Author Topic: 2. Beleg Welle  (Read 95183 times)

PolArBehR

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 94
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
2. Beleg Welle
« Reply #225 on: January 25, 2008, 05:04:00 pm »
Würde ich an deiner Stelle die Finger von lassen. Du kannst schließlich nur schwer garantieren, dass der Rest deiner Annahmen wirklich stimmt (zB. µ, Anziehmoment deiner Schrauben...).
[SIZE=-1]Was ist ein Polarbär? Ein rechteckiger Bär nach einer Koordinatentransformation. (Ma/II CG)
[/SIZE]

ronmen

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 164
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://www.dirtanddust.de
2. Beleg Welle
« Reply #226 on: January 25, 2008, 06:57:36 pm »
Quote from: Wills
es kam öfter die frage nach den pressungen
 
bei der passfeder (bzw auch bei anderen arten von pressungen) muss laut unserem ÜL wie auch bei der kerbberechnung der statische und dynamische fall getrennt betrachtet werden, d.h. einmal mit c_b und einmal mit c_s (achtung: beim stoß wird die beanspruchung als ruhend angenommen, also phi=1)
 
wir haben das übrigens genau so in ner übung gerechnet (ich glaube 3.3 war das)

sicherlich muss man bei der berechnung der passfeder "als kerbe" 2 nachweise machen -
aber was soll bei der "passfedertragfähigkeitsberechnung" eine fallunterscheidung in stoß und betriebsfaktor bitte bringen? (c_s ist eh der kritischere wert)

Schraubenberechnung:
geht der stoßfaktor hier direkt ins M_t produktiv :happy: ein sprich M_t= c_s * d_m/2 * F_um ?

Wills

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 488
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
2. Beleg Welle
« Reply #227 on: January 25, 2008, 08:54:06 pm »
bei der berechnung der passfeder als kerbe musst du sowieso die faktoren benutzen (die werden ja in der beanspruchung verrechnet)
 
bei der pressung läuft das wohl ganz ähnlich ab, daher sollen wir auch dort die faktoren berücksichtigen
 
ob das sinn macht oder nicht, kann ich schlecht beurteilen

Mr.Moe

  • Newbie
  • *
  • Posts: 1
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
2. Beleg Welle
« Reply #228 on: January 26, 2008, 01:53:28 pm »
einen wunderschönen guten tag liebe beleggeplakten mitstudenten.
Mich würde mal interssieren ob mir jemand mal ein Programm empfehlen kann, mit welchem man TM-Zeichnungen, sprich Freischnitte, Tragwerke , Kraft-, Momenten-, und Spannungsverläufe ordentlich und einfach darstellen kann.

meine nachforschungen haben bis jetzt nur leider noch nicht wirklich viel tolles ergeben.

vielen dank und weiterhin viel erfolg :)

Litschi

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 244
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
2. Beleg Welle
« Reply #229 on: January 26, 2008, 07:44:34 pm »
Corel Draw...kost aber  glaube nach Ablauf der Demo was...
ansonsten kann ich The GIMP empfehlen, Freeware , auch ganz nett...

markustuppatzsch

  • Newbie
  • *
  • Posts: 35
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
2. Beleg Welle
« Reply #230 on: January 27, 2008, 07:46:30 pm »
Bin soweit durch mit dem Beleg, nur ist mir eines aufgefallen. Meine Sicherheiten gegen Dauerbruch sind größer als die gegen plastische Verformung. Geht das noch jemandem so? SF1=7, SF2=2.3 und SD1=11 und SD2=3.8. Dabei ist 1 Stelle Abtrieb und 2 Stelle Lager A jeweils im Kerbengrund im Übergang zum gößeren Durchmesser.

Ich verwende einen 42CrMO4 Vergütngstahl mit folgenden Durchmessern:
dab=24
da=35
dw=40
dan=100

Kann diese Werte jemand bestätigen oder von vorn herein ausschließen?
Belegtabelle 1.T und 2.R

Danke.

ronmen

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 164
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://www.dirtanddust.de
2. Beleg Welle
« Reply #231 on: January 27, 2008, 07:53:37 pm »
Quote from: PT2006
Folgendes:

ich hab jetzt in der Schraubenberechnung die Sicherheit gegen Rutschen s_R als 2 angenommen und mit einem M_tmax von c_S * M_t gerechnet. Dabei kommen viel zu hohe Werte heraus.

Kann man, wenn man schon mit Stoßfaktor rechnet, die Sicherheit gegen Rutschen vernachlässigen?


Schraubenberechnung:
das lässt sich leider nicht vermeiden - den stossfaktor und die rutschsicherheit mitzuschleppen -
die gefahr, dass das kegelrat dann mal FLUTSCH macht ist dann zu groß (v.a. bei stoessen) -
und ueber die scherung, sollen wir ja nichts sagen (wer weiss was dann bei einem so grossen torsionsmoment passieren würde :whistling:)

jedenfalls schaffen nur 4 sachen abhilfe:
- spannungsquerschnitt, somit schraube groesser dimensionieren
- schraubenanzahl erhöhen
- Lochkreisdurchmesser, der ja begrenz wird :wallbash:, erhöhen
-reibwert erhöhen und loctite 638 reinschmieren:laugh:

grüße der ronmen

Bommis

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 246
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
2. Beleg Welle
« Reply #232 on: January 28, 2008, 09:05:37 am »
Quote from: markustuppatzsch
Bin soweit durch mit dem Beleg, nur ist mir eines aufgefallen. Meine Sicherheiten gegen Dauerbruch sind größer als die gegen plastische Verformung. Geht das noch jemandem so? SF1=7, SF2=2.3 und SD1=11 und SD2=3.8. Dabei ist 1 Stelle Abtrieb und 2 Stelle Lager A jeweils im Kerbengrund im Übergang zum gößeren Durchmesser.
 
Ich verwende einen 42CrMO4 Vergütngstahl mit folgenden Durchmessern:
dab=24
da=35
dw=40
dan=100
 
Kann diese Werte jemand bestätigen oder von vorn herein ausschließen?
Belegtabelle 1.T und 2.R
 
Danke.

Also meine Werte sind anders als deine, klar. Aber prinzipiell geht es mir auch so, dass die Dauerfestigkeitssicherheiten größer sind als die der plastischen.
Einst fragte Gott die Steine: \"Wollt ihr U-Boot Kapitäne werden?\" Doch die Steine antworteten: \"Nein, wir sind nicht hart genug!\"

SCAR(ed)

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 282
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
2. Beleg Welle
« Reply #233 on: January 28, 2008, 09:06:51 am »
Quote from: ronmen
sicherlich muss man bei der berechnung der passfeder "als kerbe" 2 nachweise machen -
aber was soll bei der "passfedertragfähigkeitsberechnung" eine fallunterscheidung in stoß und betriebsfaktor bitte bringen? (c_s ist eh der kritischere wert)

Schraubenberechnung:
geht der stoßfaktor hier direkt ins M_t produktiv :happy: ein sprich M_t= c_s * d_m/2 * F_um ?
was die frage zur schraubenberechnung angeht: du hast die frage IMHO schon gerade selber beantwortet. der stoßfaktir erhöht ja das (sicher) zu übertragende drehmoment. ergo muss er mit reinmultipliziert werden.

bei der passfeder als WNV: je nach größe der stoß- und betriebsfaktoren kann es schon passieren, dass durch das phi=0,7 bei schwellender belastung (also mit C_B) ein geringerer abstand von vorhandener pressung zu zul. pressung herauskommt. in diesem fall ist dann halt der betriebsfall und dessen lastschwankungen das begrenzende kriterium. wahrscheinlich wird auch dort eine art materialermüdung stattfinden, welche die abminderung von p_zul bewirkt.

Kaefer

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 272
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
2. Beleg Welle
« Reply #234 on: January 28, 2008, 09:43:27 am »
@ markustuppatzsch  
sag ma bist du dir sicher das der übergang vom wellendurchmesser am lager zum nächsten wellendurchmesser nur 5 mm is( da --> dw) da ja im wälzlagerkatalog drine steht das, wenn du am lager A nen DM von 35 hast der übergang zum nächsten DM mindestens 42mm sein muss, bei einem 62.. rillenkugellager.


ändert mich falls ich falsch liegen sollte.

markustuppatzsch

  • Newbie
  • *
  • Posts: 35
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
2. Beleg Welle
« Reply #235 on: January 28, 2008, 11:04:34 am »
Das ist schon richtig, jedoch kann ich sonst mein Kegelrad nicht montieren, aufgrund des gegebenen dLK! Deshalb bin ich ja auch so skeptisch, was meine Sicherheiten angeht. Meiner Meinung nach, müsste die Welle dünner sein, bei verwendeter Stahlart!

markustuppatzsch

  • Newbie
  • *
  • Posts: 35
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
2. Beleg Welle
« Reply #236 on: January 28, 2008, 11:09:12 am »
Quote from: Bommis
Also meine Werte sind anders als deine, klar. Aber prinzipiell geht es mir auch so, dass die Dauerfestigkeitssicherheiten größer sind als die der plastischen.

Würde das aber nicht heißen, dass die Welle nicht gegen plastische Verformung (beim Anfahren) gesichert ist, wohl aber gegen Dauerbruch im Betrieb?

Ich könnte diesen Zustand einstellen, indem ich die Durchmesser entsprechend verkleinere.

Das würde mir unlogisch erscheinen. Selbst, wenn ich Stoß und Betriebsfaktoren aussen vor lasse, dürfte dies doch nicht, sein oder irre ich da?

SCAR(ed)

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 282
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
2. Beleg Welle
« Reply #237 on: January 28, 2008, 02:57:26 pm »
was die wellensicherheiten angeht: je nach kerbwirkung und vor allem je nach spannungsamplituden und spannunsgmaximas (also sehr stark abhängig von C_S und C_b) ist es sicherlich schon vorstellbar, dass S_F größer als S_D ist. (im allgemeinen fall - hier im speziellen kann man ja euere genauen zahlenwerte z.B. schlecht einfach so abschätzen).

die welle geht ja trotzdem nicht kaputt, solange beide größer als S_min sind. erst wenn man das bauteil überlastet (also die spezifierten lasten überschreitet), sollte es dann zum bauteilversagen kommen. und weil beides möglich ist (also dauerbruch oder gewaltbruch/plast. verformung) als versagensart, macht man ja zwei festigkeitsnachweise.

Bommis

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 246
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
2. Beleg Welle
« Reply #238 on: January 28, 2008, 02:58:37 pm »
Bin mir jetzt nicht sicher, was du genau meinst. Aber eigentlich sind die Berechnungen ja unabhängig voneinander. Ist mir jetzt auch wurscht, über den Beleg mach ich mir jetzt keinen Kopf mehr. Ich geb einfach ab und was dann falsch ist, ist dann falsch.:nuke:
 
Da guck ich dann auch lieber nicht mehr in den Thread rein, sonst mach ich mich nur selber verrückt^^
Einst fragte Gott die Steine: \"Wollt ihr U-Boot Kapitäne werden?\" Doch die Steine antworteten: \"Nein, wir sind nicht hart genug!\"

SCAR(ed)

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 282
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
2. Beleg Welle
« Reply #239 on: January 28, 2008, 10:42:26 pm »
Quote from: markustuppatzsch
Würde das aber nicht heißen, dass die Welle nicht gegen plastische Verformung (beim Anfahren) gesichert ist, wohl aber gegen Dauerbruch im Betrieb?

Ich könnte diesen Zustand einstellen, indem ich die Durchmesser entsprechend verkleinere.

Das würde mir unlogisch erscheinen. Selbst, wenn ich Stoß und Betriebsfaktoren aussen vor lasse, dürfte dies doch nicht, sein oder irre ich da?
auf diese aussage bezog sich mein post.

die sache mit dem "weg damit und nach mir die sintflut" hat allerdings was für sich. den beleg am ende vielleicht nochmal komplett umzukrempeln, wenn man der meinung ist, man hat doch noch irgendwas falsch gemacht, bringt in den allermeisten fällen nämlich gar nix. man macht sich wirklich nur selber verrückt!