Author Topic: Frage zur 2. ET-Konsultation  (Read 2990 times)

BOSS

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 91
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Frage zur 2. ET-Konsultation
« on: May 04, 2009, 05:04:52 pm »
Hallo,
da ich heute nicht zur et-konsultation gehen konnte, hätte ich mal eine frage zu der schaltung auf seite 2 ganz unten. und zwar bekomm ich es nicht hin, den gesamtwiderstand der schaltung zu berechnen und wollte deshalb mal fragen, wie man so verschachtelten Schaltungen generell vorgehen sollte?
Ich würde mich über hilfe sehr freuen.
 
Die Aufgabe gibts übrigens hier:
http://eeemp1.et.tu-dresden.de/download/et/Konsultation_2_Gleichstromnetzwerk_und_Ueberlagerungssatz.pdf
 
 
 
PS: Ja, in die Lösung habe ich schon geschaut, aber aus der Formel kann ich leider kein allgemeingültiges Vorgehen ableiten.

Jule

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 874
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Frage zur 2. ET-Konsultation
« Reply #1 on: May 04, 2009, 07:57:10 pm »
Man ignoriert erst die eine, dann die andere Spannungsquelle und addiert dann die Ergebnisse für U3 beider Rechnungen (Überlagerungssatz).

Mal halb allgemein, halb speziell für die Aufgabe:

Erst denkst du dir die zweite Spannungsquelle weg (Ersatz durch normalen Leiter), U1 bleibt drin. Für diese Schaltung ermittelst du dann den Strom durch R3, um über I3*R3 auf U3 zu kommen. Das machst du mithilfe der Bildung von Ersatzwiederständen, der Stromteilerregel und der Knotenpunktregel.

Das gleiche machst du dann für die Schaltung mit U2 und ohne U1. Durch die Symmetrie der Widerstände ist das analog zur ersten Rechnung.

Jetzt addierst du die beiden Werte für U3 (Überlagerungssatz) und du erhälst den gesuchten Widerstand.

Die Formeln in der Lösung ergeben sich aus diesen Teilschritten, da wurden einfach die Gleichungen umgestellt und/oder zusammengefasst.
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.]

BOSS

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 91
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Frage zur 2. ET-Konsultation
« Reply #2 on: May 04, 2009, 08:16:24 pm »
erstmal vielen dank frü deine ausführliche antwort. aber mir geht es in erster linie um die berechnung des gesamtwiderstandes, der rest der aufgabe ist eigentlich klar.
In der lösung steht ja sowas:
R2+((R1+R4)*R3)/(R1+R4+R3)+R5
 
was ich jetzt nicht verstehe, ist warum R1 und R4 mit R3 parallel zusammengerechnet werden? Ich meine man könnte doch genauso gut auch R2 und R5 mit R3 parallelzusammenrechnen, oder?(würde jetzt hier zwar aufgrund der gleichen zahlenwerte der widerstände keinen unterschied machen, aber es geht ja ums prinzip)

Jule

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 874
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Frage zur 2. ET-Konsultation
« Reply #3 on: May 04, 2009, 09:44:38 pm »
Jo, dort steht auch U2 über dem Bruchstrich und der Stromteiler ist  auch für U1 = 0. Vermutlich haben die Autoren die Formeln verwechselt. Auf die 3V kommt man mit U1, R3, R2 und R5, da bin ich deiner Meinung.

Oder du fragst einfach nochmal nach (Vorlesung oder Übung oder Konsultation).
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.]

Klausi

  • Newbie
  • *
  • Posts: 24
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Frage zur 2. ET-Konsultation
« Reply #4 on: October 14, 2009, 09:23:11 pm »
hallo

man soll ja dann ganz zum schluss I1 I2 I3 Uq2 berechnen ist es dann richtig wenn ich sage das I2 10mA ist weil ein strom nicht mehr oder weniger wird wenn er durch ein bauteil fließt....quasi kann ich ihn nicht wirklich berechnen sondern ich kenne ihn schon :blink:

kann das jemand nachvollziehen????;)