Bombentrichter

Archiv => 3./4. Semester => Prüfungen/Testate 3./4. Sem. => Topic started by: Devil7 on August 03, 2007, 02:57:58 pm

Title: Fischer 2007
Post by: Devil7 on August 03, 2007, 02:57:58 pm
@numerik:  Ich denke auch, dass der allgemeine Durchschnitt immer mehr fällt. Am meisten merkt man das wohl an den mathematischen Grundlagen....was wie ich denke auf den grafikfähigen Taschenrechner zurückzuführen ist. Manche leute beherschen ja heut zu tage nicht mal mehr einfache Bruchrechnung. Aber ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass deswegen die Prüfungen einfacher geworden sind. Die Prof's überlegen sich doch nicht einfach so mal: " So machen wir es mal ein bißchen leichter". Kann ich mir zumindest schlecht vorstellen. Vielleicht liegen nur die Schwerpunkte etwas anders als früher, wodurch uns vielleicht die ein oder andere alte Aufgaben sehr schwer erscheint.
Title: Fischer 2007
Post by: USER on August 03, 2007, 01:09:45 pm
großen einfluss hat mit sicherheit die schlechter werdende einzelbetreuung aufgrund wegfallender stellen.... viele belege sind auch nichmehr pflicht (bsp: GL) usw
andererseits arbeiten ja heutzutage auch viele, wenn nicht sogar die meisten ingeneure nichtmehr in den klassischen ingeneursberufen, so dass man sich, aufgrund der großen nachfrage gedacht hat: mach mers einfacher!
Title: Fischer 2007
Post by: numerik on August 03, 2007, 11:03:36 am
Quote from: Devil7
Wenn das wirklich so ist, warum fallen dann trotzdem immer 50% durch? Ich glaub ja kaum, dass die Intelligenz der Studenten jedes immer abwechselnd so viel schlecht ist.
Oder mal sorum, warum haben dann knapp 60% das Grossmann Mathe I Testat bestanden?


hmm cih glaub schon dass die menschheit immer dümmer wird ^^
... weil irgendwie sind in fast jeden fach die probeklausuren von sehr alten jahrgängen tierisch schwer, ich frag mcih wie die das früher alles beherrscht haben konnten ...
sieht das wer ähnlich oder ist das subjektiv, dass ich das gefühl habe, dass das niveau der lehre immer mehr nachlässt?

und falls es so ist... was sind die gründe?
immer fauler werdende studenten, zu große studenten zahlen, dadruch schlechtere einzelbetreuung? ... njaa mla nen bissel offtopic hie einwerfen -.-
Title: Fischer 2007
Post by: amiboenni on August 02, 2007, 02:34:05 pm
Also es waren definitiv nicht 60% die bestanden haben sondern 60% die durchgefallen sind. Ne Freundin von mir ist Übungsleiterin... daher weiß ich das. Meine Vermutung ist, man passt sich einfach dem Niveau der Anforderung an... heißt: für ne Fischer Klausur lernt man 2 Wochen und für ne Großmann Klausur nen halbes Jahr. Aber du hast ja selber ne Klausurensammlung... schau doch einfach mal rein. Aber ich wollte damit nur sagen: seit wirklich froh den Fischer gehabt zu haben!! ;)
Title: Fischer 2007
Post by: Devil7 on August 02, 2007, 01:35:13 pm
Wenn das wirklich so ist, warum fallen dann trotzdem immer 50% durch? Ich glaub ja kaum, dass die Intelligenz der Studenten jedes immer abwechselnd so viel schlecht ist.
Oder mal sorum, warum haben dann knapp 60% das Grossmann Mathe I Testat bestanden?
Title: Fischer 2007
Post by: amiboenni on August 02, 2007, 01:04:53 pm
Wenn ich mir so eure Klausur angucke... da liegen ja Welten zwischen Großmann und Fischer. Schätzt euch wirklich glücklich! So einfache Mathe 2 Prüfung gibts nicht wieder!!! :rolleyes:
Title: Fischer 2007
Post by: johnniejoker on August 02, 2007, 03:27:47 pm
Quote from: amiboenni
für ne Fischer Klausur lernt man 2 Wochen und für ne Großmann Klausur nen halbes Jahr


zum bestehen oder für ne 1 ? ;-)
Title: Fischer 2007
Post by: USER on August 01, 2007, 02:57:35 pm
Quote from: PelleAlmquist
sorry, aber nur weil du's nich raffst, sind nich immer die anderen schuld...


???
was hat meine feststellung mit raffen oder nich raffen zu tun? wem gebe ich mit dieser feststellung schuld?
meinst du überhaupt mich?
Title: Fischer 2007
Post by: johnniejoker on July 31, 2007, 11:51:59 pm
ja man, ich hoffs für mich auch. will das endlich mal hinter mir lassen. mathe I zu wiederholen hat mir gereicht. und ne wiederholungsklausur ist immer schwer. ich hoffe mal, dass ich überall, wo ich das ergebnis habe, auch die vollen punkte bekomme, und nicht, dass nur das ergebnis (irgendwie zufällig) stimmt, aber der lösungsweg total verkehrt ist und es deshalb abzug gibt.

naja, noch ein paar nächte schlafen, dann ist es mir egal und ich kann endlich an was anderes denken als an das, was ich in der klausur nicht herausbekommen habe, obwohl ich es eigentlich hätte können müssen.

cu
Title: Fischer 2007
Post by: johnniejoker on July 31, 2007, 11:45:52 pm
ich glaub auch, dass das falsch ist. da wurde ja die formel für w= wurzel(pi²+µ²) umgestellt nach µ. da steht jetzt µ=w²-pi² . kann ja eigentlich nicht sein, oder?
Title: Fischer 2007
Post by: sandmann on July 31, 2007, 11:47:11 pm
dacht ich mir halt auch.

hatte mich anfangs wegen der wurzel gewundert, aber irgendwann hatte sich das wunderbar aufgehoben, sodass es vereinfacht wurde :blink:.

naja, ma sehn, wird schon irgendwie reichen :blush:.... hoff ich
Title: Fischer 2007
Post by: sandmann on July 31, 2007, 11:27:09 pm
danke, trotzdem versteh ich immernoch nich, warum bei 5a keine wurzel hinkommt :blink:.
Title: Fischer 2007
Post by: johnniejoker on July 31, 2007, 11:12:48 pm
es ist jetzt eine korrigierte fassung der lösung im netz
Title: Fischer 2007
Post by: PelleAlmquist on July 31, 2007, 11:05:20 pm
sorry, aber nur weil du's nich raffst, sind nich immer die anderen schuld...
Title: Fischer 2007
Post by: sandmann on August 01, 2007, 12:07:43 pm
offiziell 11
Title: Fischer 2007
Post by: DuDa on August 01, 2007, 11:54:04 am
Hat jemand ne Ahnung wie viele punkte man zum bestehen braucht???
Title: Fischer 2007
Post by: USER on July 31, 2007, 03:00:56 pm
abschließend möchte ich noch feststellen: mathe ist ein arschloch
Title: Fischer 2007
Post by: Devil7 on July 30, 2007, 11:11:47 pm
Hab ich auch so...aber das andere ist auch plausibel, da ja F(x) monoton steigend sein muss und somit f(x)>0 für alle x also wahrscheinlich doch a [-1/2pi, 1/2pi]...hab ich aber irgendwie auch nicht dran gedacht...

..aber eigentlich ist das nun auch egal...
Title: Fischer 2007
Post by: numerik on July 30, 2007, 08:31:50 pm
Quote from: Vineyarder
steht auf jeden FALL irgendwas durch /2pi da

ich hatte b=1/2pi und -b<=a<=b raus


ich hab  b dasselbe nur für a € [-1/4;3/4] ...

die grenzen für a hab cih bekommen indem ich bei der verteilungsfunktion einmal pi/2 angenommen hab das muss kleienr gleich eins sein, da halt sin von pi halbe das maximum darstellet und die untere grenze durch F(3/2*Pi)>=0 ... klingt doch glaubhaft oder?
Title: Fischer 2007
Post by: Inspiron on July 30, 2007, 12:51:25 pm
Wahrscheinlich einfach vergessen ;). Kann einer die Lösung der 7(a) sehen?
Title: Fischer 2007
Post by: Inspiron on July 30, 2007, 12:44:06 pm
Ich ebenfalls.
Title: Fischer 2007
Post by: johnniejoker on July 30, 2007, 12:46:17 pm
hhm, na vielleicht stimmt in der lösung was nicht ??? (meine nur, weil ja auch in der lösung von der 2004er klausur nen fehler war)


mal was anderes: stimmt es wirklich, dass irgendwo an der tafel stand, dass man 11 punkte benötigt fürs bestehen?
Title: Fischer 2007
Post by: johnniejoker on July 30, 2007, 12:37:43 pm
hab ich auch so raus die wahrscheinlichkeit
Title: Fischer 2007
Post by: Inspiron on July 30, 2007, 12:49:48 pm
ja.
Title: Fischer 2007
Post by: sandmann on July 30, 2007, 12:50:07 pm
ja, auf der folie stand 11 punkte.

bin bei 10+x :blink:.

hoffentlich bekomm ich noch was auf ne grenze oder auf erstens... oder worauf auch immer
aber wegen fehler, warum steht bei der 5a keine wurzel? vorschläge?! :huh:
Title: Fischer 2007
Post by: Vineyarder on July 30, 2007, 12:35:42 pm
also bei den Warscheinlichleiten habe ich bei a und c auch was anderes raus als in der Lösung steht

die Warscheinlich keit errechnet sich ja durch P(X>9.2)=1-P(X<9.2)

und das Z bestimme ich durch

(9.2-9)/wurzel(0.16)

dadurch erhalte ich Z=0.5 für die Standardnormalverteilung

damit also P(X>9.2)=0.69146

und folglich P=0.30854

wo ist also mein Fehler? wüsste jetz nicht was ich falsch gemacht habe!
Title: Fischer 2007
Post by: Lordi on July 30, 2007, 12:32:12 pm
http://www.math.tu-dresden.de/%7Escheit/Lehre/Ma_22_07/Klausur-Netz.pdf

Da is die Klausur mit Lösung
Title: Fischer 2007
Post by: johnniejoker on July 30, 2007, 12:22:12 pm
http://www.math.tu-dresden.de/%7Escheit/Lehre/Ma_22_07/Klausur-Netz.pdf
Title: Fischer 2007
Post by: sandmann on July 30, 2007, 12:17:14 pm
denk ich mal :huh:

@cesar.... öhm, entweder ich bin blind, oder du veralberst uns
Title: Fischer 2007
Post by: grabestau on July 30, 2007, 12:17:35 pm
hat wer die letzte aufgabe?

hab bei den ersten beiden Wahrscheinlichketein
0,69...
0,75...
raus
Title: Fischer 2007
Post by: tnl86 on July 30, 2007, 12:16:19 pm
also nicht die oberfläche in der kugel durch den zylinder sondern die oberfläche die von auf der kugel rausgeschnitten wird ?
Title: Fischer 2007
Post by: Cesar on July 30, 2007, 12:14:38 pm
schaut doch einfach mal beim Fischer auf der Seite. da steht die Lösung bereits drin. Unter Übungen...

Gruß
Title: Fischer 2007
Post by: tnl86 on July 30, 2007, 12:09:08 pm
Musste man bei 3b die kugeloberfläche, die rausgeschnitten wird oder die Zylinderfläche im inneren berechnen ?

ich hab nämlich mit dr und dphi gerechnet und die als höhe die kugeloberfläche genommen *heul* ;-)
Title: Fischer 2007
Post by: sandmann on July 30, 2007, 12:09:53 pm
jo, hab das auch so abgezogen und für den zylinder die zyl-koord. genommen

und z von 0 bis [latex]\sqrt{R²-r²}[/latex] gehen lasen (das ganze dann mal 2 gerechnet)


€:@tnl86: ich habs so verstanden, dass die oberfläche berechnet werden sollte, die "außen an der kugel angegriffen wird"
Title: Fischer 2007
Post by: johnniejoker on July 30, 2007, 12:08:08 pm
ich überlege grade ob bei der 3a) wo das volumen des restkörpers gefragt war, man nicht einfach das kugelvolumen - das zylindervolumen eines zylinder mit höhe>R nimmt

aber ich hatte da einige probleme mit der grenze für das z im integral weil ja R nicht gleich a war
Title: Fischer 2007
Post by: sandmann on July 30, 2007, 12:04:47 pm
also bei 6. konnte man ja die eine bedingung wieder einsetzen, also

[latex]u(x,-x)=0 = x²*(-x)² -x^4 = x^4 - x^4=0[/latex]
passt also.

tja, die 4b war komisch. genau wie die 3.
Title: Fischer 2007
Post by: Gehirnbanane on July 30, 2007, 12:02:17 pm
2a, b habsch genau das selbe raus :)
Title: Fischer 2007
Post by: Checker on July 30, 2007, 12:01:10 pm
bei 4 b)    war dat nich so zu rechen wie großmann 2002 3 aufgabe also mit r = 2  = const   also dann halt Xphi und Xz bilden (in zylinderkoordinaten )  


int. von 0 bis pi und 0 bis 8cos²(phi)*sin(phi)  kommt dann 64/3 raus ??????!!!!!!!



gruß



checker
Title: Fischer 2007
Post by: johnniejoker on July 30, 2007, 12:02:06 pm
hmm, also hab bei 2 a) und 2 b) das gleiche raus, ebenso bei 4 a) und 5) das µ

bei 1) hab ich x beliebig (also element R)

bei 6) hab ich für u(x,y)=x²y²

naja und dann noch dies und das, hier und da

bin mal gespannt obs reicht.

hoffe mal wer anders kann noch was beitragen
Title: Fischer 2007
Post by: sandmann on July 30, 2007, 11:45:26 am
so, prüfung is vorbei.

war,... ich sag mal interessant.
egal, vllt gibts ja leute, die sich für ergebnisse interessieren.

alle anderen können vllt gleich mal wegklicken ;).
bitte keine posts allá "is vorbei und nun le.. mich am ar..."
weiß ich selber.

[EDIT: hier die lösungen (http://www.math.tu-dresden.de/%7Escheit/Lehre/Ma_22_07/Klausur-Netz.pdf)]

hab das raus:


[latex]
\large \\
\begin{enumerate} \\

\item keine ahnung, aber ich glaub hinten auf der seite stand irgendwo, das $\frac {x^k}{k!}=0$ \\

\item a) $\frac{\pi ^3}{24} +\frac{\pi}{2} \\ \\
b)\frac{\pi ^3}{48} \\

\item a) $\frac {2\pi}{3} \cdot (R³+ \sqrt{(R²-\frac{a²}{4})^{3}})$ \\ \\
b)$\frac {a³\cdot \pi}{12} \\

\item a)(2y,-2x,0)^{T}  und (2+2z) \\ \\
b) 4\pi

\item µ=\pi \sqrt{n²-1}

am ende 3sin(\pi x)

\item u(x,y)=x²y²-x^{4}

\item k.a.

\item k.a.
[/latex]

aber sind irgendwie einige komsche sachen dabei gewesen :wacko:.
wird mir sicherheit einiges falsch sein, hoffe trotzdem, es reicht ... :-/
Title: Fischer 2007
Post by: Inspiron on July 30, 2007, 01:29:19 pm
Müsste es nicht (908-900)/wurzel(1600)=0.2 sein.

Denn D²:=0.16
D²[100*S]=100²*D²=10000*0.16=1600
Title: Fischer 2007
Post by: Vineyarder on July 30, 2007, 01:37:43 pm
bei der Übungsaufgabe mit der Milchflasche haben wir auch nur V(X)=Aus der Summe der Einzelvarianzen gebildet, wenn ich mich richtig dran erinnere!
Title: Fischer 2007
Post by: sandmann on July 30, 2007, 01:06:33 pm
b hab ich hatte ich auch so, aber zu a keinen zugang mehr :wallbash:.
hätt ich einfach mal a=beliebig geschrieben... :wacko:
Title: Fischer 2007
Post by: Inspiron on July 30, 2007, 01:06:51 pm
Quote from: Vineyarder
steht auf jeden FALL irgendwas durch /2pi da

ich hatte b=1/2pi und -b<=a<=b raus


Genauso.

Vllt. ist bei der 8b die Standardabweichung falsch, denn D²[100S]=100²*D²
Title: Fischer 2007
Post by: Vineyarder on July 30, 2007, 01:19:31 pm
also bei 8b komme ich mit unterschied der letzten Kommastelle auf die Lösung

man erhält wegen (908-900)/wurzel(16)=2

dann einfach aus der Normalverteilung ablesen
Title: Fischer 2007
Post by: Vineyarder on July 30, 2007, 01:03:18 pm
steht auf jeden FALL irgendwas durch /2pi da

ich hatte b=1/2pi und -b<=a<=b raus
Title: Fischer 2007
Post by: Matzi221 on July 30, 2007, 01:05:29 pm
Ja also bei der acht scheinen die sich leicht vertan zu haben. Vielleicht auch nur ne andere Tafel benutzt.

Was habt ihr bei der 7a?

ich hab für a beliebig und b=1/(2pi)
Title: Fischer 2007
Post by: johnniejoker on August 02, 2007, 04:59:18 pm
oh ja, wie wahr! und wenn man die nacht vorher vor bammel nicht einpennen kann, dann ist das auch was anderes am nächsten morgen, wenn man auf einige sachen einfach nicht kommen will.
Title: Fischer 2007
Post by: DuDa on August 02, 2007, 04:42:30 pm
Nun wollen wir mal die Kirche im Dorf lassen. So einfach war die Klausur nun auch nicht!!!
  Wenn man die Prüfung nicht geschrieben hat kann man nicht mitreden. Es ist noch mal was anderes wenn man die Prüfung mit Prüfungsstress schreibt. Wir studieren nun mal alle kein Mathe!!:mad:
Title: Fischer 2007
Post by: HPLT on July 25, 2010, 05:03:23 pm
Hätt da mal ne Frage zur Aufgabe 7 b2:
Hier hatte man gegeben n=5, N sehr groß und M=N/2 ist --> p=0,5 und q=0,5 und nun sollte man über die Binomialverteilung die Wahrscheinlichkeiten bestimmen für P(x>=2|x>0).

Nun dacht ich mir kein Problem nimmste einfach das Gegenereignis zu X größer, gleich 2, was auch noch größer ist als x>0 --> das müsste ja theoretisch P(X=1) also sein.

Daraus würde folgen, dass P(x>=2|x>0) = 1 - P(x=1) ist. Nun komm ich aber leider mit diesem Weg nicht auf die angegebene Lösung von 26/31, sondern auf 27/32 --> könnte mir da jemand auf die Sprünge helfen?
Selbst wenn ich als Gegnereignis sowohl P(x=1) als auch P(x=0) zu P(x>=2|x>0) nehme, komme ich nicht auf das geforderte Ergebnis, sondern auf 26/32, da dass aber verdammt nah am Lösungswert liegt, dachte ich mir es könnte sich ja auch um einen Schreibfehler in der Lösung handeln ^^ wäre nicht das erste mal :P.

Danke schonmal :)

Gruß Max
Title: Fischer 2007
Post by: witalik89 on July 25, 2010, 05:39:26 pm
hallo, hatt vielleicht noch jemand die Aufgaben aus dieser Klausur? wäre eine gute vorbereitung zur kommenden Klausur... danke im voraus
Title: Fischer 2007
Post by: martin110889 on July 25, 2010, 06:25:40 pm
http://www.math.tu-dresden.de/~fischer/teaching/ss07/klausur_mwII+mtIII.pdf
Title: Fischer 2007
Post by: Bocaj86 on July 31, 2010, 03:25:09 pm
Gibt es auch irgendwo einen offiziellen Lösungsweg?
Title: Fischer 2007
Post by: HPLT on August 01, 2010, 11:47:58 pm
Quote from: Bocaj86
Gibt es auch irgendwo einen offiziellen Lösungsweg?

Nein gibt es nicht. Ich wäre dankbar wenns sich mal jemand meiner Frage von der vorherigen Seite widmen könnte, da ich mir nicht sicher bin ob es sich dort dem genannten Problem um ein Schreibfehler seitens Institut handelt...danköö :D
Title: Fischer 2007
Post by: Herbert on August 02, 2010, 01:56:58 pm
Weiß einer wo die Formel zur Lösung der Aufgabe 2b herkommt, find die nicht im Merzinger...ist die Formel sonst noch zu was gut?
Title: Fischer 2007
Post by: Schruppi on August 02, 2010, 02:41:57 pm
Das ist die Sektorformel auf Seite 139 ;)
Title: Fischer 2007
Post by: Schruppi on August 02, 2010, 02:44:51 pm
Ach so hat zufällig jemand die Aufgaben 5 halbwegs gut gelöst??
Weil blicke da irgendwie nicht so recht durch, wäre super wenn die mal jemand hochladen könnte oder mir per Mail schicken.

Danke schon mal.
Title: Fischer 2007
Post by: Körperklaus on August 02, 2010, 08:44:55 pm
Quote from: Schruppi
Ach so hat zufällig jemand die Aufgaben 5 halbwegs gut gelöst??
Weil blicke da irgendwie nicht so recht durch, wäre super wenn die mal jemand hochladen könnte oder mir per Mail schicken.

Danke schon mal.

Hier die 5a, die anderen beiden Aufgaben sind ja wie immer bei den PDGL und sollten nicht all zu große Probleme hervorrufen.
Wenn du für die auch noch die Lösung haben willst kann ich die auch noch hochladen zur Not!
Title: Fischer 2007
Post by: Schruppi on August 03, 2010, 08:28:17 am
Danke erst mal dafür, wäre echt toll wenn du die anderen auch noch hochladen könntest.
Danke!
Title: Fischer 2007
Post by: Bernd das Brot on August 04, 2010, 04:35:09 pm
Hallo alle zusammen, rechne gerade die Klausur und komme bei der 4.b einfach nicht auf nen brauchbaren Ansatz. Hat die schonmal jemand gerechnet und könnte mal nen Lösungsweg posten?
Wäre nett.
Title: Fischer 2007
Post by: Captevi on August 04, 2010, 05:15:52 pm
hier mein ansatz.... hab die betragstriche vergessen...
Title: Fischer 2007
Post by: entsafter3000 on August 04, 2010, 07:18:26 pm
Oh man, hat jemand bei Aufgabe 3 nen Plan? (insbesondere bei b)
Title: Fischer 2007
Post by: Schruppi on August 05, 2010, 03:06:59 pm
Also habe es gelöst hoffe auch das es so richtig ist, aber habe bei der b das Integral nicht raus bekommen, hoffe da kann mal jemand was zu sagen.

Danke.
Title: Fischer 2007
Post by: olga3 on August 05, 2010, 03:56:58 pm
Bei mir ist auch die 3b das ganz große Problem....
Hab das alles fast genau so wie du, nur bei dem was du als dF bezeichnet hast, hab ich die Wurzel davon ins Integral eingesetzt also
Integral(von 0 bis 2pie), Integral(von r=0 bis a), Wurzel{ r²[1+r²/(R²-r²)} dr dphie

und der Wurzelmist lässt sich natrürlich noch schlechter lösen... die Wurzel kommt daher, dass du ja beim Betrag bilden alles quadriest, addierst und die Gesamtwurzel ziehst...

Es muss noch irgendwie einen anderen Weg geben...
Hat die Aufgabe denn keiner gelöst????
Title: Fischer 2007
Post by: entsafter3000 on August 05, 2010, 04:16:46 pm
kann es sein dass du dort den Betrag vergessen hast? also du alle terme des entstehenden Kreuzproduktes quadrieren musst und daraus die Wurzel zu ziehen hast?
Title: Fischer 2007
Post by: HPLT on August 05, 2010, 05:03:19 pm
Also beide Ergebnisse können eigentlich nicht sein, ich komme zwar ebenfalls auf die Variante mit Wurzel(r^2*(1+...) aber wenn man das integriert (habs spaßenshalber ma mim Taschenrechner gemacht, dann kommt man auf was richtig beschissenes.

Ich hab einfach spaßenshalber mal die Lösung differenziert und theoretisch müsste also, das Kreuzprodukt irgendwas bei -r*R/wurzel(R²-r²) rausspucken :/, wer es rausbekommt bekommt nen Keks ^^.
Title: Fischer 2007
Post by: Aurora on August 05, 2010, 11:01:58 pm
Hier mal meine Variante der 3b), müsste soweit passen. Das Integral hab ich mit dem Merzi S.101/nr.111 gelöst:)
Title: Fischer 2007
Post by: HPLT on August 06, 2010, 12:17:08 am
Argh hier der verprochene Keks ^^ gleichnahmig machen wäre in der Tat eine kluge Idee gewesen hehe. Dankö :)
Title: Fischer 2007
Post by: DestinationExma on August 06, 2010, 01:52:19 pm
wie kommt man bei der 5a) auf den Ansatz w = k*[PI] ??
Kapier ich nicht ...
Title: Fischer 2007
Post by: Körperklaus on August 06, 2010, 01:53:00 pm
Quote from: Schruppi
Danke erst mal dafür, wäre echt toll wenn du die anderen auch noch hochladen könntest.
Danke!

Hier die 5b...das pi am anfang muss iegentlich n my sein...passiert
Title: Fischer 2007
Post by: Körperklaus on August 06, 2010, 01:57:32 pm
Quote from: DestinationExma
wie kommt man bei der 5a) auf den Ansatz w = k*[PI] ??
Kapier ich nicht ...


Weil der sin von k*pi =0 ist
Title: Fischer 2007
Post by: Tyson on August 06, 2010, 02:43:12 pm
mal eine frage zur 5b, wieso wird dort der fall mü=0 nicht berücksichtigt?
Title: Fischer 2007
Post by: HPLT on August 06, 2010, 02:52:48 pm
Weil es in der Aufgabenstellung steht --> "Betrachtung für mü>=0"
Title: Fischer 2007
Post by: qoohuhn on August 06, 2010, 03:07:15 pm
Quote from: HPLT
Hätt da mal ne Frage zur Aufgabe 7 b2:
Hier hatte man gegeben n=5, N sehr groß und M=N/2 ist --> p=0,5 und q=0,5 und nun sollte man über die Binomialverteilung die Wahrscheinlichkeiten bestimmen für P(x>=2|x>0).

Nun dacht ich mir kein Problem nimmste einfach das Gegenereignis zu X größer, gleich 2, was auch noch größer ist als x>0 --> das müsste ja theoretisch P(X=1) also sein.

Daraus würde folgen, dass P(x>=2|x>0) = 1 - P(x=1) ist. Nun komm ich aber leider mit diesem Weg nicht auf die angegebene Lösung von 26/31, sondern auf 27/32 --> könnte mir da jemand auf die Sprünge helfen?
Selbst wenn ich als Gegnereignis sowohl P(x=1) als auch P(x=0) zu P(x>=2|x>0) nehme, komme ich nicht auf das geforderte Ergebnis, sondern auf 26/32, da dass aber verdammt nah am Lösungswert liegt, dachte ich mir es könnte sich ja auch um einen Schreibfehler in der Lösung handeln ^^ wäre nicht das erste mal :P.

Danke schonmal :)

Gruß Max

Kann das vlt nochmal jemand klären. Mir geht es nämlich genauso. Ich muss dazu sagen ich kann das mit der warscheinlichkeitsrechnung nicht wirklich und habe das die aufgabe für mich logscih im kopf gelößt. Aber komm dahalt auch auf die beagten 27 oder 26 /32
Title: Fischer 2007
Post by: Aurora on August 06, 2010, 03:17:05 pm
Versuchts mal mit der Formel von Bayes(Merziger S.196)

P(X>=2/X>0)= (P(X>=2))*(P(X>0/X>=2))/(P(X>0))

Wobei P(X>0/X>=2)=1 is, weil das ja immer erfüllt ist.
Also bleibt stehen: P= P(X>=2)/P(X>0)
Title: Fischer 2007
Post by: Tyson on August 06, 2010, 03:31:15 pm
Quote from: HPLT
Weil es in der Aufgabenstellung steht --> "Betrachtung für mü>=0"

eben, mü größergleich null, also muss auch mü gleich null untersucht werden.
Title: Fischer 2007
Post by: Psirus on August 06, 2010, 03:36:42 pm
Wer sagt das mü = 0 nicht berücksichtigt wurde?

Edit: Du meinst sicherlich, dass für mü=0 -> T(t) = C + D*t.
Das wäre dann sicherlich auch eine Lösung, wurde hier wahrscheinlich weggelassen, da sie sich mit der AB dann nicht mehr unterscheiden. Obwohl die ABn noch nicht betrachtet werden sollten…
Title: Fischer 2007
Post by: Schruppi on August 06, 2010, 06:12:27 pm
kann mir jemand bei der 7a erklären warum da   -b
Danke!
Title: Fischer 2007
Post by: DestinationExma on August 06, 2010, 06:17:25 pm
Quote from: Körperklaus
Weil der sin von k*pi =0 ist

*hust* => Danke ;)
Title: Fischer 2007
Post by: DestinationExma on August 06, 2010, 06:24:30 pm
Quote from: Schruppi
kann mir jemand bei der 7a erklären warum da   -b
Danke!

weil dein a die streckung auf der der vertikalen (y-achse) beschreibt
b ist deine auslenkung des mittelpunkts auf der y-achse ... d.h. du darfst deine funktion um max. um den betrag von b strecken
Title: Fischer 2007
Post by: Psirus on August 06, 2010, 06:24:40 pm
Die beiden Bedingungen für Dichtefunktionen sind zum einen, dass das Integral 1 wird (damit hast du wahrscheinlich das b bestimmt), und zum anderen dass sie größer gleich 0 ist (bzw. die Verteilungsfunktion ist wachsend). Daher:
[latex]
\large $
b + a \cos x \geq 0 \\
a  \cos x \geq -b $
[/latex]
Und da der Kosinus nur Werte zwischen -1 & 1 annehmen kann -> -b <= a <= b
Title: Fischer 2007
Post by: MtRacer on August 07, 2010, 05:50:26 pm
Hallo.
Ich bräuchte mal Hilfe bei 5c. Ich versteh nicht wie man mit den Anfangsbedingungen auf die Lösung kommt. Wenn ich die einsetze erhalte ich k=1 und c*a= 3 als einzige Aussagen. b ist bei mir völlig beliebig:blink: und über c und a kann ich ja auch nicht wirklich viel aussagen. Könnte mir da vlt. jemand helfen? Danke
Title: Fischer 2007
Post by: HPLT on August 07, 2010, 07:23:54 pm
Quote from: MtRacer
Hallo.
Ich bräuchte mal Hilfe bei 5c. Ich versteh nicht wie man mit den Anfangsbedingungen auf die Lösung kommt. Wenn ich die einsetze erhalte ich k=1 und c*a= 3 als einzige Aussagen. b ist bei mir völlig beliebig:blink: und über c und a kann ich ja auch nicht wirklich viel aussagen. Könnte mir da vlt. jemand helfen? Danke

Versteh dein Problem nicht, ist doch alles super hergeleitet :).
Du hast bei u nach t rausbekommen, dass es nur dann 0 ist wenn k=1 und das trifft doch laut erster Bedingung zu um die 1. Anfangsbedingung zu erfüllen.
Wegen der b sache --> Fass dir die ganzen Konstanten am besten immer noch zu einer Konstante zusammen bevor du weiterrechnest, dann kommst ned c*b und c*a durcheinander :).

b ist deshalb beliebig, da es laut erster Anfangsbedingung eh rausfällt, sprich für die Lösung nicht relevant ist.

EDIT: Hab mal ne Frage zu der 2b) Dort gibt er die Sektorformel an schon klar das diese Funktioniert aber warum reicht es nicht lediglich -y*x'(t) zu integrieren, wie es auf Seite 139 oben gleich angegeben ist?
Hab mir versucht gedanken zu machen aber die einzig sinnvolle idee die mir gekommen ist, dass die Kurve die x-Achse schneidet und da müsste man ja von Schnittpunkt von Schnittpunkt integrieren ABER trifft das nicht auch auf die Sektorformel zu`?
EditEdit: Die Funktion sollte defintiv nicht vor (Pi/2) die x-Achse schneiden so fällt diese Variante auch weg :X keeen Plan.
EditEditEdit: Gut habs rausgefunden, die Alternative zur Sektorformel beschreibt zwar den gleichen Sachverhalt aber verkompliziert das Problem um ein vielfaches (wesentlich schwerere Integration)
Edit^4: Gut durchgerechnet kommt aufs gleiche raus nur man hat Integrale die besser nur der Taschenrechner löst ;) (Ist wohl auch die "Falle" die sich der Aufgabensteller gedacht hat)
 
Title: Fischer 2007
Post by: Krafti on August 07, 2010, 09:57:48 pm
könnte mir mal bitte jemand die 7b2 näher bringen ich find da grad keinen zugang...
Title: Fischer 2007
Post by: Psirus on August 07, 2010, 10:43:01 pm
http://www.bombentrichter.de/showthread.php?t=17077 (http://www.bombentrichter.de/showthread.php?t=17077)
Title: Fischer 2007
Post by: HPLT on August 07, 2010, 11:00:19 pm
Du nimmst die Binomialverteilung (weil sehr große N --> für kleines n/N Verhältnis wäre die genauere aber kompliziertere Hypergeometrische Verteilung zu bevorzugen) und bestimmst damit P(X<=1)=1-P(x>=2), und somit dann anschließend P(x>=2) dann bestimmst du noch P(X=0) und über P(X=0)=1-P(X>0)
Nun nimmst noch die Baysche Formel und setzt ein P(X>=2|X>0)=P(X>=2)*P(X>0|X>=2)/P(X>0) und fertig ist der Spaß :)

Aso als Tipp wie Aurora auf der vorherigen Seite schon schrieb P(X>0|X>=2) trifft immer zu also =1 (Eine Größe die größer ist als 2 ist wird immer auch größer als 0 sein --> P(X>=2|X>0) beschreibt hingegen  die Wahrscheinlichkeit dafür das eine Größe die größer ist als 0 auch größer ist als 2)
Title: Fischer 2007
Post by: Demian on August 08, 2010, 09:03:15 am
Könnte mir jemand erklären wir man bei der ersten aufgabe die Konvergenz nachweist? - Besten Dank.
Title: Fischer 2007
Post by: Psirus on August 08, 2010, 09:09:54 am
Quotientenkriterium S.68 Merziger
Title: Fischer 2007
Post by: DestinationExma on August 08, 2010, 12:07:11 pm
Aber das ist doch ne Potenzreihe, oder?
was ist dann mein a.k??
Title: Fischer 2007
Post by: Captevi on August 08, 2010, 12:21:28 pm
dein a.k ist (x^k)/(k!(2+sin x) und dein a.k+1 würde dann (x^k+1)/((k+1)!(2+sin x)) lauten!
Title: Fischer 2007
Post by: Psirus on August 08, 2010, 12:23:36 pm
Ja, entschuldigt, mein Fehler. :pinch: Dann muss man den Konvergenzradius ermitteln, nach Merziger S.71:
[latex]
\large $
\sum\limits_{k=1}^{\infty} \frac{x^k}{k! (2+\sin x)} \quad \text{mit $x_0 = 0$} \\
a_n = \frac{1}{k! (2+\sin x)} \\
\frac{1}{r} = \lim\limits_{k \to \infty} \frac{k! (2+ \sin x)}{(k+1)! (2+ \sin x)} \\
\frac{1}{r} = \lim\limits_{k \to \infty} \frac{1}{k+1} = 0 \\
\rightarrow r = \infty$
[/latex]
Damit ist die Reihe für alle x konvergent.

Edit: Eigentlich sind Potenzreihen ja auch nur ein Spezialfall von Reihen, sprich meine erste Aussage war vll. gar nicht so falsch. :unsure: Weiß da jemand genau bescheid?
Title: Fischer 2007
Post by: Captevi on August 08, 2010, 12:34:35 pm
stimmt... :whistling: total verpeilt, dass es sich hier um eine potenzreihe handelt...
Title: Fischer 2007
Post by: DestinationExma on August 08, 2010, 12:43:49 pm
ah gut, jetzt komm ich auch aufs ergebnis ;) THX
Title: Fischer 2007
Post by: Herbert on August 08, 2010, 01:05:09 pm
Kann mir jemand mal bei Aufgabe 8 sagen wie er auf die Ergebnisse gekommen ist? Komm irgendwie immer auf das Falsche, denk mal man soll bei der Aufgabe auf Normalverteilung umformen. Also bei a) hab ich 1-P((x-μ/σ)<(9-μ/σ)) dann müsste ich aber nachdem ich die Werte eingesetzt hab ein z (S.210 Merzinger) von 5 ablesen...das kann aber nicht sein!


edit: theoretisch müsste man auf ein z von 0,5 kommen...
Title: Fischer 2007
Post by: Dean on August 08, 2010, 01:16:16 pm
es kommt auch 1/2 raus...

du hast dann ja da stehen:
z=(9,2-9,0)/0,4= 0,2/0,4= 1/2   -->phi(z=1/2) =0,69146

das von 1 abziehen und fertig...
Title: Fischer 2007
Post by: Herbert on August 08, 2010, 01:20:05 pm
Hab meinen Fehler grad gefunden ich war zum blöd die Wurzel aus 0,16 zu ziehen...trotzdem danke....
Title: Fischer 2007
Post by: HPLT on August 08, 2010, 01:23:22 pm
(x-mü)/sigma bilden, dass ist z --> Auf Seite 210 Tabelle nach dem Z-Wert schauen.

Bei a) Musst noch 1-f(Z) rechnen da gefragt wird, dass eine Schraube MEHR als 9,2 g wiegt. und z praktisch die obere Grenze des Integrals bildet (S.210 obige Formel anschauen ;))

b) 100 schrauben --> 9g*100 --> 8g differenz/wurzel(sigma^2(0,16*100))=2
    --> Tabelle schauen

c) Da bekommst du ja z=-1/2 raus also schaust z(-1/2)=1-z(1/2) --> Z=1/2 in der Tabelle schauen und z(-1) bestimmen.

Edit: Ach ich bin immer zu langsam aber ich lasses ma für die anderen drin :)
Title: Fischer 2007
Post by: perz01 on August 08, 2010, 01:41:01 pm
hab was läuten gehört das die Mb ein zusätzliches A4-Blatt für die DGL s verwenden dürfen.

Is da was dran??
Title: Fischer 2007
Post by: Herbert on August 08, 2010, 01:44:44 pm
Warum muss man bei der 4b nur das Integral von 0-π bilden?
Title: Fischer 2007
Post by: MB 05 on August 08, 2010, 01:49:47 pm
Die gegebene Fläche ist ja ein Kreis x²+y²=4. Da y>=0 ist dacht ich mir das es dann nur ein Halbkreis ist. Also phi von 0...pi. Kann man das so erklären?
Title: Fischer 2007
Post by: Markus S. on August 08, 2010, 04:59:39 pm
Also in der Aufgabenstellung steht ja y>0 und da du für y ja r*sin*phi einsetzt kommt 0 bis Pi, da der sin nur von 0 bis Pi größer null ist.
Title: Fischer 2007
Post by: sQueeZer on August 08, 2010, 08:23:29 pm
kann mir vielleicht nochmal jemand die 4b) erklären.
mit dem ansatz/gedankengang von #61 komm ich nicht ganz klar, haben das in den übungen nie so gemacht:nudelholz::innocent:
Title: Fischer 2007
Post by: Psirus on August 08, 2010, 08:52:11 pm
Koordinatentransformation:
[latex]
\large $
\left(\begin{array}{c} x \\ y \\ z \end{array}\right) = \left(\begin{array}{c} 2 \cos \varphi \\ 2 \sin \varphi \\ z \end{array}\right) $
[/latex]
vektorielles Flächenelement:
[latex]
\large $
\vec{x}_\varphi=\left(\begin{array}{c}-2 \sin \varphi \\ 2 \cos \varphi \\ 0 \end{array}\right)
\vec{x}_z=\left(\begin{array}{c} 0 \\ 0 \\ 1 \end{array}\right) \\
\vec{x}_\varphi \times \vec{x}_z = \left(\begin{array}{c} 2 \cos \varphi \\ 2 \sin \varphi \\ 0 \end{array}\right)$
[/latex]
Vektorfeld im neuen KS:
[latex]
\large $
\vec{v} = \left(\begin{array}{c} 2 \cos \varphi \\ 2 \sin \varphi \\ 4 + z^2 \end{array}\right) \\ $
[/latex]
Und somit:
[latex] \large $
\int\limits_{\varphi = 0}^{\pi} \int\limits_{z=0}^{8 \cos^2 \varphi \sin \varphi} 4 \text{d}z \text{d}\varphi $
[/latex]
Title: Fischer 2007
Post by: sQueeZer on August 08, 2010, 09:05:22 pm
tausend dank!
also für den radius die wurzel(4) einsetzen?
Title: Fischer 2007
Post by: Körperklaus on August 08, 2010, 09:11:07 pm
Quote from: sQueeZer
tausend dank!
also für den radius die wurzel(4) einsetzen?

ja wegen der Kreisgleichung:

x²+y²=r²

und hier heißt die Fläche ja:

x²+y²=4

woraus folgt:

r²=4
Title: Fischer 2007
Post by: Ondrej on July 26, 2012, 04:21:41 pm
bezüglich der konvergenz bei aufgabe 1)  gibt es meines erachtens noch eine einfachere möglichkeit: anwenden des wurzelkriteriums für potenzreihen (s.71), es folgt 1 / ( (kte wurzel k fakultät) * (2 + sin x)), was 1 / unendlich entspricht und als 0 definiert ist (s.71). daraus folgt r = unendlich

sry fürs schreibformart, ist etwas schwierig mitm tablet