Author Topic: Grdl. Fluidtechnik  (Read 19270 times)

sQueeZer

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 199
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Grdl. Fluidtechnik
« Reply #15 on: February 26, 2011, 03:35:41 pm »
hey, wie komme ich bei der H12  auf das Mx?
mir fehlt da die idee

BigEvil55

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 117
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Grdl. Fluidtechnik
« Reply #16 on: February 26, 2011, 05:03:19 pm »
Hey Leute,
kann mir jemand erklären, warum man bei der H23 das Druckbegrenzungsventil auf den Druckverlust der Rohrleitung einstellen muss?
Was würde bei höherer/niedrigerer Einstellung passieren?

Lg
Nur die, die riskieren zu weit zu gehen wissen, wie weit sie gehen können.

trex

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 139
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Grdl. Fluidtechnik
« Reply #17 on: February 26, 2011, 06:03:04 pm »
Quote from: sQueeZer
hey, wie komme ich bei der H12  auf das Mx?
mir fehlt da die idee

na das Mx wird von dem 1. Motor auf den 2. Übertragen. d.h. von dem moment bei 1 ziehst du das Mx ab   und beim 2. addierst du das dazu.

durch gegenseitiges einsetzen des druckes p1 hast du nur noch Mx.

aber wie hast dud enn dein p1 berechnet wenn du das nicht gemacht hast? das brauchst du doch dafür o.Ô


gd2007

  • Newbie
  • *
  • Posts: 21
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Grdl. Fluidtechnik
« Reply #18 on: February 27, 2011, 10:07:12 am »
Kann mir mal bitte jemand nen Hinweis geben, wie ich bei der H12 2. auf das p_1erf komme? Hab da echt keinen Schimmer.

Danke im Vorraus

sQueeZer

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 199
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Grdl. Fluidtechnik
« Reply #19 on: February 27, 2011, 10:42:38 am »
Quote from: trex
na das Mx wird von dem 1. Motor auf den 2. Übertragen. d.h. von dem moment bei 1 ziehst du das Mx ab   und beim 2. addierst du das dazu.

durch gegenseitiges einsetzen des druckes p1 hast du nur noch Mx.

aber wie hast dud enn dein p1 berechnet wenn du das nicht gemacht hast? das brauchst du doch dafür o.Ô

einfach beide motorleistungen addieren und nach dem selben druck p1erf umstellen, so kam ich aufs richtige ergebnis

BigEvil55

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 117
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Grdl. Fluidtechnik
« Reply #20 on: February 27, 2011, 11:24:51 am »
Quote from: gd2007
Kann mir mal bitte jemand nen Hinweis geben, wie ich bei der H12 2. auf das p_1erf komme? Hab da echt keinen Schimmer.

Danke im Vorraus

In der zweiten teilaufgabe kommst du über das momentengleichgewicht an der welle auf das p1. M21+M22 = Mm21+Mm22
Die Motormonente mit hilfe der formel aus der formelsammlung ausdrücken und dann nach p1 umstellen.

Kann mir jemand sagen warum bei der h49 das pa 5bar = dem druckabfall pro steuerkante sind??
Und warum das p1 gleich pb + druckabfall über steuerkante ist?
Danke und lg
Nur die, die riskieren zu weit zu gehen wissen, wie weit sie gehen können.

sense

  • Newbie
  • *
  • Posts: 37
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Grdl. Fluidtechnik
« Reply #21 on: February 27, 2011, 12:19:04 pm »
pa=5bar weil es direkt zum Tank geht und am Tank immer 0 bar angenommen wird.
Da über die Steuerkante immer 5 bar abfallen muss pa=5 bar sein.
Füt pb:
Du hast bestimmt die Druckdifferenz über den Hydromotor ausgerechnet.
Somit ergibt sich deltaP=Pa-Pb und jetzt nur noch umstellen
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen.

BigEvil55

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 117
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Grdl. Fluidtechnik
« Reply #22 on: February 27, 2011, 01:59:37 pm »
Quote from: sense
pa=5bar weil es direkt zum Tank geht und am Tank immer 0 bar angenommen wird.
Da über die Steuerkante immer 5 bar abfallen muss pa=5 bar sein.
Füt pb:
Du hast bestimmt die Druckdifferenz über den Hydromotor ausgerechnet.
Somit ergibt sich deltaP=Pa-Pb und jetzt nur noch umstellen


Ja klar, hab schaltstellung 2 völlig überlesen gehabt, daher die verständnisprobleme, danke.
Nur die, die riskieren zu weit zu gehen wissen, wie weit sie gehen können.

sense

  • Newbie
  • *
  • Posts: 37
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Grdl. Fluidtechnik
« Reply #23 on: February 27, 2011, 03:17:47 pm »
Hey Leute,

kann mir jemand sagen wie ich den abgehenden Volumenstrom von der Drossel raus bekomme.
Der Volumenstrom ist doch Druckabhängig bei der Drossel oder?
Steh da etwas auf dem Schlauch.
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen.

XenoMurpH

  • Newbie
  • *
  • Posts: 3
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Grdl. Fluidtechnik
« Reply #24 on: February 25, 2012, 06:00:51 pm »
Der Volumenstrom ändert sich durch die Drossel nicht - wo soll die Flüssigkeit denn hin?^^ Es ändert sich über der Drossel lediglich der (Stau-)Druck, wodurch evtl. ein Teilvolumenstrom über das Druckbegrenzungsventil abfließt.

Ich hätte mal eine Frage zur H58! Ich verstehe nicht, wie man laut Lösung auf Q0max=25,1.. kommt. Alles andere ist klar!

Ein tipp wäre cool! ;-)


Grüße
XenoMurpH

prinzessin pi

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 50
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Grdl. Fluidtechnik
« Reply #25 on: February 26, 2012, 04:15:57 pm »
Ich hab da mal noch ne bescheidene Frage zur H12....1.2

In der Lösung steht, das sich beide Motoren drehen können. Auf das erforderliche Druckverhältnis komm ich, nur verstehe ich die  Lösung nicht.

""Bewegung beider Motoren möglich, aber wegen des unbegrenzten Drehwinkels kann sich der Motor M2 nicht drehen"

Was hat das mit dem ominösen Drehwinkel auf sich???

ppi
\"Komm wir essen Opa\"....Satzzeichen retten leben!!!

prinzessin pi

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 50
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Grdl. Fluidtechnik
« Reply #26 on: February 26, 2012, 09:17:03 pm »
@ XenoMurpH
Zu Q.0max... zweite Formel bei den Proportionalventilen nach Q.0max umstellen und für das i-Verhältnis 1 annehmen
\"Komm wir essen Opa\"....Satzzeichen retten leben!!!

blablub007

  • Newbie
  • *
  • Posts: 12
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Grdl. Fluidtechnik
« Reply #27 on: February 18, 2013, 10:10:34 am »
Ich hab da mal ne Frage zur Aufgabe H20.

Wie berechnet man bei 4.) M2eff? Die Formel ist ja M2eff=M2th/Wirkungsgrad2(hm)

und M2th=(V2/2pi)*delta p    oder?  Ich komm da einfach ni auf das Ergebnis...

wär coll wenn mir da jemand helfen könnte!

Danke!

Jochenknochen

  • Newbie
  • *
  • Posts: 33
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Grdl. Fluidtechnik
« Reply #28 on: February 21, 2013, 12:05:14 pm »
M2eff=P2eff/(2pie*n2)

n2=Q2eff/A

Bitteschön

Gehirnwusel

  • Newbie
  • *
  • Posts: 4
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Grdl. Fluidtechnik
« Reply #29 on: February 22, 2013, 11:54:55 pm »
Hallöchen ich hab bei der H48 1. ein kleines verständnisproblem.
Es soll berechnet werden die theorethische Leistung der Pumpe.
Dies kann man mit der Formel: Q*p bzw. F*v. Ich würde zum lösen also den erbrachten Druck mit dem erzeugten Volumenstrom multiplizieren.Jedoch sagt die Lösung dass einmal die Leistung der Rolle und die Leistung des Motors[   (pgr+2*ptw+pga)*Q1  ] die gesamtleistung ergibt. Dies kann ich mir aber nicht erklären, da die leistung der rolle durch den Motor erbracht wird welcher den gesamtdruck benötigt bei dem gesamtvolumenstrom.
Ich hoffe ihr versteht was ich meine. Bzw wäre dankbar für ein paar gedankenstöße