Archiv > Praktika 3./4. Semester

Praktikum 1 - Elektrische Messungen

(1/23) > >>

L-viz:
Hatte heute den ersten Versuch in ET. Der Eingangstest bestand aus drei Fragen hier mal die zwei die ich mir gemerkt habe (Schaltpläne siehe Anhang):

1. geg: U1=100V (Schalter offen)
           U2=80V (schalter zu)
           R1=100ohm
           R2=200ohm

    ges: U0, Ri



3. geg: U=10V
           Uk=5V
           P=1W
    ges: R, Pr (leistung vom Widerstand)

Viel Spaß und Glück...

L-viz:
Hab keine ahnung warum er die bilderchen nicht reinstellen will, also müssen wir es so erklären..

zu 1.

Spannungsquelle U0 mit Ri in reihe, parallel dazu R1 und dazu parallel R2 mit nem Schalter S zum zu schalten
U1 bzw U2 wird über U0 und Ri abgegriffen (quasi als reale Spannungsquelle)

zu3.

wir haben ne Spannungsquelle (U) nen Widerstand ® und ne Diode in Reihe.
für die Diode ist Uk=5V und P=1W gegeben, für die Spannungsquelle ist U=10V gegeben

ICYRO:
Bei der 2. Frage mussten wir eine stromrichtige Schaltung aufzeichnen und glaube ich noch irgendwas anderes berechnen!
Was das aber genau war, weiß ich nicht mehr!

OA_Toaster:
So hab das am Freitag auch vor mir. Hat jemand paar Tipps für die Durchführung, Auswertung etc.? ET gehört nämlich definitiv NICHT(!!!) zu meinen Stärken... :whistle:

OA_Toaster:
Ui waren ja echt ne Menge Tipps...danke auch...

Jedenfalls hab ich mal in kreativer Art und Weise versucht den Eingangstest wiederzugeben. Nur bei 3. weiß ich die Spannung nich mehr genau...
Bei Fragen einfach stellen.

Also bei 1. war ein Meßgerät (Voltmeter) gegeben, bei dem mithilfe von Vorwiderständen der Meßbereich auf 9, 15 und 30V erhöht werden soll. Zu berechnen sind die Vorwiderstände und die aufgenommenen Leistungen unter Vollast.

Zu 2.: gegeben waren zwei Netzwerke. Beim ersten (schwarz) war der Widerstand in der Mitte in Reihe zum durchgehenden Leiter und beim 2. (rot) senkrecht dazu geschalten. (klar?!? :blink: )

Zu 3.: Diodenschaltung, bei der zuerst der Widerstand R und dann die Verlustleistung zu errechnen ist.

Bei jedem Durchgang gibts aber nen neuen Test, also nich drauf versteifen Jungs...

Zum Versuch: netter und hilfsbereiter Versuchsleiter der ne Menge guter Tipps gibt.
1.-3. is kein Thema und sollte ohne groß nachzudenken aufgebaut und durchgemessen werden. Bei Widerständen, welche nicht als Bauteil vorliegen entweder parallel Stecken und durchmessen oder rumrechnen (1/R gesamt=1/R1+1/R2--es sind nie mehr als 2 Widerstände parallel)

Bei 4. zuerst die veränderbare Quelle kurzschließen und U2 über R2 messen. Dann den Leiter durch genaues Einstellen von U und I an der Spannungsquelle stromlos machen und an der Spannungsquelle den U-Wert mit dem digitalen Multimeter auslesen. Sollte gleich groß dem vorher gemessenem Wert sein. (!!!falls Strom nicht 0 wird Spannungsquelle umpolen!!!)

Bei 5. halt in bestimmten Stromabständen die dazugehörigen U-Werte messen, in ne Tabelle schmeißen und ins Diagramm malen :D .

6. nich geschafft  

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version