Author Topic: Großmann Klausur August 2007  (Read 9704 times)

foo

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 805
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://c.port17.de/
Großmann Klausur August 2007
« Reply #15 on: August 14, 2008, 01:34:29 pm »
Bei Aufgabe 5 zauberst du plötzlich einen Vektor her:
[latex]    
v_2 =
\left( \begin {array} {c}

        0 \\

        0 \\

        1 \\

    \end {array} \right)[/latex]
her. Hast du ja auch schon mit nem Fragezeichen gekennzeichnet. Du hast einen doppelten EW, also musst du unabhängige Vektoren suchen. Dazu gibts 2 Methoden: senkrecht aufeinander (Skalarprodukt = 0) oder einfach nur linear unabhängige Vektoren.
Deine A dürfen auch nicht alle A1 heißen, das sind verschiedene Konstanten. C1, C2, C3
eof.

kalle03

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 114
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Großmann Klausur August 2007
« Reply #16 on: March 02, 2009, 12:42:17 pm »
hat jmd die vollständige induktion bei 4b?

DIGIT

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 1136
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://fsr.mw.tu-dresden.de/site_neu/kontakt/kontakt.php
Großmann Klausur August 2007
« Reply #17 on: March 02, 2009, 12:44:29 pm »
Quote from: kalle03
hat jmd die vollständige indultion bei 4b?
Du meinst die, wo induliert wird?;)
Lange Nacht
der Wissenschaft!
Reimt sich nacht.
--
In Bierstube nachgedacht
Heureka! Drehmomentkraft!
Reimt sich immer noch naft.

kalle03

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 114
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Großmann Klausur August 2007
« Reply #18 on: March 02, 2009, 02:09:08 pm »
ja,ok l und k liegen zu nah beieinander ;)

aber wär froh über ne antwort

Quickley

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 304
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Großmann Klausur August 2007
« Reply #19 on: August 08, 2009, 02:52:02 pm »
Mal ne Frage zu Aufgabe 5a) Müsste da nicht in der Musterlösung, die im ersten Post verlinkt. Da wir hier eine doppelte Nullstelle haben, müssten wir da nicht den C1 oder C2 Teil noch zusätzlich mit x multiplizieren? Wenn nein, warum?

HPLT

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 115
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Großmann Klausur August 2007
« Reply #20 on: August 11, 2009, 01:40:42 pm »
Quote from: foo
Du hast dann irgendwann x, y, z die nur von c abhängen. Da siehst du dann was die cs nicht sein dürfen. Hier 1 und 3 weil du ansonsten durch 0 teilen würdest. Also ist c € R \ {1,3}
Dann bauste dir die Hesse Matrix damit auf und checkst, wann du Maxima oder Minima hast.


Bei 2c würde ich ein wenig Gauß machen bis du unten ein 0 hast. Dazu erstmal Spalten tauschen, das macht die Sache sehr einfach. Dann sagste x3 ist t und x4 ist s und stellst in Abhängigkeit davon erstmal dein x2 (2. Zeile, wo x1 ja 0 ist) auf und dann am Schluss damit x1 (mit der 1. Zeile)

Mal zum 1. Teil ne Frage, ist das purer Zufall, dass ich 1 und 3 rausbekomme, wenn ich die Hesse Matrix runterrattere und die Determinantenbestimmung mache? Also man bekommt ja letztenendes das naja "inverse" Ergebnis heraus? Gibts da vllt. irgendein Zusammenhang?

Quickley

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 304
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Großmann Klausur August 2007
« Reply #21 on: August 12, 2009, 02:21:39 pm »
Quote
Mal ne Frage zu Aufgabe 5a) Müsste da nicht in der Musterlösung, die im ersten Post verlinkt. Da wir hier eine doppelte Nullstelle haben, müssten wir da nicht den C1 oder C2 Teil noch zusätzlich mit x multiplizieren? Wenn nein, warum?

Könnte mir das mal bitte jemand beantworten? Das macht mich gerade total fertig. Ist das nur ein Fehler in der Musterlösung, oder führt man bei DGL-Systemen die doppelten Nullstellen nicht in der allgemeinen Lösung mit auf? :blink:

Coco

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 130
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Großmann Klausur August 2007
« Reply #22 on: August 12, 2009, 07:43:51 pm »
Quote from: HPLT
Also das x brauchst du definitiv nicht ^^

Das x brauchst du, da dieses x signalisiert, dass es sich um eine doppelte nullstelle handelt. du musst also das x mit hinschreiben, das ist unverzichtbar!!!

Ich hätte da auch nochmal ne frage, bezieht sich merh oder weniger auf die Aufgabe 5 von Grossi´s Klausur vom August 2007:
Wann stell ich denn nochmal den Vektor allgemeingültig (also wie in Aufgabe 2c) auf und wann berechne ich konkrete vektoren?
Auf die Lösung inb der Musterlösung bin ich auch gekommen aber eben diese Allgemeingültigkeit interessiert mich.

Und ich hätte da nochmal eine Aufgabe zu lösen, die in keiner Klausur ist aber aber durchraus relevant sein könnte: x*y*y´=4*x²+y²
ich komm auf: y_allg=+/-*squert(C+8*ln x)
in der lösung steht aber: y_allg=+/-2x*squert(2*ln(C*x))
Vielleicht kann jmd helfen bzw selbst mal rechnen, denn ich bin mir sicher, dass meine lösung richtig ist!

gruß

HPLT

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 115
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Großmann Klausur August 2007
« Reply #23 on: August 12, 2009, 06:22:39 pm »
Quote from: Quickley
Könnte mir das mal bitte jemand beantworten? Das macht mich gerade total fertig. Ist das nur ein Fehler in der Musterlösung, oder führt man bei DGL-Systemen die doppelten Nullstellen nicht in der allgemeinen Lösung mit auf? :blink:

Du arbeitest ja bei DGL-Systemen mit Vektoren und bei linearen Differentialgleichungen diehnt das x bei doppelten Nullstellen in der homogenen Lösung ja dazu um eine von x° verschiedene Lösung zu erhalten (also exp(lambda*x)*x°*c1) und dir letztenendes so ein Fundamentalsystem basteln kannst.

Wenn du nun aber Vektoren zur Verfügung hast erreichst du ja allein dadurch das deine Vektoren senkrecht aufeinanderstehen, dass sich ein Fundamentalsystem aufspannt (egal ob nun mit Kreuzprodukt oder Hauptvektorenmethode) und benötigst denksch ma das x nichtmehr.

Weis es natürlich ned genau (bin ja kein Mathematiker) aber habs mir so zusammengereimt. (aber letztenendes merksch mir auch nur das wenn ich bei ner DGL doppelte Nullstelle hab --> x davor , bei DGL-System --> Hauptvektorzeugs/Kreuzprodukt)

Nundenn die Aufgabe war sowieso merkwürdig ^^ bin ned auf den letzten Vektor gekommen und hab entnervt aufgegeben... ^^

Quickley

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 304
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Großmann Klausur August 2007
« Reply #24 on: August 12, 2009, 06:36:27 pm »
Der letzte Vektor ist einfach nur das Kreuzprodukt der beiden anderen Vektoren, wenn ich mich recht entsinne. Aber danke erstmal für deine Antwort. Dann lasse ich das x mal lieber weg. ;)

HPLT

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 115
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Großmann Klausur August 2007
« Reply #25 on: August 12, 2009, 06:54:40 pm »
Also das x brauchst du definitiv nicht ^^ . Zumindest hat ihn Herr Fischer auch nie hingeschrieben (-> siehe letzte "Zusatz-"Vorlesung)

Und jo hatte Kreuzprodukt gemacht aber kam irgendwie ned das raus was sollte und dann habschs gelassen ^^ viel zu viel Zeit an der Aufgabe gelassen :O ^^

Quickley

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 304
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Großmann Klausur August 2007
« Reply #26 on: August 12, 2009, 08:19:04 pm »
@Coco: Also ist die Musterlösung doch falsch?:unsure:

HPLT

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 115
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Großmann Klausur August 2007
« Reply #27 on: August 12, 2009, 10:07:33 pm »
Coco weder Repetorium der höheren Mathematik (siehe Seite 472/16.78) noch meine gesamtes Vorlesungsskript zeigen eindeutig, dass man das x benötigt bei aufstellen von 2 senkrecht zueinander stehenden Vektoren.

Bei Hauptvektoren siehts natürlich ein bissl anders aus hier hat man ein x zusätzlich durch die Tatsache gegeben das y=C*exp(lambda*x)*(v2+x*v1) ist.
wobei v1 der Vektor der ersten Nullstelle und v2 der Vektor der durch Hauptvektorbildung entstanden ist.

Najo ^^ kniffelige Frage aber bleib dennoch bei meinem "keinem x" ^^

Zu deiner Frage:

Najo weiß zwar ned 100pro was du meinst aber bei 2c war ein kein eindeutiger Sachverhalt gegeben --> 4 unbekannte 2 Gleichungen und deswegen wurde der EV so aufgespalten.

Bei 5 hingegen isses eindeutig --> x1=-x2 glaubsch und x3 beliebig wählbar.

Coco

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 130
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Großmann Klausur August 2007
« Reply #28 on: August 12, 2009, 10:07:47 pm »
Zumindest muss da ein x bei einem von den e^3x termen hin. die vektoren sind richtig^^
es gibt zb klausuren da sind dir 2 lösungen gegeben und eine dgl 4. grades und wenn du eine lösung mit x*e^x siehst, dann weißt du, da ist eine doppelte nullstelle. da hast du, nur mit überlegen schon deine 3 lösung