkräfte im fest und Loslager bestimmt. Aber wie kommt man bitte von der dynamischen Pressung plim auf die Abmessungen des Wellendurchmessers und des Gleitlagers. Ich mein von den zulässigen Flächenpressungen die auf GL 7 stehen kann man sich ja auch nicht's kaufen!

Please help!
Klabusterbeeren findet man nicht im Wald!