Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Messages - general_Failure

Pages: 1 [2] 3 4 ... 6
16
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / TM-Klausur Donnerstag 9.8.2012
« on: September 24, 2012, 10:21:23 pm »
Weiß jemand was, wann die Ergebnisse kommen?

17
Praktika 3./4. Semester / Praktikum 8 - Steuerung von Verbrauchern
« on: July 02, 2012, 08:30:04 pm »
@Bender - geht uns genauso. Scheint ein Fehler in der PDF zu sein.

18
Belege 3./4. Semester / Beleg #3 SS 2012
« on: June 05, 2012, 09:22:01 am »
Dahinter verbirgt sich übrigens ein Pythagoras. Einfach mal 3dimensional aufmalen, dann ists recht selbsterklärend, warum man die Biegemomente so zusammenzählt.

19
Belege 3./4. Semester / Beleg #3 SS 2012
« on: June 03, 2012, 03:31:15 pm »
Also zuerst würde ich die x-Achse entlang der Welle legen, find ich irgendwie nachvollziehbarer. Und dann: Wieso verschiedene Werte? Du gehst ja beim Aufstellen der Momentengleichungen erstmal einfach davon aus dass die Kräfte genau in die Richtungen zeigen, wie sie in der Aufgabenstellung dargestellt sind. Da sind die Werte doch eindeutig... oder verstehe ich dich falsch?

20
Belege 3./4. Semester / Beleg #3 SS 2012
« on: June 02, 2012, 07:58:19 pm »
Und gleich noch eine Frage (ich hoffe, ich werde nicht des Threadpushings bezichtigt oder sowas):
Hat jemand eine Idee, wie das mit dem Torsions- bzw. Biegemomentenverlauf über der Zeit funktioniert?
Und wie funktioniert die Bestimmung vom Hebelquerschnitt am Nabenaußendurchmesser und dem Mitnehmerbohrungsdurchmesser?

21
Belege 3./4. Semester / Beleg #3 SS 2012
« on: June 02, 2012, 06:29:35 pm »
Okay, danke. Nach ein bisschen Herumrechnerei sieht mein Verlauf für x-y jetzt auch so auf. Sch*** auf die Fallunterscheidung, ist wohl eh nur für die Sicherheitsnachweise relevant.

22
Belege 3./4. Semester / Beleg #3 SS 2012
« on: June 02, 2012, 05:17:32 pm »
Eine Frage zu den Diagrammen 1-3:
In der Aufgabenstellung heißt es, man solle in den Diagrammen 1 bis 3 die Längs- und Querkräfte, sowie die Biegemomente in je 2 Ebenen darstellen.
Nun hat uns unser Dozent dazu geraten, eine Fallunterscheidung vorzunehmen und einmal den Fall 1 "nur Zahnkräfte, ohne Ft" und separat Fall 2 "nur Abtriebskraft Ft, ohne Zahnkräfte" zu betrachten (besonders im Hinblick auf die Sicherheitsnachweise in der späteren Berechnung, für die Mittelspannung etc).
Außerdem hat er uns die qualitativen Biegemomentenverläufe für die einzelnen Fälle vorgegeben.
Verstehe ich das nun richtig, dass das Vorgehen für das Biegemomentendiagramm das folgende ist:
Resultierende Momente in beiden Ebenen berechnen (x-z-Ebene nur die Werte aus Fall 1, x-y-Ebene die Werte aus Fall 1 und 2 zusammenaddieren, da sie ja in derselben Ebene liegen) und eintragen?
Es scheint mir auch irgendwie ungewöhnlich, 2 Verläufe in ein Diagramm einzutragen.
Und bei dieser Zusammenrechnerei in der x-y-Ebene kommt ein komischer Verlauf raus...hab diesen mal versucht, in Paint qualitativ nachzustellen.

Ideen, Anregungen, Vorschläge? Danke!
mfg Felix

23
Praktika 3./4. Semester / Praktikum 3 - Operationsverstärker
« on: May 13, 2012, 07:47:41 pm »
Mal eine Frage zu den Lösungen von Tyler:
Wie kommt er bei Test A denn darauf, dass die Differenzverstärkung unendlich ist? Die ist doch eigentlich abhängig von Ue und Ua, als Formel v=Ua/Ue...oder verstehe ich da etwas falsch?

Edit: Hat sich erledigt. Bin ich doof...

24
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Raum-/Zeitplan
« on: February 20, 2012, 12:09:46 am »
Ist meines Wissens nach nicht erlaubt. Schwingt lieber die Haxen und holt euch den Kram. Wird schon seine Gründe haben, warum es die nicht online gibt...

25
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Raum-/Zeitplan
« on: February 17, 2012, 11:48:27 am »
Hallo Bombentrichtervolk,

gibt es schon einen Raumplan für die diessemestrige TT-EL Prüfung?

Diesen Thread bitte schließen/darauf verweisen, falls es anderswo bereits Antwort darauf gibt.

Danke,
mfG

26
Übungsaufgaben 3./4. Semester / Übungsaufgabe 21.4.
« on: November 28, 2011, 05:10:34 pm »
Hallo,

kann mir jemand den Lösungsweg zur Aufgabe 21.4. erklären? Nach unserem Verständnis handelt es sich um einen Paraboloid oder sowas, Integration läuft so:
r dz dr dphi
Grenzen sind für phi: 0 bis 2pi, für r: 0 bis 6 und für z: 1 bis -(r^2 *cos^2(phi))/2 - (r^2 *sin^2(phi))/2
Allerdings habe ich zum Schluss als Ergebnis statt den verlangten 168pi nur 72pi. Kann mir jemand weiterhelfen?

mfg
Felix

27
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Prüfung SS11
« on: November 17, 2011, 01:55:08 pm »
Oh ja. Höhö 1,3. Der Beleg hat sich offenbar gelohnt.

28
Vorlesungen/Übungen 3./4. Semester / FüT1/FüT2 Übungsunterlagen
« on: November 10, 2011, 08:28:28 pm »
Mal ein bisschen Thread-Totengräber spielen...
Wo gibts denn heutzutage das Passwort für genannte Unterlagen?
In der Passwortsammlung lässt sich nichts brauchbares finden...
Danke schonmal.
mfg

29
Erstsemester-Unterstützung / Praktikum Werkstofftechnik
« on: October 26, 2011, 05:25:13 pm »
Hi minas,
der Schwierigkeitsgrad der Praktika hängt immer etwas von den Praktikumsbetreuern ab. Manch einer kommt mit diesem Betreuer besser klar, mancher mit jenem.
Grundsätzlich ist meiner Meinung nach das Praktikum Zustandsdiagramme das umfangreichste, aber nicht das schwerste. Vorbereitung würde ich dir aber durchaus empfehlen.
Unterlagen zu jedem Praktikum findest du übrigens auch auf der Seite von Prof.Leyens.

30
Erstsemester-Unterstützung / Skizzierkurs
« on: October 17, 2011, 02:33:53 pm »
Übrigens finden alle Skizzierkurse dort statt. Mache den Spaß jetz das dritte Semester und ist immernoch derselbe Ort.

Pages: 1 [2] 3 4 ... 6