Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Messages - Leonce

Pages: 1 2 [3] 4 5 6
31
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Umweltschutz Fragenkatalog WS1011
« on: January 22, 2013, 03:01:02 pm »
Quote from: Race4Fun
sind das in der Prüfung dann auch nur so Ja/Nein bzw. ein Wort Antworten?



Das würde mich auch intressieren...

32
Belege 3./4. Semester / Beleg Scheibenbremse
« on: January 17, 2013, 06:15:28 pm »
heisst dann 100N mit einer hand?

naja wenns mit 100N handkraft funktioniert klappts auch mit 200 :D

33
Belege 3./4. Semester / Beleg Scheibenbremse
« on: January 16, 2013, 03:12:13 pm »
jup, also andere gehen wohl davon aus das man schauen muss ob die spindel mit ner kraft von 100N (handkraft?) ds übertragen kann...

Wortlaut:

- Nachweis der Bremsbetätigung (Handkraft)

34
Belege 3./4. Semester / Beleg Scheibenbremse
« on: January 15, 2013, 04:02:40 pm »
mein Mbx war jetz das was du als Torsion gesagt hast,

was ist denn nun Mbx? Fr*z?

Und: Was ist mit der Bestätigung der bremswirkung gemeint ?

35
Belege 3./4. Semester / Beleg Scheibenbremse
« on: January 14, 2013, 07:32:18 pm »
also ich hab n t-profil, ist aber letztendlich egal, es muss nur die belastungen aushalten!


Wenn ich die spannungen berechne habe ich die formel:

sigma= (Mbx/Ixx)*y-(Mby/Iyy)*x

mit x,y Schwerpunktkoordinaten, Mbx = Fr*h (aus der A4) und Mby = Fn*z wobei z hebellänge b ist


Stimmt das so ? wär nett wenn sich jemand dazu äußert, danke !

36
Belege 3./4. Semester / Beleg Scheibenbremse
« on: January 09, 2013, 03:18:14 pm »
hab ne Frage zur Berechnung, also bei den beiden A4 seiten wird ja q1 & q2 theoretisch gerechnet woraus man dann auf die pressung kommt, soweit so gut:

1. ist das die pressung für beide lageraugen, oder muss ich da noch was unterscheiden?
2. Wie berechne ich nun die Spannungen, mag zwar ne blöde frage sein, aber komm ichg über die vorhandene pressung (wie Arbeitsheft GFB 5) darauf, oder brauch ich andere formeln ?

Wär nett wenn mir jem n ansatz oder seite im Arbeitsheft geben könnte

Gruß

3. Muss ich bei der Berechnung auch die Herleitung wie bei den A4 seiten eintippen oder reichen die Formeln + Skizze?

37
3. Auslösebedingung für die in 1 genannte schutzmaßnahme

38
Belege 3./4. Semester / Beleg Scheibenbremse
« on: November 12, 2012, 01:58:40 pm »
ok, wir sind inzwischen bei nem u-profil


müssen wir eine gewindebuchse verwenden um die kraft einzubringen, oder reicht es wenn dir quasi schraubstock prinzip verwenden? auf einer seite ein (festes) gewinde, und auf der anderen seite wird der hebel dann einfach "gedrückt?

39
Belege 3./4. Semester / Beleg Scheibenbremse
« on: November 07, 2012, 09:50:28 pm »
ist der Hebel einfach als Stab mit verrundungen zu verstehen oder ist der irgendwie verwinkelt?

40
Marktplatz / Physik Übungsbuch
« on: November 06, 2012, 05:46:54 pm »
Teil ist in sehr gutem zustand, kaum gebraucht, gebe es für 10€ ab (Neupreis 24,90)

41
Quote from: Steven_sjx

2) Wie muss der Erdungswiderstand des Schutzleiters in einem TT-System gewählt werden?


Antwort dazu, oder wo finde ich das?
Danke

42
Praktika 3./4. Semester / Arbeitsschutzbelehrung
« on: October 09, 2012, 10:43:00 am »
Donnerstag, dem 11.10.12, 07:00 Uhr im Görges-Bau, Raum 226 (großer Hörsaal)


Kann mir jemand sagen ob wir zum eingangstest die formelsammlung nutzen dürfen?

43
Praktika 3./4. Semester / Praktikum 1 - Elektrische Messungen
« on: October 08, 2012, 05:28:38 pm »
hat jemand vill ein fertiges protokoll zu "orientierung"?

Wieviel wert liegt auf fehlerrechnung ?

44
Praktikum 1./2. Semester / Fertigungstechnik Praktikum MB 3. Semester
« on: July 30, 2012, 11:52:36 am »
S kam vor dem Testat, habs aber blöderweise nicht aufgeschrieben, könnte mir das vill jemand zukommen lassen?

45
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / autobiografischer Erfahrungsbericht
« on: July 08, 2012, 08:39:20 pm »
wird nicht viel bringen da wir ja nen neuen haben....

Pages: 1 2 [3] 4 5 6