Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Messages - Screetch

Pages: [1] 2 3 ... 10
1
Laberecke / Ablauf muendlich Pruefung
« on: August 12, 2009, 09:28:33 pm »
Hallo

ich muss am Freitag zu einer muendlichen Pruefung in der Gruppe. Das ganze soll eine Stunde dauern.

Wie kann ich mir das vorstellen? Darf jeder eine Frage beantworten oder ist das eine quizshow wer am schnellsten die Knopfdrueck? Gibt es da eine Gesamtnote oder bekommt jeder eine Einzelnote?

Danke falls ihr mir da ein paar tips geben koennt.

2
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Pruefungsinhalt
« on: February 15, 2009, 03:21:18 pm »
Wie sieht denn eure Formelsammlung aus? Ist das ein Blatt oder nur einseitig beschriftet? Was habt ihr da alles drauf? Lust das zu teilen?

Habe zur Zeit noch 3 Seiten die ich noch zusammenschreiben muss.

3
Vorlesungen/Übungen 5./6. Semester / Ü5 Aufgabe 3
« on: February 14, 2009, 02:01:18 pm »
koennt ihr vollstaendigkeitshalber mal die loesung einscannen und dranhaengen?

4
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Pruefungsinhalt
« on: February 14, 2009, 11:43:43 am »
kommt Pt2, DT2 und IT2 etc dran?

5
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Pruefungsinhalt
« on: February 13, 2009, 03:30:09 pm »
Hast du da vermerkt was eventuell gefragt werden koennte, denn als Fernstudent ist mein leider nie in der Vorlesung und bekommt die tips auch nicht mit... schade eigentlich

6
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Pruefungsinhalt
« on: February 13, 2009, 03:04:59 pm »
Hallo

wurde eingegrenzt was fuer Fragen, Stoff und Aufgaben in der Pruefung am Montag dran kommt?

allgemeint heist es ja:
Zunächst 30min
Fragenteil (typischerweise 10 Fragen) keine
Hilfsmittel zugelassen.

Dann 10min Pause, danach
120 min für die Rechenaufgaben (typischerweise 4
Stück)

Hilfsmittel: 1 Blatt mit HANDSCHRIFTLICHER
Formelsammlung (keine Kopien etc.) und normaler Taschenrechner.

Zaehlt mein TI Voyage 200 auch als normaler oder darf man keinen programierbaren nehmen?

7
Fernstudium / Übungsaufgaben
« on: February 13, 2009, 02:58:46 pm »
hat jmd von euch ne auflistung wo klar wird, wie bei PT1, DT1 und vor allem IT1 die werte fuer T1 und K aus dem Diagramm ausgelesen werden--> siehe aufgabe 5-9H

Ist k immer nur die Anstiegskonstante oder wie mache ich das?

8
Fernstudium / Übungsaufgaben
« on: February 12, 2009, 05:34:19 pm »
siehe anhang

9
Fernstudium / Übungsaufgaben
« on: February 12, 2009, 04:18:48 pm »
Quote from: USER

ich verzweifle nur an teil b) wie mach ich da was?


nuja keine Ahnung so richtig: also delta T ist ja 20K und dies ergibt 0.8mV.
da Fehlerklasse 0.5 ergibt sich ein Spannungsfehler von 0.025mV
0.025/0.8 ergibt 0.03125..aber es soll wohl delta T von 3.125 rauskommen..
es fehlt mir also eine hundert irgendwo

10
Fernstudium / Übungsaufgaben
« on: February 12, 2009, 02:41:31 pm »
ok ..haut schon hin.

Hast due die 4-1 schon gerechnet? Habe es nach dem selben Schema versucht..aber komme nicht hin.

Q ist bei mir 27867 Watt und deltaQ ist 5601Watt und damit der Quotient 0.2 und nicht 0.275

11
Fernstudium / Übungsaufgaben
« on: February 12, 2009, 01:38:58 pm »
im anhang

Uebung 3-Aufgbae 9: m,ir ist aufgefallen das du und in der loesung der maximale Fehler steht: In der Aufgabe aber der relative..und cih wunder mich schon warum ich andere Werte bekommen..hatte schon fast an mir gezweifelt

wie kommst du eigentlich auf den deltaP ausdruck?

12
Fernstudium / Übungsaufgaben
« on: February 12, 2009, 09:57:35 am »
koennt ihr die Lsg bitte ans Forum dranhaengen das auch andere was davon haben? waere total nett.

13
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Antriebselemente
« on: February 08, 2009, 07:31:52 pm »
Hallo

also ich habe die mal die Aufgabe und die offizielle Lsg drangehangen.
Deine letze Erlauterung verstehe ich nicht ganz.

Es geht also nur darum ob IK positiv oder negativ ist oder geht es darum ob ik kleiner oder groesser als 1 ist?

Nun mal konkret zur zweiten Aufgabe

ik= 1/ (1-z1/z4)

der Steg ist der Antrieb und n4 ist Abtrieb. Damit ergibt sich ja schon das omega_steg positiv ist. ik wird auf jeden fall auch positiv sein. Da z4 das Hohlrad ist. ik wird aber auch bestimmt groesser als 1 sein.

da omega_s positiv ist muss omega_4 negativ sein und damit M4 positiv.

Pw4 wird dadurch bei mir negativ..allerdings in der Lsg vom Chef nicht. Was bekommst du bei der Frage raus?

14
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Antriebselemente
« on: February 08, 2009, 10:28:38 am »
Waelzleistung ist fuer mich: Leistung die durch das Abwaelzen von Zahnraedern ubertragen wird. Durch Reibung in Zahneingrif entstehen Verluste die mit P=M*w angegeben werden.

Bei einem Zahnradstandgetriebe wird die Leistung ausschliesslich beim Abwaelzen der Rader mit ihren Waelzdrehzahlen w1 und w2 uber den Zahneingriff uebertragen. Dabei geht die Zahnreibungsverlustleistung als Waerme verloren.


Zu der Motorenfrage:
Mit Gleichstromnebenschlußmotoren werden Arbeitsmaschinen angetrieben, die einen hochpräzisen Antrieb haben müssen und deshalb eine exakte Drehzahlstellung benötigen. Diese Arbeitsmaschinen machen also einen Motor erforderlich, bei dem man problemlos jede beliebige Drehzahl einstellen kann. In folgender Gleichung kann man drei Größen erkennen, über die das möglich ist:

n = U / (2p c F ) – (RA / (2p (c F )²) M) = n0 - D n

   1. Ankerspannung U (Spannungssteuerung)
   2. Hauptfeldfluß F (Feldsteuerung)
   3. Ankerwiderstand RA (Widerstandssteuerung)

gleichstromreihenschluss wird oft fuer Fahrzeugantriebe genutzt da schon mit kleiner Drehzahl hohe Momente anliegen. Bei Nebenschlussmotoren sinkt das Moment nur leicht ab. Einfach mal die Kennlinien anschauen. Ich denke beide lassen sich uber die Spannung regeln, aber es haengt auch von dem Anwendungsfall ab.

15
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Antriebselemente
« on: February 08, 2009, 10:05:54 am »
Hallo danke erstmal fuer die Erlaeuterung.

also ich habe mal die ersten beiden Uebungsaufgaben drangehangen. Die Erklaerung ist irgendwie noch nicht 100prozentig.

Nochmal zusammenfassend:
Pan, Man und Wan wir immer positiv angenommen und sind gleichgerichtet

fuer den Abtrieb ist Mab und omega_ab entgegengerichtet und eins davon negativ


Aus dem Uebersetzungsverhaeltnis ik soll ich bestimmen koennen ob omega_steg pos
oder neg ist.
ist ik>1 dann ist omega_s auch pos und Mab folglich negativ
ist ik<1 dann ist omega _s negative und Mab folglich positiv

Die Waelzleistung erhaelt man aus Pwi=Mi*(wi-ws)
wenn Pwi positiv ist, fliest die Waelleistung bei i hinein  sonst eben hinaus.

Im Anhang habe ich die erste Uberungsaufgabe (wichtig ist hier das rot geschriebene). Dann deiner Erklaerung sollte mein Gedankengang sein
ik is groesser 1 also omegea_s postiv
omega_1 ist damit auch positiv, und M1 auch damt wird Pw1 positiv und die Leistung geht bei 1 hineine.

Ok nun zur zweiten Uebungsaufgabe (auch hier ist nur das rote wichtig)
ik ist hier kleiner 0  --> erkennt man nun das Vorzeichen von omega_steg daran ob ik <>0 oder ik <>1 ist????

Ich weis das der Steg entgegengesetz der Antriebswelle dreht, da ik kleiner als als Null ist
w4s wird damit fuer mich positv. Da ich weist das omega_s negativ ist (zufaellig) auch wab ist muss Mab positiv sein.

Laut deiner Erklaerung lege ich aber willkuerlich Mab oder omega_ab als neg fest und ziehe das Vorzeichen mit durch?  Daran scheitert es bei mir. Ich habe auch mal die Lsg von den "vertauschten Sonnenraedern" angehangen. Dort aendert sich das Vorzeichen von omega_steg auch nur weil ik einmal positiv und einmal negativ ist..

Zwei Fragen:
Ist es nun wichtig bei der Vorzeichenbestimmung von omega_steg ob ik positiv oder negativ ist oder ob ik kleiner oder groesser als eins ist??

Was ist nochmal genau der Unterschied, wenn ich den Antrieb oder Abtrieb betrachte?

Pages: [1] 2 3 ... 10