Bombentrichter

Archiv => 5./6. Semester => Praktika 5./6. Semester => Topic started by: aadas123 on July 02, 2017, 11:27:49 pm

Title: Speicherprogrammierbare Steuerung - SPS
Post by: aadas123 on July 02, 2017, 11:27:49 pm
Versuch an sich war wirklich nicht schwer und mit Abstand der interessanteste, doch war das Testat wirklich schwer im Vergleich zu den anderen. Ich weiß meine Fragen leider nicht mehr, aber mit den Fragen die ich hier gefunden habe und einer gehörigen Portion Glück waren nicht mehr wie 4/6 Punkte drin. An sich nicht schlimm weil im Protokoll fast jeder eine 1,0 hatte aber falls man im Testat besser abschneiden will sollte man neben den Fragen hier das Skript gründlich lernen. Ob es das wert ist wenn man bedenkt, wie wenig das Antestat im Endeffekt zählt muss jeder für sich selbst entscheiden :P
Title: Speicherprogrammierbare Steuerung - SPS
Post by: Yue on May 19, 2009, 06:03:53 pm
Hm, oder man macht einfach alles si und sv.^^ Mussten nichts zurücksetzten und mussten auch nur ein eigenen m setzen, da man das meiste eh dynamisch ( = ) machen kann.
So, nun genug klug geschissen.^^
Viel Spaß den anderen noch und gutes gelingen.
Title: Speicherprogrammierbare Steuerung - SPS
Post by: tomy on May 07, 2009, 11:58:49 am
Hallo,

weiß jemand, was man aktuell beim SPS-Praktikum zu erwarten hat, in Hinsicht auf Testat,
Ablauf, Netiquette .. ?

danke, danke
tomy
Title: Speicherprogrammierbare Steuerung - SPS
Post by: TangoDown on May 07, 2009, 02:54:06 pm
Kuck dir einfach die alten Fragen die im Bombentrichter stehen an und die Funktionen in der Prak. Anleitung (die brauchst du für die Programmierung). Die Zettel sind dieselben wie letztes Semester.
Title: Speicherprogrammierbare Steuerung - SPS
Post by: tomy on May 07, 2009, 05:53:21 pm
..die alten Fragen, welche bei http://www.mw-dd.de/showthread.php?p=124350 zu finden sind ?
Title: Speicherprogrammierbare Steuerung - SPS
Post by: ebby2 on May 07, 2009, 07:22:32 pm
ach wie gut, das matII in 3/4 semester gehalten wird und "Praktikum 8 - Steuerung von Verbrauchern" heißt :wallbash:, versuch es mal damit:

http://www.mw-dd.de/showthread.php?t=6769 oder mit
http://www.mw-dd.de/showthread.php?t=10303

gruß
Title: Speicherprogrammierbare Steuerung - SPS
Post by: Yue on May 18, 2009, 10:54:42 pm
Kann schon wer sagen, ob der Fragenteil nun identisch mit dem aus E-Technik ist? Würde mich ja schon sehr wundern, da die Praktika von verschiedenen Professuren stammen und die diese sicherlich nicht einfach übernehmen...
Title: Speicherprogrammierbare Steuerung - SPS
Post by: Benni930 on May 18, 2009, 11:36:47 pm
Die Fragen entsprechen denen, die auch so im Bt kursieren.
Binäre Zahl als Dezimalzahl schreiben!
Welche der dargestellten Schaltbelegungstabellen entspricht der gegebenen Schaltfunktion?
usw.
Title: Speicherprogrammierbare Steuerung - SPS
Post by: Yue on May 19, 2009, 03:51:26 pm
Die alten Fragen sind die hier:
http://www.mw-dd.de/showthread.php?t=10303

Nicht die, wo man zu ET verlinkt wird.
Fragen sind so gut wie gleich geblieben. Ist immer noch n Kreuzeltest.
Wer die Fragen drauf hat und mit der Praktikumsanleitung umgehen kann, bei dem ist eigentlich ne 1, drin. Zeitlich waren wir auch noch der hälfte der Zeit raus. Also Zeitstress dürftet ihr eigentlich nicht bekommen. ;)

Noch n Tip: Wenn bei der Programmierung irgendwas rot wird, könnt ihr zu 98% davon ausgehen, dass ihr was falsch gemacht habt.

Fragen waren:
1. was hat 8 bit --> byte
2. Gatter mit x Eingängen, wieviele Belegungsmöglichkeiten? (2^x)
3. 27 als binäre zahl (11011 hergeleitet durch 1*2^4 + 1*2³ + 0*2² + 1*2^1 + 1*2^0)
4.
x y I z
   0  0  I 0
   0  1  I 0
   1  0  I 0
   1  1  I 1
  also and/und
5. __ .__ . . . .__ .__
y=x1&x2&x3Vx1Vx2Vx3
    oder so ähnlich.
    lösung ist die:
y x1 x2 x3
                  1
                  1
                  1
                  1
                  1
                  1
                  0
                  1
6. War wieder sowas wie mit dem Mixer. Sprich bei S bleibt an, bei = geht aus.
Title: Speicherprogrammierbare Steuerung - SPS
Post by: tomy on May 19, 2009, 04:06:38 pm
..genau.

..aber noch ein Tip..

Bei der Verwendung ss-Zeitelement, das "Rücksetzen" nicht vergessen, weil der Durchlaufzyklus weit weniger lang ist, als z.B. 5 Sekunden und das Signal sonst permanent anliegen würde.
Title: Speicherprogrammierbare Steuerung - SPS
Post by: Frankyboy on May 17, 2010, 08:09:41 pm
Hallo,

also  da ich im SS 2010 mit als einer der ersten das SPS - PRaktikum hatte, wollte ich einmal ein Update geben.

Unser Praktikumsbetreuer (am Montag morgen) war sehr nett und hilfsbereit.

Die Eingangstest sind alle ähnlich und gleich dem Vorjahr. Wenn man schonmal was von Logik und Logischen Operationen (kommt ja gleich am Anfang des Semesters) gehört hat, schafft man hier locker volle Punktzahl.

Zum Test kurz: Fragebogen 11[INDENT] 1. Arbeitsweise der SPS - zyklisch
2. OR - Gatter mit 3 Eingänge, Wieviel Möglichkeiten der Belegung? -  2^3=8
3. 18 als Binärzahl - 10010
4. Belegungstabelle  x y Z[INDENT][INDENT][INDENT]                              0 0 1
                             0 1 0
                             1 0 0
                             1 1 0 - NOR - Gatter
[/INDENT][/INDENT][/INDENT]5. Belegungstabelle für x1x2x3 v x1 v x2 v x3  herausfinden - Antwort A
6. Die berühmte Mixeraufgabe mit dem Setzen des Merkerbits.
[/INDENT]Die Lösungen stehen ja auch weiter oben beschrieben.

Im Versuch selber wird die Aufgabenstellung ausführlich beschrieben. Bei den ersten Verknüpfungen werden auch Lernziele ausgegeben, sodass man weiß auf welche Funktion der SPS Wert gelegt wird.
Wenn mal ein Schnitzer im Programm war, wurde dieser ohne viel Federlesen und meines Wissen auch ohne Abzug zur Korrektur angewiesen. Dann kann man sich zurücklegen und zusehen wie die lustige kleine TT - Lok ihre Runden dreht.


Ergo ist es ausreichend, dass man die Praktikumsanleitung durchliest und es läuft.
Title: Speicherprogrammierbare Steuerung - SPS
Post by: Raaf on May 19, 2010, 09:19:49 am
Hallo alle Interessierten,
ich hatte am Dienstag in der 4. und 5. Doppelstunde das Praktikum, aber alle waren spätestens 15 Uhr schon fertig (das hatte auch einen bestimmten Grund ;) ).
Also kurz zum Test:

Fragebogen 5:

1.
Was hat 8 Bit????
REAL
DWORD
BYTE !!
BOOL

2. Gatter mit 5 Eingängen: Wieviel Möglichkeiten der Belegung? =   2^5=32

3. Welche Dualzahl entspricht 27?
11011
10011
00011
usw...

4. Belegungstabelle  x y Z[INDENT][INDENT][INDENT]                               0 0 0
                             0 1 0
                             1 0 0
                             1 1 1 = AND / UND - Gatter
[/INDENT][/INDENT][/INDENT]5. Belegungstabelle für x1x2x3  v x1 v x2 v x3  herausfinden - Antwort A
1 1
1 1
1 1
1 1
1 1
1 0
0 1
1 1 eine von den beiden war es halt ;)

6. Die berühmte Mixeraufgabe mit dem Setzen des Merkerbits.
Mixer bleibt an (da am Ende das "S" stand , ist hier im Forum ja schon bekannt)
Mixer bleibt nicht an
Mixer geht an und aus , alternierend

---

Ja also das Praktikum an sich war in Ordnung.
Ich hatte eig. gedacht, dass ich von der Programmierung keinen Plan habe und mir das schwer fallen wird, aber letztlich lief es gut, denn so schwer ist das alles auch nicht. Klar, wir hatten auch kl. Problemchen, aber da haben wir den netten und hilfsbereiten Leiter einfach mal gefragt, ob das so in Ordnung ist oder ob wir da was falsch gemacht hätten und da hat er immer wertvolle Tipps gegeben. Im Verlauf brauchten wir dann auch nicht mehr oft fragen, weil das Schema der Programmierung ja doch dasselbe bleibt.

Schaut euch das Skript mit den ganzen Beispielen an, das hilft einem schon gut weiter für die Programmierung. Darf dann auch im Prakt. verwendet werden.

---

Also allen noch viel Spaß mit der Lok ^^ und viel Glück beim Praktikum!
Title: Speicherprogrammierbare Steuerung - SPS
Post by: Metal Opossum on June 12, 2010, 10:22:25 am
Hi,

Also wir hatten das Praktikum am Freitag 2-3DS war wirklich super!
Keinerlei Probleme und wir waren extrem früh fertig!!!
Die Eingangstests sind die bereits erwähnten!

Außer bei der Mixeraufgabe war bei mir die Antwort "bleibt an" falsch!
Da muss man sich doch den Text der Aufgabe mal anschauen ;)


grüße
Metal_Opossum
Title: Speicherprogrammierbare Steuerung - SPS
Post by: eag1e*asw28e on June 22, 2010, 10:50:27 am
Mahlzeit,

hier mal alle bisherigen Tests zusammengefasst und druckfertig ;-)

Grüße
CZ
Title: Speicherprogrammierbare Steuerung - SPS
Post by: Hoffi on April 28, 2011, 04:14:16 pm
So auch im Jahr 2011 hat sich nicht wirklcih viel am Praktikum geändert.

Mein Eingangstest soweit noch Rekonstruierbar (Komplex 5)

Frage 1:

Was hat 4 Bit (verschiedene möglichkeiten: byte, word dword ...)
Antwort: Gar keins

Frage 2:
25 als Dualzahl (11001)

Frage 3:
Or gatter mit 4 eingängen und ausgangssignal 0oder 1 wie viele möglichkeiten (16)

Frage 4:
Gegebene Schalttabelle. Was ist es (bei mir war es nor)

Frage 5:die aufgabe mit der gegebenen Verknüpfuzng und Schalttabelle.Welches Y stimmt.  Ich hatte die  hier im Botri schon diskutierte. Nach zusammenfassen kommt da ja
__  __
X1+X2 +X3 raus. also immer eins außer bei 110 (=0)

Frage 6:
Der rührer mit vollgender Abwandlung:
U E1.1 //Schalter
UN E1.2 //Störung
= A1.0

Rührer läuft. Was passiert wenn E1.1 abfällt (0 wird)
Antwort: Rührer bleibt stehen.

Praktikum war sonst echt gut. Hatten einen sehr kompetenten Übungsleiter.
Nur leider gabs Probleme mit der Eisenbahn, so dass wir das ganze dann nicht live erleben konnten. Dafür waren wir auch nach unter 2h fertig.

Viel Spaß euch dabei

mfg
hoffi
Title: Speicherprogrammierbare Steuerung - SPS
Post by: Paaly on May 07, 2011, 10:58:33 pm
Kann mich meinem Vorredner nur anschließen.
Die Aufgaben der Testate sind vom gleichen Typ, nur immer leicht abgeändert.

Das Praktikum an sich war gut. Der Leiter war bei Fragen immer sofort da und äußerst hilfsbereit! Und die Bewertung war ebenfalls sehr entgegenkommend.

Also freut euch drauf
Title: Speicherprogrammierbare Steuerung - SPS
Post by: Sublata on May 15, 2011, 04:01:51 pm
Moin!
In wiefern sollte ich mich vorher eigentlich mal mit Step7 auseinandergesetzt haben? Ich habe zwar eine Demo davon im Netz gefunden, die unterscheidet sich aber doch merklich vom dem, was beispielsweise im Skript als Beispiel erklärt wird.
Title: Speicherprogrammierbare Steuerung - SPS
Post by: sQueeZer on May 15, 2011, 07:02:52 pm
eigentlich gar nicht. praktika-leiter zeigt euch wie ihr in die vorlage kommt. da steht dann beschrieben was "programmiert" werden soll. und dann einfach wie in der anleitung "U  E 1.7 blabla" in die jeweilige teilaufgabe reinschreiben. also ganz easy
Title: Speicherprogrammierbare Steuerung - SPS
Post by: tunichgut on May 18, 2011, 06:16:16 pm
ist der test immernoch ein kreuzeltest?
Title: Speicherprogrammierbare Steuerung - SPS
Post by: TheoS on May 18, 2011, 06:55:28 pm
Ja, der Test ist nach wie vor ein Kreuzeltest, auch die Fragen sind im Prinzip die gleichen geblieben. Dezimalzahl darstellen, Schaltmöglichkeiten ausrechnen, logische "Gleichung" auswerten, Mixerfrage usw.
Title: Speicherprogrammierbare Steuerung - SPS
Post by: trex on May 19, 2011, 07:58:44 pm
es gab noch fragen zu:

1. Was gehört NICHT in eine Station??

CPU, Kühler, CP, E/A Modul --> Kühler

2. irgendeine frage zu den sprachen (also z.b. awl)

viel erfolg!

P.S.

es gibts kein protokoll bei diesem praktikum.
man musst eine strecke für die eisenbahn in das SPS schreiben und wenn die richtig fährt hat man  ne 1,0

aber man kann die sachen aus der praktikumsanleitung und dem script sehr gut dafür verwenden und der P-leiter hat auch geholfen.

sollte also zu schaffen sein.

viel glück und erfolg!
Title: Speicherprogrammierbare Steuerung - SPS
Post by: ESP on May 25, 2011, 10:49:22 am
Beim Netzwerk 7 darf man nicht vergessen das Merkerbit zurückzusetzen
also
R   M    30.0            
Jede Gruppe hat die gleiche Aufgabe, muss nur andere Merker verwenden (zB (30-40))

Ansonsten war die Gruppenleiterin sehr nett und hilfsbereit ..... auch hübsch :happy:

Eingangstest war wie gehabt. Die einzige Aufgabe, wo die meisten gescheitert sind, war die Aufgabe mit y=x1x2x3 ..... dort war "y=" gegeben, anschließend die Tabelle für x1 x2 x3 und verschiedene Möglichkeiten in der Tabelle für y.

Viel Erfolg
Title: Speicherprogrammierbare Steuerung - SPS
Post by: cab_1080 on May 08, 2012, 04:30:37 pm
Ein Update für dieses Semester:
Es ist eigentlich alles beim alten gebileben.:P
Fragen bei mir waren:
1. Was wird in der CPU als erstes Bearbeitet? (vgl. S. 4, Abb2 in Versuchsanleitung)
2. 26 als Binzähl
3. XOR Gatter mit 4 Anschlüssen, wieviel Möglichkeiten (2^4)
4. Eine Wahrheitstabelle ( bei mir war es NAND)
5.Eine Schaltungstabelle in der y heruasgefunden werden sollte: also sowas wie y=x1*x2*x3 v  x2*x3 ^ .....
6. Mixeraufgabe

Das eigentliche Praktikum ist echt entspannt und man hat viel Zeit.
Wenn man ,,SS'' als Zeitfunktion benutzt sollte man das Rücksetzten nicht vergessen!
Betreuer war aber sehr nett und Hilfsbereit und hat einem bei Fragen geholfen und auf Fehler aufmerksam gemacht.
Title: Speicherprogrammierbare Steuerung - SPS
Post by: aviator-sbh on May 10, 2012, 09:24:48 pm
Ein paar Nützliche Hinweise möchte ich noch an meine Nachfolger geben, weil ich die Fehler gemacht hatte:

1.
Wenn man mehrere Weichen gleichzeitig umstellen will, muss man wirklich PRO WEICHE die 300MS einplanen. Also bei vier Weichen 1,2s Signallänge. Anscheinend schalten die Weichen hintereinander und nicht gleichzeitig, wie die Ansteuerung suggerieren könnte. Warum? -> Modelleisenbahner fragen! Ich hab keine Ahnung...

2.
Wenn ihr mehrere Timer benutzt, nehmt immer einen anderen. Ihr habt ja zehn insgesamt verfügbar. Sonst funktioniert das Programm nicht richtig und unsere Lok ist im Bahnhof durchgefahren zur Freude der Gäste :P

3. (Könnte nützlich sein zu wissen)
Wegen der Notaus-Funktion am Anfang und der obligatorischen Frage "Warum Flankenauswertung?". Das Programm beginnt von vorne, sobald ein positives VKE eine Anweisung bzw. mehrere, die hinter der Bedingung direkt hintereinander stehen, zur Ausführung gebracht hat. Wenn der Notaus am Anfang des Programms also auf 1 steht (Betrieb) wird nicht nur die Lok immer auf den ersten Gang runtergeschaltet, sondern das ganze restliche Programm kommt nicht mehr zur Ausführung. Deshalb Flanke, um nur den Moment des Einschaltens zu erfassen.
Title: Speicherprogrammierbare Steuerung - SPS
Post by: Jesche267 on May 21, 2012, 10:52:44 pm
Danke vielmals
Title: Speicherprogrammierbare Steuerung - SPS
Post by: m1ra on June 11, 2012, 05:36:26 pm
Fragen im Eingangstest sind unverändert! Die Programmierung ist eigentlich sehr einfach. Wir waren nach 1 Zeitstunde fertig. Der Betreuer hat viele Tipps gegeben. Zur Mitarbeitsnote: Der Betreuer meinte sinngemäß, dass die Note umso schlechter wird, umso öfter man den eigenen Code testen müsste. Einmal nachbessern erlaubt aber noch eine 1.0 in Mitarbeit.
Title: Speicherprogrammierbare Steuerung - SPS
Post by: Annotator on June 11, 2012, 07:56:38 pm
Zu den Fragen will ich aber noch etwas ergänzen. Mein Nachbar hat lauter Standardfragen bekommen, so wie schon oft hier geschrieben und war auch dementsprechend schnell fertig ohne einen Fehler. Ich hab allerdings, bis auf die beiden letzten, lauter neue Fragen bekommen a la Odenbach. Die konnten wir auch in "Teamarbeit" nicht lösen und so wärs fast noch schief gegangen.
Title: Speicherprogrammierbare Steuerung - SPS
Post by: oOpauleOo on June 11, 2012, 08:27:14 pm
@ annotator: könntest du die fragen hier posten?
Title: Speicherprogrammierbare Steuerung - SPS
Post by: Annotator on June 11, 2012, 10:24:06 pm
Ehrlich gesagt nicht. Es waren so typische Odenbach- bzw. Multiple Choice Fragen, die sich nur minimal unterscheiden und die ich mir nicht merken konnte. Evtl. kann die jemand abfotografieren.
Title: Speicherprogrammierbare Steuerung - SPS
Post by: Haves on June 24, 2012, 03:57:34 pm
Also bei uns waren eigentlich alle Tests ganz normal. Soll heißen wie im Bombentrichter angekündigt. Wenn man sich dann noch das Skript durchgelesen hat sollte das reibungslos klappen.
Ich glaube da muss man sich keine Sorgen machen, dass der Odenbach da was geändert hat. Der hätte bestimmt mehr als nur einen Test geändert ;)
Title: Speicherprogrammierbare Steuerung - SPS
Post by: FinkiTT on June 22, 2013, 06:06:47 pm
Hallo.

Wollte mal nachfragen, wie es diese Jahr mit Testatfragen aussieht?
Alles noch beim Alten???
Title: Speicherprogrammierbare Steuerung - SPS
Post by: Newton Meter on June 22, 2013, 06:28:51 pm
Die Fragen waren bei uns unverändert soweit ich weiß. Die Zusammenfassung hier im Thread trifft die Fragen also immernoch :)
Title: Speicherprogrammierbare Steuerung - SPS
Post by: Martin H. on June 28, 2013, 09:46:56 am
Hallo,

auch ich hatte gestern dieses Praktikum. Unsere Betreuerin war sehr freundlich und hat alles sehr gut erklärt. Hört am Anfang gut zu, dann wisst ihr auch, was ihr statisch und dynamisch zuweisen müsst. [Die Weichen werden dynamisch (mit "=") und die Geschwindigkeiten statisch (mit "S") zugewiesen.]

Die Aufgabenstellungen (1-11) stehen dann im Programm auf dem Rechner. Eure Aufgabe besteht lediglich darin, die einzelnen Quelltexte zu verfassen. Keine Angst, das ist wirklich sehr einfach. Mitunter sind es nur zwei Zeilen, die ihr eintippen müsst.

Schaut euch in der Anleitung die folgenden Funktionen genauer an (ihr werdet sie brauchen):

-Zeitfunktion verlängerter Impuls SV  (für die Weichen. Achtung: Ihr braucht pro Weiche 300ms, schaltet ihr also zwei Weichen müsst ihr 600 ms eingeben!)
-Zeitfunktion Einschaltverzögerung SE
-Zeitfunktion Speichernde Einschaltverzögerung SS (Achtung! Je nach Aufgabe müsst ihr hier den Zeitoperanden T x zurück setzen!)
-Positive Flanke FP
-evtl Negative Flanke FN

Sprungoperationen brauchten wir überhaupt nicht.

Mitunter stehen die Bedingungen (also der Eingang E x.x) nicht immer in der Aufgabe. Ihr braucht nach der Abfrage einfach nur die Bezeichnung für die Weiche, Geschw. den Reedkontakt  in "" eingeben (z.B. "xW01BH1G3")  eingeben:

U "xR01G13"            //Bezeichnung des Reedkontaktes frei erfunden
=  "xW01BH1G3"     // Stelle Weiche "xW01BH1G3"

oder

U "xR01G13"
S "Speed1IU"     // Bei erreichen des Kontaktes "xR01G13" wird die Geschwindigkeit der Lok auf die Geschw. "Speed1IU" gesetzt

Welche Weiche, Geschw. bei welchem Reedkontakt gestellt wird, steht in der Aufgabe.

Wichtig: Jede Gruppe bekommt unterschiedliche Zeitoperanden T x, Merker M xx.x und Zähler Z x zugeteilt. Ihr bekommt das aber zu Beginn gesagt.

Viel wichtiger ist, dass ihr bei jeder Zeitfunktion, egal ob nun SV, SE, ..., einen anderen Zeitoperanden T x verwendet. Euch stehen dazu genug Zeitoperanden zur Verfügung. Verwendet ihr immer den gleichen T x , dann müsst ihr diesen auch vor jeder anderen, folgenden (!) Zeitfunktion mit dem gleichen T x zurück setzen (mit "R"). Dasselbe gilt für die Merker, die ihr verwendet (z.B bei einer positiven Flanke).

Was gibt es noch wichtiges....

Wenn ihr es eilig habt und als erstes das Praktikum verlassen möchtet, dann solltet ihr auch als erstes fertig sein und euch bei der Betreuerin melden. Ihr wartet euch sonst einen Wolf...

Um die Runden der Lok zu zählen braucht ihr Zählerfuntkionen. Diese sind nicht in der Anleitung beschrieben. In der entsprechenden Aufgabe werdet ihr darauf hingewiesen, euch in der AWL-Hilfe die nötigen Informationen zu holen. Ihr müsst den Zähler zuerst auf Null zurück setzen. Das kann gleich am Anfang in der 1. Aufgabe (mit dem "NotausBit") erfolgen oder in der aktuellen Aufgabe:

Ungefähr so (ohne Gewähr):

UN  "NotausBit"
FN   M    xx.x
R     Z     x

[Das haben wir bei uns in der aktuellen Aufgabe verfasst und es hat funktioniert.]

So haben wir das gelöst, es geht aber auch anders. Weiterhin müsst ihr die Funktion "zählen" mit dem Zähler verwenden und mit einer in den Akku 1 geladen Zahl (2 - Anzahl der zu fahrenden Runden) vergleichen.


Zum Antestat:

Die Fragen wurden hier im Bombentrichter bereits aufgeführt. Es ist ein reiner Kreuzeltest. Das waren in etwa meine Fragen:

1. Wie arbeitet eine SPS?  (-> zyklisch)
2. Welcher Binärzahl entspricht 28? -> 11100
3. Schaltbelegungstabelle mit zwei Eingängen x1, x2 und dem Ausgang y war gegeben. Ihr solltet ankreuzen, um welches Gatter es sich handelte. (je nach Aufgabe AND, OR, NOR, NAND)
4. Ein Gatter hat 5 Eingänge. Wieviele Möglichkeiten der Belegung gibt es? (-> 2^5= 32)
5. Es waren 3 Eingänge und die Schaltfunktion: x1*x2*nichtx3 + nichtx1*x2 + x3 gegeben. Ihr solltet ankreuzen, welcher Ausgang y richtig ist.
6. Hier gab es wieder diese Mixeraufgabe (siehe weiter oben bei den zusammengefassten Testatfragen)


So, dann seid ihr bestens gerüstet, um dieses Praktikum mit einer 1.0 zu absolvieren!

Viel Erfolg und viel Spaß mit der Lok!

MfG

Martin
Title: Speicherprogrammierbare Steuerung - SPS
Post by: Dirqué on December 06, 2013, 07:36:05 am
Bei Fragenkomplex 2 war noch die Frage:

An welches Modul geht das Signal eines Temperaturfühlers zuerst
--> E/A-Modul

(weiß nicht ob ich die hier übersehen habe)

Dann noch mal die Frage:

X1X2X3 V X2X3 ^ X1

Sind beide Ausdrücke nicht dasselbe und das >UND< am Ende ist nur ein Schreibfehler oder habe ich einen Denkfehler drin?
(war auch mein Fehler im Testat und kommt in Fragenkomplex 2 und 5 dran)

Edit:

"Um die Runden der Lok zu zählen braucht ihr Zählerfuntkionen. Diese sind nicht in der Anleitung beschrieben. In der entsprechenden Aufgabe werdet ihr darauf hingewiesen, euch in der AWL-Hilfe die nötigen Informationen zu holen. Ihr müsst den Zähler zuerst auf Null zurück setzen. Das kann gleich am Anfang in der 1. Aufgabe (mit dem "NotausBit") erfolgen oder in der aktuellen Aufgabe"

Das das in die 1. Teilaufgabe rein kommt, haben wir uns auch so gedacht. Herr Lange meinte dann aber, das gehört in die 2. Teilaufgabe ;)
Title: Speicherprogrammierbare Steuerung - SPS
Post by: mb_m.h. on May 13, 2014, 09:17:10 am
Kleines Update aus dem SS2014
Testatfragen sind immer noch die gleichen. Man kann hier ohne große Vorbereitung auch im Testat ne gute Note holen. Für's Programmieren müsst ihr eigentlich nur aufpassen, welche Zeitfunktionen ihr verwendet. Lest euch die Sache mit den Flanken durch, so dass ihr es verstanden habt. Die positive Flanke wird verwendet, um den Notaus-Schalter einzubinden. Das geschieht schon in der 2. Aufgabe. Wichtig ist noch: Weichen werden dynamisch gesetzt und Geschwindigkeiten werden statisch gesetzt. Die Geschwindigkeiten Stop,1,2,3 sind Merker, die sich gegenseitig überschreiben, wenn ein anderer aufgerufen wird. D.h. wird
S     "Speed1IU"     gesagt, wird auch mit Speed 1 gefahren, unabhängig ob vorher irgendwo Speed 2 gesetzt wurde. Aber das bekommt ihr eigentlich auch nochmal erklärt. Unser Leiter hatte es nur am Anfang vergessen.

Verwendet für jede Zeitfunktion verschiedene T x, denn das ganze Rücksetzen geht zu sehr auf den RAM und da gibt es möglicherweise Punktabzug. Bedenkt aber, dass nach der SS-Funktion unbedingt T zurückgesetzt werden muss!

Ansonsten sehr entspannt und gut gemachtes Praktikum. Bis jetzt das mit dem größten Spaßfaktor.
Title: Speicherprogrammierbare Steuerung - SPS
Post by: hicki on May 13, 2014, 09:34:10 am
Hallo,

Fragen aus dem Fragenkomplex (in etwa):
a) was wird in der CPU als erstes abgearbeitet
    -> das Prozeßabbild der Eingänge
b) Belegungstabelle mit Ergebnis NOR oder XOR oder ...
    wie in früheren Beiträgen angegeben
c) Zahl 26 binär dargestellt
d) Mixeraufgabe
e) Wahrheitstabelle für y= Nx1&x2&Nx3 V Nx2&x3 V Nx3
(mit N = Nicht; & = Und (wird oft nicht angegeben) ; V = Oder)
Da wir drei Eingänge haben gilt: 2^3 Kombinationen

Zeile x1 x2 x3
1      0   0   0
2      0   0   1
3      0   1   0
4      0   1   1
5      1   0   0
6      1   0   1
7      1   1   0
8      1   1   1

1. Bedingung: Y = 1 für Nicht x1 und x2 und nicht x3
-> Lösung Zeile 3
2. Bedingung: Y =1 für Nicht x2 (also 0) und x3 (also 1)
-> Lösung Zeilen 2 und 6
3. Bedingung: Y = 1 für Nicht x3 (also x3=0)
-> Lösung Zeilen 1,3,5,7
Nun werden die drei Bedingungen mit Oder verknüpft:
Y = 1,2,3,5,6,7
Im Ergebnis hat Y nur in der Zeile 4 und 8 eine Null.

Im Test wird dann die Nummer des Y mit der richtigen Lösung angekreuzt.


Das Praktikum selber war entspannt.  Anfangs gut zuhören was
euch gesagt wird.

Die Aufgaben laufen häufig in folgender Form ab:
Wenn ein Kontakt anspricht (also z.B. die Bahn darüber fährt)
soll das und das und das getan werden.  z.B. die Weichen
gestellt werden.

Ausgehend von der Startbedingung
U xyz    (das xyz kopiert ihr Euch per copy und paste aus dem Kommentar ins Programm)
sollen die Weichen gestellt werden. Diese brauchen einge gewisse Zeit
bis sie gestellt werden.
Ihr rechnet euch die Gesamtzeit aus und startet das Zeitglied)
L s5t#Gesamtzeit (sek. + msek)
und weist dann den Timer zu; z.B.
SV T1
Solange der Timer läuft werden die Weichen gestellt:

U T1
= Weiche1
= Weiche 2
= Weiche 3        

Ihr nehmt statt Weiche 1,2,3 die symbolischen Bezeichnungen aus der
Programmbeschreibung (Kopieren und Einfügen)
Mehrfachzuweisungen aus einem Verknüpfungsergebnis sind dabei
zulässig.

Einige Zustände müssengleich am Anfang gesetzt werden, z.B. Stop:
dazu

U "Bedingung"   (Name aus dem Text kopieren)
S Stop1    ( Name aus dem Text kopieren)

Die Beschreibung für den Rundenzähler am besten vor
dem Praktikum googeln. Die Hilfedatei ist nicht besonders gut.
Ihr könntet sonst mit dem Suchen zu viel Zeit verlieren.

Wenn ihr dann noch konzentriert arbeitet und
die Hilfe vom Betreuer in Anspruch nehmt  ;-)
dürfte die Lok sogar fehlerfrei fahren.

Im Übrigen: Die Rechner sind vernetzt  ;-)

Viel Erfolg
Title: Speicherprogrammierbare Steuerung - SPS
Post by: Killereule on June 29, 2014, 12:25:14 pm
Praktikum ist einfach, Fragen die selben

Zwei Hinweise:

Step7 Timer,
 Zeit einstellen> Timer Starten> Bedingung für Timer
Im praktikum ist das meistens Und, ob das mit Oder geht ist fraglich.


Einschaltverzögerung SS
Muss Rückgesetzt werden, sonst fährt die Lok in Runde 2 Durch:whistling:
Prinzipiell muss man das nicht machen, wenn man eine Ausschaltverzögerung anwendet und die Timerbedingung UN ist. (werdet ihr im Praktikum sehen)

Den Zähler mussten wir nicht im Aufgabenblock für den Zähler rücksetzen, das durften wir auch mit einer Zeile in einem anderem.

Ach ja: Viele Wege führen nach Rom, respektive in Bahnhof 1. Dies waren nur kleine Stolperfallen die man gern mal vergisst wenn man immer mal was anderses Programmiert.

Gruß,
Title: Speicherprogrammierbare Steuerung - SPS
Post by: formula on June 30, 2014, 08:45:42 pm
Zusammenfassung aller Testate
Title: Speicherprogrammierbare Steuerung - SPS
Post by: MwieMartin on May 31, 2017, 12:25:50 pm
Habe mal die Antestat-Fragen und Infos, die hier zur Verfügung gestellt wurden, in einer aktuellen Datei zusammengefasst.


Auf gutes Gelingen!
Title: Speicherprogrammierbare Steuerung - SPS
Post by: snowmountainer on June 08, 2015, 06:40:22 pm
Zwei Ergänzungen zu den Fragen...
[LIST=1]
Die anderen Fragen waren ähnlich, wie andere bereits gepostet hatten. Die Aufgaben waren teilweise etwas verwirrend geschrieben... aber das ist ja in MAT nichts neues. Ich hatte übrigens Fragenkomplex 1.12.

Die Programmierung an sich lief bei uns nicht so aalglatt :glare:, war aber im Nachhinein betrachtet ganz simpel... man darf das ganze nicht zu kompliziert betrachten.
Title: Speicherprogrammierbare Steuerung - SPS
Post by: risob on June 08, 2015, 10:58:26 pm
Ich hatte das Praktikum in der letzten Woche. Die Fragen im Antestat waren ähnlich wie die schon hier erwähnt, neu waren zum einen die Wahl einer Zeitfunktion bei gegebenem Sachverhalt sowie die Bestimmung der Funktion y aus 3 Eingangssignalen, diese aber anhand vorgegebenr Logikbausteine/Logik-Gatter. Beim Fragenkomplex 1.13 ist die Antwort y = 00001000 (oder so ähnlich) richtig.
Title: Speicherprogrammierbare Steuerung - SPS
Post by: Gr1ns3k4tz3 on June 11, 2015, 09:19:50 am
Für den Test am Anfang musste man den unterschied zwischen „=“ (dynamisch)  und „S“ (statisch) wissen.

Wissen wie eine SPS arbeitet.
Es werden zuerst die Eingänge abgefragt, dann der Mittelteil also das Programmierte und am Ende werden die Ausgänge Ausgegeben.

Es gab noch ein Schaltbild mit mehreren Und-Bausteinen in dem X1, X2 und X2, X3 und X1, X3, jeweils in Und- Bausteine gingen und Anschließend gingen die drei Und- Bausteine in ein negiertes ODER.
Die Wahrheitstabelle sah dann so aus ...ich hoffe ist einiger maßen klar was gemeint ist ^^

X1   X2   X3   Y Man sollte die richtige Ausgabe zu dem Schaltbild auswählen.
0   0   0    1
0   0   1   1
0   1   0   1
0   1   1   0
1   0   0   1
1   0   1   0
1   1   0   0
1   1   1   0
Title: Speicherprogrammierbare Steuerung - SPS
Post by: Ralphie on June 12, 2016, 04:58:36 pm
Was ich noch an Testatfragen weiß:
1. Textaufgabe: Lok fährt über Reed-Kontakt und es sollen Weichen 1,2 und Geschwindigkeit Speed2 gestellt werden.
Lösung sah grob so aus:
U   Reed
S   Speed2
=   W1
=   W2
Merken (auch später für Programmierung):
S für statisch/Speed
= für dynamisch/Weiche

2. 2 Aufgaben zu 2er Potenzen (x-Eingänge 2^x Ausgänge)
4. Wahrheitstabelle gegeben -> AND, OR, XOR etc.
5. Y = (X1X2X3 v X1X3)X1 v X3
    Schalttabelle raussuchen
6. Signal soll kurzzeitig auf Null gesetzt werden unabhängig von VKE. Welche Zeitfunktion?
 Lsg weiß ich leider nicht mehr (könnte negativ SV sein)
(Fragenkomplex 1.16)
Title: Speicherprogrammierbare Steuerung - SPS
Post by: LauraS on July 14, 2016, 09:46:57 pm
Also die Eingangsfragen sind ÄHNLICH, aber es sind viele neugestellt bzw haben mehr mit der Programmiersprache AWL zu tun.

1. Was bedeutet zyklische Programmierung? Antwort:  kontinuierliche Prozessschleife
2. Am Eingang E.1 liegt ein Signal an welches nach 20s am Ausgang A.1 eine Reaktion hervorrufen soll. Das SPS arbeitet zyklisch. Wie programmiert man das? Antwort:  
 U     E     1
 L     S5T#20s
 SS   T     1
 U     T     1
 =     A    1
 R     T     1
3. Wertetabelle finden für (x1x2x3 v x1x3)x2 v x3
    Antwort: alle mit x3=1 waren 1 und noch ein 5. (die aber egal war, da schon mit  
   Auschlussverfahren nur eine Lösung alle mit x3=1 gleich Y=1 hatte)
   Eine hatte statt einer Formel einen "Schaltplan" vor sich liegen (also die Kästchen wo "&" oder "1" drinsteht, die mit Pfeilen verbunden sind) und sollte damit die Wertetabelle rausfinden.
4. Wertetabelle gegeben und sagen was es war (ich hatte NXOR ! also einfach AND, OR, NAND, NOR, XOR, NXOR angucken)
5. Eine anlage hat 2 Notausschalter, wie müssen diese verschaltet werden, damit die Anlage im Notfall stehen bleibt?   Antwort: OR
6.5 Eingänge, True oder False, wieviele Möglichkeiten? Antwort 2^5



Zum Programmieren:
Zum Weichen schalten braucht ihr das SV, wobei die Zeit, die ablaufen soll pro weiche gilt (3 Weichen je 120s = S5R#360s)
Einmal braucht ihr auch das SS.
Und ihr müsst zweimal Flanken benutzen: Springt ein Eingangssignal von 0 auf 1(zB Notaus-schalter) ist das eine positiven Flanke, welche ihr auf einen Merker schreiben könnt. Diesen müsst ihr aber nicht nochmal abrufen, sondern es reicht die resultierende Aktion dahinter zu schreiben.
U    E  1
FP   M  1
S    "Stop"

Achtung: die Anlage besitzt 4 Setzbare Aktionen (S Speed1, Speed 2, Speed 3, Stop).

Diese reicht es zu "setzen"
U E1                           I  Wenn Eingang E1 aktiviert ist  (zb ein ReedKontakt)
S Speed1                    I  Fahre mit Speed 1

Ihr müsst diese nicht nochmal mit "=" aufrufen ( wie das in der Praktikunmsbeschreibung ab 2.5.3 mit dem Ausgang immer zuletzt gemacht wurde)
Wir haben glaube ich in der ganzen Programmierung nur ein "=" benötigt.
Title: Speicherprogrammierbare Steuerung - SPS
Post by: Marty on June 14, 2017, 04:59:28 pm
Fragen des Multiplechoice Antestats sind im Großen und Ganzen gleich geblieben.

- Wann welche Zeitverzögerung bei gegebenen praxisrelevantem Beispiel? SI, SV, SE, SS, SA --> bei mir SS Stichwort " Unabhängig vom Signalztustand am Starteingang"
- Was zyklische Programmierung?
- Was bedeutet "statische Zuweisung"
- Schaltplan--> De morgan, bestimmen des Ausgangssignals bei drei Eingängen
- Programmierbeispiel, mit 2 Eingängen und dynamischer Zuweisung --> notwendig von Basiswissen, erläutern was das Programmierte bedeutet

Versuch selber hat Spaß gemacht, Zeit war auch ausreichend
Title: Speicherprogrammierbare Steuerung - SPS
Post by: Deadalive on July 02, 2019, 09:57:45 am
Fragen sind gleich geblieben.
Wenn man die Informationen nutzt, die hier stehen kommt man gut durch.
Versuch war auch recht entspannt.